16.02.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergarten-Pädagoginnen:<br />

Kneipp-Ausbildung und Zertifikation zum Kneipp-Kindergarten<br />

Referenten:<br />

Vizepräsident Josef Amann<br />

Kindergartenpädagogin<br />

Michaela Hammerer<br />

Kneipp-Fachfrau Margit Keller<br />

Michaela Hammerer ist Kindergarten-Pädagogin<br />

in Dornbirn-Kastenlangen, hat Kneippseminare<br />

besucht und sich in der Folge begeistert für die<br />

Konzeption des Projekts „Kneipp im Kindergarten“<br />

engagiert, unterstützt von Margit Keller,<br />

Kräuter- und Wasserfachfrau, Gymnastikleiterin<br />

des Landes Vorarlberg.<br />

Termin Ort Zeit<br />

umsetzen. Auch wenn vielleicht durch die Jahre des Erwachsenwerdens<br />

Manches vergessen wird: aber der Sinn für Kneipp<br />

bleibt!<br />

Federführend für diese Ausbildung ist Vizepräsident Josef<br />

Amann aus Vorarlberg, der im Ländle sehr erfolgreich mehrere<br />

Kneipp-Kindergärten etabliert hat. Das Konzept wurde mit<br />

und von erfahrenen Kindergarten-Pädagoginnen, Kneippfachleuten<br />

und unter ärztlicher Mitwirkung von Dr. Hammerschmidt<br />

(Kurhaus Rossbad) entwickelt.<br />

Basisausbildungen und <strong>Fortbildung</strong>seinheiten werden in ganz<br />

Österreich angeboten, mit Unterstützung der jeweiligen Landesvorstände<br />

und des Bundesvorstands. Für die Bezeichnung<br />

„Kneipp-Kindergarten“ muss ein Zertifikat des Österreichischen<br />

<strong>Kneippbund</strong>es erworben werden. Die Zertifizierung setzt<br />

voraus, dass mindestens 2 Kindergartenpädagoginnen eines<br />

Kindergartens das Basisseminar absolviert haben und schließt<br />

die Teilnahmeverpflichtung an <strong>Fortbildung</strong>sveranstaltungen ein.<br />

Das Zertifikat wird nach einjähriger Praxis als „Kneipp-Kindergarten“<br />

in einem Festakt überreicht.<br />

3./4. Sep.<br />

2010<br />

Airohotel<br />

Wien-Oberlaa, (W)<br />

Freitag, 14.00 Uhr<br />

Samstag, 17.00 Uhr<br />

Bis jetzt wurden 15 österreichische Kindergärten Kneipp-zertifiziert.<br />

5./6. Nov.<br />

2010<br />

Hotel Moorquell,<br />

St. Veit, (K)<br />

Freitag, 14.00 Uhr<br />

Samstag, 17.00 Uhr<br />

4./5. Feb.<br />

2011<br />

Kneipp-Kurhaus<br />

Bad Kreuzen, (OÖ)<br />

Freitag, 14.00 Uhr<br />

Samstag, 17.00 Uhr<br />

8./9. April<br />

2011<br />

Hotel Berghof<br />

St. Johann, (S)<br />

Freitag, 14.00 Uhr<br />

Samstag, 17.00 Uhr<br />

10./11. Juni<br />

2011<br />

Kur- und Gesundheitshotel<br />

Rossbad,<br />

Krumbach, (V)<br />

Freitag, 14.00 Uhr<br />

Samstag, 17.00 Uhr<br />

Teilnehmer/innen:<br />

Leiter/innen und Pädagogen/innen von Kindergärten, die das<br />

Kneipp-Gesundheitsprogramm in ihren Kindergarten integrieren<br />

möchten, mit dem Ziel einer Zertifikation zum „Kneipp-Kindergarten“<br />

Kursgebühren: € 150,–<br />

min. Teilnehmerzahl: 8 Personen<br />

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Kneipp im Kindergarten ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen<br />

des Österreichischen <strong>Kneippbund</strong>es. Gilt es doch, die<br />

Kneipp-Begeisterung den ganz Kleinen nahe zu bringen – in<br />

einer Entwicklungsphase, in der sie besonders aufnahmebereit<br />

und begeisterungsfähig sind. Später sollen sie sich als<br />

Erwachsene dann ihrer Kneipp-Kindergartenzeit erinnern und<br />

das Kneipp-Programm selbstverständlich in ihren Familien<br />

14 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!