18.02.2014 Aufrufe

Campus 21 - Franz Steindler

Campus 21 - Franz Steindler

Campus 21 - Franz Steindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ohne Ausgabenkürzungen und notwendige Strukturveränderungen wird unser finanzieller<br />

Handlungsspielraum jedoch in absehbarer Zeit sehr schnell eingeengt sein. Wir sind als<br />

Gemeindemandatare dazu aufgerufen unserer Verantwortung als politische<br />

Entscheidungsträger nachzukommen. Dazu gehört sicher auch die eine oder andere<br />

unangenehme Maßnahme zu beschließen und den Betroffenen gegenüber zu vertreten; der<br />

Gemeinde dadurch aber die wirtschaftliche Basis und Handlungsfähigkeit für die Zukunft zu<br />

sichern.<br />

Bevor ich auf den außerordentlichen Haushalt eingehe, möchte ich gerne das bisher gesagte<br />

an Hand von graphischen Darstellungen verdeutlichen und näher erläutern.<br />

Der ursprüngliche Entwurf des außerordentlichen Haushaltes hatte ein Volumen von ca. 100<br />

Mio Schilling. Es handelte sich dabei um eine Wunschliste der geplanten Vorhaben aus den<br />

einzelnen Referaten. Wie ich bereits ausgeführt habe war es nicht möglich auf Grund der<br />

finanziellen Situation diesen Wünschen in vollem Umfang nachzukommen, wobei ich die<br />

Dringlichkeit und Wichtigkeit einzelner Vorhaben keinesfalls bezweifeln möchte.<br />

Der ursprüngliche Entwurf wird daher mittels Erinnerung zur Gänze zurückgezogen und es<br />

werden für den außerordentlichen Haushalt folgende Vorhaben vorgeschlagen:<br />

Feuerwehrauto 1.500.000<br />

Fassadenaktion 200.000<br />

Wassernetzausbau 3.700.000<br />

Kanalbau 5.600.000<br />

Rep. Gemeindewohnhäuser 2.500.000<br />

Kindergarten 230.000<br />

Schulwegsicherung 170.000<br />

Kirchenrenovierung 500.000<br />

Stierwiese 1.000.000<br />

L. Gattringer-Str. 370.000<br />

Sozialzentrum 18.000.000<br />

Radargeräte 300.000<br />

Mülldeponie 40.000<br />

Beleuchtung 2.000.000<br />

Wasserbehälter - Seidlgasse 100.000<br />

Kindergarten Bahngasse <strong>21</strong>.800.000<br />

Zeiterfassung - EDV Erweiterung 900.000<br />

Parkplatz 2.000.000<br />

De Haushaltsvoranschlag 1996 wurde am 14. März 1996 im Finanzausschuss vorgestellt und<br />

zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Er umfasst S 189.000.000 im ordentlichen Haushalt<br />

und S 61.575.000 im außerordentlichen Haushalt. Die Vorhaben im außerordentlichen<br />

Haushalt können erst dann in Auftrag gegeben werden, wenn die Finanzierung einwandfrei<br />

gesichert ist. Insbesondere muss für die Darlehensaufnahmen auch die schriftliche<br />

Genehmigung durch das Amt der NÖ Landesregierung vorliegen.<br />

Gleichzeitig mit der Bitte um Beschlussfassung des vorliegenden Haushaltsvoranschlages und<br />

der eingebrachten Erinnerungen möchte ich den Kolleginnen und Kollegen des<br />

Rechnungsamtes, an der Spitze dem Oberrechnungsrat Heinz Zögl, herzlich für die geleistete<br />

Arbeit im Zusammenhang mit der Erstellung des Rechnungsabschlusses 1995 und des<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!