16.02.2014 Aufrufe

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> Newsletter Dezember 2008 8<br />

Burgenland studieren. Nicht zuletzt das LMS hat das Burgenland in<br />

gewisser Weise zu einem E-Learning-Musterland gemacht.<br />

Von (guten) Grund- und (besseren) Aufbauservices<br />

Die Philosophie von edumoodle ist keine, die landeseigene Initiativen<br />

ersetzen möchte (und allein finanziell auch gar nicht könnte): edumoodle<br />

verhält sich zu Services wie dem LMS komplementär. Ein Basisservice<br />

(eben: soziale Grundsicherung – und das „sozial“ ist im Sinne von E-<br />

Inclusion wörtlich zu nehmen!), das – schlank, aber verlässlich –<br />

fehlende Infrastruktur ersetzt oder eigene Infrastruktur ergänzt und,<br />

beispielsweise im Vergleichsfall des LMS, für das eine oder andere<br />

Feature, für das eine oder andere Projekt (beispielsweise mit einer<br />

anderen Schule in Österreich oder in der EU), für den einen oder<br />

anderen Einsatzzweck zusätzlich genützt werden kann. In<br />

burgenländischen Schulen, aber auch in der LehrerInnenbildung, ist es<br />

beispielsweise nicht ungewöhnlich, dass LMS und edumoodle parallel<br />

eingesetzt werden.<br />

Gut also, dass die, die sonst gar keine Lernplattform hätten, durch<br />

edumoodle die Chance auf ein moodle Basisservice haben. Gut auch,<br />

dass im Falle eines ausgebauten und besteingeführten Landesservices<br />

(wie im Burgenland) bei Bedarf unkompliziert auf die Ergänzung von<br />

edumoodle zurückgegriffen werden kann.<br />

Aber die Zeit wäre reif, dass sich auch andere Bundesländer nach dem<br />

Vorbild des Burgenlandes entschlössen, das, was eigentlich an<br />

Möglichkeiten erschlossen werden könnte, auch tatsächlich „abzuholen“<br />

– auf welcher technischen Basis (also: mit moodle oder dotLRN wie im<br />

Burgenland oder ILIAS ...) auch immer …<br />

Die Präsentationen und Dokumentationen der E-Learning Konferenz in<br />

Eisenstadt sind auf der Konferenz-Website verfügbar unter<br />

www.enis.stsnet.at/elearning-conference => Materialien<br />

Auf die didaktische Einbettung kommt es an!<br />

Ein Gastbeitrag von Hildegard Urban-Woldron<br />

Im Rahmen einer Studie wurden Projekte, die in den Jahren 2004<br />

bis 2006 vom IMST-Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung im<br />

Bereich des E-Learnings unterstützt wurden, einer Analyse<br />

unterzogen. Das Ergebnis: Auf die Fachdidaktik kommt es an!<br />

http://imst.uni-kl.ac.at<br />

Im Rahmen der vom IMST Fonds geförderten Projekte erarbeiten und<br />

evaluieren LehrerInnen in ihrem Unterricht didaktische/pädagogische<br />

und fachdidaktische Innovationen, die sie anschließend in einem<br />

Ein Service von EDUCATION HIGHWAY<br />

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!