19.02.2014 Aufrufe

Verkehrsanalyse Quartier Reuterplatz - Reuter Quartier

Verkehrsanalyse Quartier Reuterplatz - Reuter Quartier

Verkehrsanalyse Quartier Reuterplatz - Reuter Quartier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrsanalyse</strong> <strong>Quartier</strong> <strong><strong>Reuter</strong>platz</strong><br />

• Fußgängerüberweg an der Kreuzung <strong>Reuter</strong>- / Weserstraße;<br />

• Gefahrenpunkt Weichselstraße zwischen Skater- und Spielplatz (Abkürzung<br />

nach Treptow), ggf. Ausweisung als verkehrsberuhigter Bereich;<br />

• Gefahrenpunkt Franz-Schubert-Schule.<br />

Weiterhin wurden folgende Schlüsselthemen für die künftige Arbeit identifiziert:<br />

• Einbindung in das übergeordnete Verkehrsnetz,<br />

• Hohes Kfz-Verkehrsaufkommen,<br />

• Beeinträchtigung des Wohlbefindens durch Verkehrslärm,<br />

• Messbarkeit von Belastungen,<br />

• Hauptverursacher von Belastungen,<br />

• Interpretation und Akzeptanz der Verkehrsregeln, Sanktionsmöglichkeiten,<br />

• Einsatz von Instrumenten der Verkehrsberuhigung (z.B. Bodenschwellen),<br />

• Räumliche und zeitliche Problemschwerpunkte (z.B. Umfeld von Schulen<br />

und Spielplätzen, Markttage),<br />

• Sicherheit, sichere Querungen, Zebrastreifen,<br />

• Barrierefreiheit,<br />

• Förderung des Radverkehrs, Fahrradwege / Fahrradstraßen,<br />

• Nutzungskonflikte durch verschiedene Bedürfnisse / Verhaltensmuster<br />

unterschiedlicher Bewohnergruppen,<br />

• Subjektive Problemwahrnehmung (durch die Verwaltung und die Betroffenen),<br />

• Hierarchie in der Nutzungsmöglichkeit des öffentlichen Raums (Auto ><br />

Fahrrad > Fußgänger?),<br />

• Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft im öffentlichen Freiraum und im<br />

Verkehrsgeschehen.<br />

Schwerpunkte der künftigen Arbeit<br />

4.2 Kiez-Elterntreffen<br />

Das Thema Schulwegsicherheit wurde kurzfristig auf die Tagesordnung des<br />

15. Kiez-Elterntreffens am 7.6.2010 gesetzt (nachdem es auf den vorangegangenen<br />

14 Sitzungen – nach den Protokollen zu urteilen - keine Rolle gespielt<br />

hatte). Auf dem Treffen wurden folgende Problembereiche benannt<br />

(Protokoll im Anhang):<br />

Der fünfarmige Knoten an der Hobrechtbrücke wird als sehr unübersichtlich<br />

wahrgenommen, mit relativ hohem Verkehrsaufkommen aus allen Richtungen,<br />

darunter viele Radfahrer, einer aufgeweiteten Fahrbahn und unklaren<br />

Wegeführungen für die Fußgänger. Kinder seien hier regelmäßig überfordert<br />

und könnten den Bereich nicht eigenständig überqueren. Erwachsene müssten<br />

„ihre Kinder gut festhalten oder auf den Arm nehmen“, längere Wartezeiten<br />

in Kauf nehmen oder „sich einfach durchdrängeln“. Als Problem werden der<br />

starke Abkürzungsverkehr über die Hobrechtbrücke, relativ große Überquerungsweiten<br />

und parkende Fahrzeuge im Kreuzungsbereich angeführt. Nur<br />

weil wegen der unübersichtlichen Situation meist langsam gefahren werde,<br />

komme es nicht zu mehr Unfällen.<br />

Am <strong><strong>Reuter</strong>platz</strong> überqueren viele Kinder die Fahrbahnen, auf den Wegen zur<br />

Grundschule, zwischen Grundschule und Hort sowie zum Spielplatz. Der<br />

Einbau von Verkehrsinseln hat die Situation bereits wesentlich verbessert.<br />

Dennoch muss die Überquerung über die Weserstraße zu Schulbeginn und<br />

Schulschluss durch einen Erzieher bzw. Schülerlotsen abgesichert werden.<br />

Der Verkehr sei zwar nicht stark, die Situation jedoch unübersichtlich. Ein<br />

Fußgängerüberweg oder eine Mittelinsel in der Weserstraße (Westseite)<br />

könne hier nützlich sein.<br />

Die zweifach abknickende Straßenführung der Nord-Süd-Verbindung in Richtung<br />

Kreuzberg werde wie eine Vorfahrtsstraße genutzt. Trotz der neuen<br />

Mittelinseln sei die Situation für Kinder unübersichtlich, da nicht nur auf den<br />

Verkehr in Geradeausrichtung, sondern vor allem auch auf die Abbieger im<br />

Zuge der o.g. Verbindung geachtet werden müsse.<br />

Knoten Friedelstraße/ Bürknerstraße/<br />

Maybachufer/ Hobrechtbrücke<br />

Knoten <strong>Reuter</strong>straße / Weserstraße/<br />

Nansenstraße<br />

Friedel-/ Pflüger-/ <strong>Reuter</strong>straße<br />

26 Spath + Nagel 10/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!