16.02.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung zum<br />

Nordic-Walking-Instructor<br />

Referent:<br />

NWO- Mastertrainer<br />

Mag. Markus Förmer<br />

Nordic Academy Team<br />

Mag. Markus Förmer ist seit vielen Jahren im<br />

Präventiv-und Fitnesssport tätig. Nach dem<br />

sportwissenschaftlichen Studium absolvierte er zahlreiche<br />

Trainerausbildungen, u.a. für Fußball, Schilanglauf, Schifahren,<br />

Tennis, Squash u.v.m. Mag. Förmer ist Lehrer an der Bundessportakademie<br />

und Projektmitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften<br />

der Universität Salzburg.<br />

1. Tag:<br />

Vormittag<br />

1. Entwicklung von Nordic Walking<br />

2. Material (Stöcke, Schuhe, Bekleidung)<br />

3. Gehanalyse zum Thema Nordic Walking<br />

4. Phasengliederung der NW- Technik (Druck-Zug- und Schubphase)<br />

Praxis: Das Eigenkönnen soll im ersten Praxisteil anhand von<br />

verschiedenen methodischen Übungen verbessert werden.<br />

Termin Ort Zeit<br />

19./20. Nov.<br />

2010<br />

Kursgebühren: € 200,–<br />

Hotel Witzmann,<br />

Bad Vöslau, (NÖ)<br />

min. Teilnehmerzahl: 8 Personen<br />

max. Teilnehmerzahl: 14 Personen<br />

Samstag,<br />

10.00-18.00 Uhr<br />

Sonntag,<br />

8.30-16.30 Uhr<br />

Teilnehmer:<br />

Alle, die Nordic Walking Gruppen im Rahmen der Kneipp-Aktiv-Clubs<br />

durchführen möchten. Da die Ausbildung vom Dachverband<br />

Österreichischer <strong>Kneippbund</strong> unterstützt wird, gilt die<br />

Lizenz, die sich nach den internationalen Richtlinien richtet,<br />

ausschließlich für die Kneipp-Aktiv-Clubs.<br />

Inhalt:<br />

„Nordic Walking“ ist ein sehr effektives Ganzkörpertraining.<br />

Speziell die Muskelgruppen des Schultergürtels, des Nackens,<br />

der Brust- und Rückenmuskulatur sowie die Muskulatur der<br />

Arme lassen sich mit „Nordic Walking“ gut trainieren. „Nordic<br />

Walking“ ist unter anderem für Personen geeignet, denen<br />

Laufen oder Joggen zu anstrengend bzw. zu gelenkbelastend<br />

ist, Walking alleine aber wiederum nicht genügend körperliche<br />

Betätigung bedeutet.<br />

Im Sommer kann „Nordic Walking“ für den Langlaufbegeisterten<br />

als ein ideales Ergänzungstraining durchgeführt werden.<br />

Die Technik des „Nordic Walkings“ erfordert etwas Koordinationsvermögen,<br />

ist jedoch relativ leicht zu erlernen. Wie beim<br />

Schilanglauf ist auch beim „Nordic Walking“ die korrekt ausgeführte<br />

Diagonalbewegung von Bedeutung.<br />

Nachmittag<br />

1. Anatomische und physiologische Grundlagen<br />

2. Welche Muskelgruppen sind beim Nordic Walking beteiligt.<br />

3. Video Muskelfunktion (aerobe Ausdauerfähigkeit)<br />

Praxis: Methodischer Aufbau einer Trainingseinheit, Technikvarianten<br />

beim Nordic Walking<br />

2. Tag<br />

Vormittag<br />

1. Anatomische und physiologische Grundlagen, Teil 2<br />

2. Trainingsherzfrequenzzonen (THZ)<br />

3. Aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit<br />

4. Ausdauerformen MZA; LZA 1; LZA 2;<br />

5. Energiebereitstellung, Herz-Kreislauf-System<br />

Praxis: Methodischer Aufbau einer Trainingseinheit; Kräftigungs-<br />

bzw. Dehnungsübungen mit den Stöcken<br />

Nachmittag<br />

1. Lehrauftritt: Nordic Walking Technik, Dehnungs- und Kräftigungsübungen<br />

Ende: 16.30 Uhr<br />

Das Seminar beinhaltet:<br />

3 Aufbau einer Nordic Walking Übungseinheit, Nordic Walking<br />

Technikschulung (Grund- und Spezialtechniken), Grundlagen<br />

des herzfrequenzkontrollierten Trainings (Theorie), Methodik<br />

und<br />

3 Trainingsprinzipien Nordic Walking, Video (Rückfußanalyse)<br />

Pronation und Supination,<br />

3 Materialkunde (Stöcke, Schuhe, Bekleidung,...), Nordic<br />

Walking Mobilisations- Dehnungs- und<br />

34 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!