16.02.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

Fortbildung - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusatzausbildung zum<br />

Wirbelsäulen-Trainer<br />

Referentin:<br />

PT Silvia Kollos<br />

MAS Health and Fitness,<br />

Lehr-Physiotherapeutin,<br />

Sportphysiotherapeutin, Instruktorin für SET<br />

Termin Ort Zeit<br />

18./19. Feb.<br />

2011<br />

8./9. April<br />

2011<br />

Kneippzentrum<br />

Klagenfurt, (K)<br />

Kursgebühren: € 170,–<br />

Landessportzentrum<br />

Dornbirn, (V)<br />

min. Teilnehmerzahl: 12 Personen<br />

max. Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Freitag,<br />

16.00-21.30 Uhr<br />

Samstag,<br />

8.30-16.30 Uhr<br />

Freitag, 1<br />

6.00-21.30 Uhr<br />

Samstag,<br />

8.30-16.30 Uhr<br />

Teilnehmer:<br />

Kneipp-Übungsleiter mit abgeschlossener Ausbildung<br />

Inhalt:<br />

„Rückenbeschwerden – eine Volkskrankheit!?“<br />

80 % der Menschen erleiden zumindest einmal in ihrem Leben<br />

einen akuten Rückenschmerz. Die Folge davon ist ein Ausfall<br />

der tiefen stabilisierenden Rückenmuskulatur. Bei einem Drittel<br />

bleibt diese Muskulatur ausgefallen und regeneriert sich erst<br />

durch Anwenden einer spezifischen Aktivierung.<br />

Ein Training der oberflächlichen Muskulatur verschlimmert<br />

zumeist die Rückensymptomatik.<br />

SeminarInhalt:<br />

3 Anatomie der rückenstabilisierenden Muskulatur unter<br />

besonderer Berücksichtigung der tiefen Schichten<br />

3 Funktion der verschiedenen Schichten der Rumpfmuskulatur<br />

und die dazugehörenden Übungen<br />

3 Grundzüge der Trainingslehre und deren Anwendung im<br />

Rumpftraining<br />

3 neueste Erkenntnisse aus der Sensomotorik für das Rückentraining<br />

3 Rückenformen, Haltungsbeurteilung und haltungsbeeinflussende<br />

Aktivitäten<br />

3 „rückenfreundliches“ Bewegen im Alltag<br />

Das Seminar ist praktisch orientiert mit theoretischer<br />

Aufbereitung.<br />

Sonstiges:<br />

Seminarunterlagen. Getränke und kleine Mittagssnacks inbegriffen.<br />

Quartier bitte selbst buchen.<br />

Kneippbüro Klagenfurt, Adolf-Kolping-Gasse 6,<br />

9020 Klagenfurt<br />

Landessportzentrum Vorarlberg,<br />

Höchsterstraße 82, 6850 Dornbirn<br />

www.sportservice-v.at<br />

EZ inkl. Frühstück € 44,50<br />

Anmeldung: Bundessekretariat, Kunigundenweg 10,<br />

8700 Leoben<br />

Tel. (0 38 42) 2 17 18, Fax: DW-19,<br />

E-Mail: office@kneippbund.at<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Termin<br />

Staudt-Therapie-Manschetten<br />

Bei Rheuma- und Arthroseschmerzen sowie Rückenproblemen<br />

sind die Staudt-Therapie-Manschetten<br />

empfehlenswert.<br />

Sie werden über Nacht locker anliegend getragen.<br />

Das feine Netz im Inneren der Manschette sorgt für<br />

eine sanfte wohltuende Massage. Die Hauttemperatur<br />

erwärmt sich um 1 bis 4 Grad, der Lymphfluss<br />

wird angeregt. Die Manschetten wirken entstauend<br />

und schmerzlindernd, die Morgenschmerzen und<br />

Morgensteifigkeit werden gebessert.<br />

Staudt-Manschetten gibt es in 4 Größen für Rücken,<br />

Nacken, Halswirbelschulter-Region, Schulter,<br />

Ellbogen, Handgelenke, Knie und Knöchel.<br />

Lieferbar mit 15 % Vereinsrabatt<br />

über den<br />

Österreichischen <strong>Kneippbund</strong>,<br />

Bundessekretariat,<br />

Tel. 03842 / 21718.<br />

E-Mail:<br />

office@kneippbund.at<br />

Fordern Sie die<br />

neue Broschüre an!<br />

Mit Staudt-Manschetten<br />

bleiben Sie<br />

fit und leistungsfähig!<br />

30 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!