16.02.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wintersport:<br />

Nordic-Fitness-Trainer<br />

Referent:<br />

NWO-Mastertrainer<br />

Mag. Markus Förmer<br />

Nordic Academy Team<br />

Sonstiges:<br />

Die Sportgeräte können ausgeborgt werden.<br />

Seminargetränke und kleines Mittagessen (Suppe, Weckerl,<br />

Salat) sind inbegriffen.<br />

Quartier muss selbst gebucht werden:<br />

Termin Ort Zeit<br />

7./8. Jan.<br />

2011<br />

Hotel Edelweiß<br />

in Hochfilzen, (T)<br />

Kursgebühren: € 220,–<br />

min. Teilnehmerzahl: 8 Personen<br />

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Freitag,<br />

10.00-17.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

9.00-16.30 Uhr<br />

Übernachtung mit Halbpension im Hotel Edelweiß in<br />

Hochfilzen, Tel. (0 53 59) 252,<br />

E-Mail: info@edelweiss-hochfilzen.at); muss bis Mitte<br />

November gebucht werden (Hochsaison!),<br />

weitere Unterkünfte: www.pillerseetal.at/hochfilzen,<br />

Tourismusbüro Hochfilzen, Tel. (0 53 54) 56 304 10,<br />

E-Mail: hochfilzen@pillerseetal.at<br />

Teilnehmer:<br />

Gruppenleiter von Sportgruppen und Gymnastik-Übungsleiter<br />

des Österreichischen <strong>Kneippbund</strong>es.<br />

Inhalt:<br />

Verberssern bzw. erlernen Sie die Klassik- oder Skatingtechnik<br />

mit den Experten der Nordic Academy. Nicht nur Kilometerfressen,<br />

sondern der Spaß am Langlaufsport steht hier im<br />

Vordergrund.<br />

Anmeldung: Bundessekretariat, Kunigundenweg 10,<br />

8700 Leoben<br />

Tel. (0 38 42) 2 17 18, Fax: DW-19,<br />

E-Mail: office@kneippbund.at<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Termin<br />

Ebenfalls am Programm, Schneeschuhwandern, Nordic Walking<br />

und eine Kurzeinführung in den Biathlonsport.<br />

Praxis:<br />

3 Skilanglauf (Klassik- und Skatingtechnik)<br />

3 Schneeschuhwandern<br />

3 Nordic Walking<br />

Theorie:<br />

3 Materialkunde<br />

3 „Optimale Herzfrequenz“<br />

3 Methodisch- didaktische Übungsreihen<br />

3 Vermittlung der Gesundheitsaspekte für die nordischen<br />

Sportarten<br />

36 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!