29.10.2012 Aufrufe

Leitfaden zur Erstellung von Jahresabschlüssen mit ...

Leitfaden zur Erstellung von Jahresabschlüssen mit ...

Leitfaden zur Erstellung von Jahresabschlüssen mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>von</strong> <strong>Jahresabschlüssen</strong><br />

<strong>mit</strong> Plausibilitätsbeurteilung<br />

Blatt 15 <strong>von</strong> 25<br />

(401310)<br />

COLLEGA Software GmbH<br />

Holzhäuseln 37 � 84172 Buch am Erlbach � Telefon 0 87 09/9 22 30 � Fax 0 87 09/92 23 33<br />

www.collega.de � eMail: info@collega.de<br />

Alle Rechte bei Dipl.Kfm. Wilfried Halbig, Steuerberater<br />

Plausibilität<br />

Die Checkliste ist deshalb in der Anlage 3.2 unverändert wiedergegeben. Sie ist vor allem nach<br />

Rechtsformen und Wirtschaftszweigen entsprechend anzupassen.<br />

3.5 Spezielle Checkliste für Jahresabschlußerstellung land- und forstw. Unternehmen<br />

Der Ausschuß Rechnungswesen des HLBS hat eine spezielle Checkliste <strong>zur</strong><br />

Plausibilitätsbeurteilung <strong>von</strong> <strong>Jahresabschlüssen</strong> für Unternehmen der Land- und<br />

Forstwirtschaft entwickelt, die als Anlage 3.3 beigefügt ist. Diese Checkliste wurde auf der<br />

Basis der Checkliste des Arbeitskreises für Rechnungslegungsfragen, getragen <strong>von</strong> der<br />

Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. (Anl. 1.4),<br />

entwickelt. Für sie gelten die allgemeinen Ausführungen unter 3.4 ebenso.<br />

3.6 Dokumentation der Jahresabschlußerstellung<br />

Die genaue formelle Dokumentation hat insbesondere deshalb so große Bedeutung, weil auch bei<br />

einer Plausibilitätsbeurteilung durch den Steuerberater ein unvermeidliches Risiko bestehen<br />

bleibt, daß wesentliche Fehler oder falsche Angaben nicht entdeckt werden können. Daher<br />

werden z.B. auch Unterschlagungen oder andere Unregelmäßigkeiten nicht notwendiger Weise<br />

durch die Arbeiten des Steuerberaters aufgedeckt werden können.<br />

Die besondere Gefahr der Jahresabschlusserstellung <strong>mit</strong> Plausibilitätsbeurteilung liegt für den<br />

Steuerberater in der Haftung gegenüber Dritten, insbesondere daß Banken sich bei<br />

Kreditausfällen über eine Haftung des Steuerberaters schadlos halten wollen. Dieser Gefahr kann<br />

vor allem auch durch sorgfältige Arbeit und sorgfältige innere und äußere Dokumentation<br />

begegnet werden.<br />

Die innere formelle Dokumentation erfolgt insbesondere durch:<br />

- Anlage einer Dauerakte des Mandanten<br />

- Anlage <strong>von</strong> (jährlichen) Arbeitspapieren des Mandanten<br />

- Vollständigkeitserklärung des Mandanten<br />

- <strong>Erstellung</strong>sbericht und<br />

- Bescheinigung des Steuerberaters<br />

Die Dauerakte des Mandanten stellt eine systematische Sammlung der Unterlagen dar, die<br />

über mehrere Jahre Bedeutung haben. Sie dient der schnellen Information über die wesentlichen<br />

Grundlagen <strong>von</strong> Betrieben und Unternehmen.<br />

Der Inhalt der Dauerakte hängt insbesondere vom Umfang des <strong>Erstellung</strong>sauftrags und den<br />

Besonderheiten der Rechtsform, des Wirtschaftszweigs und Einzelumständen eines Betriebes<br />

bzw. Unternehmens ab.<br />

Typische Inhalte einer Dauerakte sind in Anlage 3.4 dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!