18.02.2014 Aufrufe

Campus 21 - Franz Steindler

Campus 21 - Franz Steindler

Campus 21 - Franz Steindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgrund einer umsichtigen und von Verantwortung getragenen Finanzpolitik der Gemeinde<br />

in den letzten Jahren, wofür ich meinem Vorgänger GR Siegfried Legat herzlich danken<br />

möchte, kann auch mit dem Haushaltsvoranschlag 1994 der Brunner Bevölkerung ein<br />

leistungsfähiger Gemeindehaushalt zur Verfügung gestellt werden. Durch folgende markante<br />

Punkte soll diese Feststellung untermauert werden:<br />

1. Das anerkannt hohe Brunner Niveau im Sozial -, Sport -, Gesundheits - und im<br />

Kulturbereich kann auch 1994 voll aufrecht erhalten werden.<br />

2. Im Schul- und Kindergartenbereich werden die großen Investitionen fortgesetzt, sodass<br />

der Rahmen für eine gute Betreuung und Ausbildung unserer Kinder vorhanden ist.<br />

3. Bei den öffentlichen Dienstleistungen (Wasser, Kanal, Müll, Beleuchtung) ist eine<br />

funktionierende Versorgung sichergestellt. Weiters wird mit diesem Budget die Erhaltung und<br />

Betreuung von 70 km Straßen, 65 km Wasserleitung und 60 km Kanal gewährleistet.<br />

4. Die Modernisierung der Gemeindeverwaltung - speziell im EDV-Bereich – kann weiter<br />

fortgesetzt werden.<br />

5. Mit den verkehrsberuhigenden Maßnahmen (Straßenbau, Radar) wird ein großer Beitrag<br />

zur Sicherheit im Straßenverkehr, speziell für Kinder und ältere Mitbürger, geleistet.<br />

6. Die Gemeinde ist nach wie vor in der Lage einen Beitrag zur Erhaltung des hohen<br />

Standards der Brunner Rettung und der Feuerwehr zu leisten.<br />

7. Im Voranschlag 1994 wird der ursprünglich vereinbarte Schuldendienst voll aufrecht<br />

erhalten und somit der Schuldenstand absolut verringert.<br />

8. Im Voranschlag 1994 ist keine Gebührenerhöhung vorgesehen. Dadurch sollen die<br />

privaten Haushalte entlastet und ein Beitrag zur gesamtwirtschaftichen Erholung geleistet<br />

werden.<br />

9. Folgende außerordentliche Vorhaben können 1994 - ohne Darlehensaufnahme am freien<br />

Markt finanziert und durchgeführt werden:<br />

Fassadenaktion 232.000 Lärmschutz 200.000<br />

Straßenbau 9.500.000 Wassernetzausbau 3.900.000<br />

Kanalbau 3.000.000 Parkanlagen 200.000<br />

Rep.-Wohnhäuser 2.170.000 Bauhof 4.000.000<br />

Amtshaus 3.000.000 Radfahrwege 900.000<br />

Umweltschutz 130.000 Liegenschaften 2.000.000<br />

Schulwegsicherung 176.000 Gemeindechronik 300.000<br />

Rückhaltebecken 200.000 Stierwiese 18.300.000<br />

Gattringerstraße 3.000.000 Sozialzentrum 1.611.000<br />

Radargeräte 800.000 Mülldeponie 120.000<br />

Volksschule 320.000 Gemeindegasthaus 1.200.000<br />

Volksschule-Heizung 2.000.000 Beleuchtung 3.000.000<br />

Müllbeseitigung 1.500.000 Kirchenrenovierung 500.000<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!