16.02.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kräuterexkursionen<br />

im Aktiv-Club<br />

Referent:<br />

Mag. Dr. Helmut Zwander,<br />

Kursleiter, Biologe, Präsident des Naturwissenschaftlichen<br />

Vereins für Kärnten, Leiter des<br />

Pollenwarndienstes Kärnten,<br />

Pädagogische Hochschule Kärnten<br />

Termin Ort Zeit<br />

17./18. Sep.<br />

2010<br />

5./6. Nov.<br />

2010<br />

20./21. Mai<br />

2011<br />

Kärnten,<br />

Hotel Moorquell,<br />

St. Veit<br />

Teil 2<br />

Zusatz: Kochkurs<br />

Salzburg,<br />

Hotel Berghof,<br />

St. Johann, Teil 3<br />

Zusatz: Salben<br />

NÖ, Hotel Klinglhuber,<br />

Krems, Teil 4<br />

Zusatz: Kochkurs<br />

Freitag,<br />

18.00-22.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

8.30-15.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

16.00-20.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

18.00-22.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

8.30-15.00 Uhr<br />

Zusatzkurs:<br />

16.00-20.00 Uhr<br />

Freitag,<br />

18.00-22.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

8.30-16.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

16.00-20.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Funktionäre, Wanderführer und Gruppenleiter des <strong>Kneippbund</strong>es,<br />

die im Rahmen von Ausflügen auf Heilkräuter eingehen<br />

möchten oder Heilpflanzenexkursionen planen und durchführen.<br />

Angeschlossen sind drei praktische Teile:<br />

Herstellung von Salben und Extrakten im Anschluss an Teil 3<br />

und Kräuter richtig in der Küche verarbeiten im Anschluss an<br />

Teil 2 und 4.<br />

Inhalt:<br />

Seminar in 4 Teilen.<br />

Die 4 Kurse können auch einzeln gebucht werden. Die Kräuter-<br />

Verantwortlichen der Aktiv-Clubs werden durch diese Kursreihe<br />

in die Lage versetzt, das Thema „Kräuter“ in ihren Clubs erfolgreich<br />

umzusetzen. Es geht dabei nicht darum, Aussagen über<br />

Inhaltsstoffe und Wirkung zu machen, sondern es geht darum,<br />

die Begeisterung für die Kräuterheilkunde und für die Natur zu<br />

wecken!<br />

Kleine Kräuterwanderungen in die Umgebung bringen die<br />

Praxis näher. Heilpflanzen einmal anders betrachtet: Warum<br />

heilen Heilpflanzen überhaupt? Wer will schon gern gefressen<br />

werden? Warum und wie sich Heilpflanzen gegen das Gefressenwerden<br />

zur Wehr setzen müssen (Antinutritiva in Heilkräutern).<br />

2./3. Juli<br />

2011<br />

Salzburg,<br />

Hotel Berghof,<br />

St. Johann, Teil 1<br />

Freitag,<br />

18.00-22.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

8.30-16.30 Uhr<br />

Kursgebühren:<br />

€ 130,– pro Kurs<br />

Zusatzkurse: € 50,–<br />

min. Teilnehmerzahl: 8 Personen<br />

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

12 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!