19.02.2014 Aufrufe

Verkehrsanalyse Quartier Reuterplatz - Reuter Quartier

Verkehrsanalyse Quartier Reuterplatz - Reuter Quartier

Verkehrsanalyse Quartier Reuterplatz - Reuter Quartier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verkehrsanalyse</strong> <strong>Quartier</strong> <strong><strong>Reuter</strong>platz</strong><br />

7.9 Gehwegabsenkungen<br />

Die in den vergangenen Jahren bereits begonnene Absenkung der Borde an<br />

Überquerungsstellen, insbesondere an Straßenkreuzungen sollte zum Abschluss<br />

gebracht werden. Noch fehlende Absenkungen sind im Bestandsplan<br />

(S. 7) gekennzeichnet. Durch ordnungsbehördliche Maßnahmen (Anordnung<br />

und Durchsetzung von Parkverboten) ist sicherzustellen, dass die Gehwegabsenkungen<br />

für mobilitätsbehinderte Menschen zugänglich bleiben. In einigen<br />

Fällen wird eine Unterstützung durch bauliche Maßnahmen (z.B. vorgezogene<br />

Seitenräume) zur Verhinderung des Parkens unumgänglich sein,<br />

insbesondere gegenüber von T-Einmündungen und in Bereichen mit besonders<br />

hohem Parkraumdruck.<br />

Programm weiterführen<br />

7.10 Hermannplatz<br />

Bei der geplanten Neuordnung des Verkehrs im Bereich Hermannplatz sollte<br />

eine Verbesserung der Verbindungen des <strong>Reuter</strong>quartiers für Fußgänger und<br />

Radfahrer mit der Platzfläche, den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel<br />

und den dortigen Einzelhandels- und Dienstleistungsnutzungen in die Planungsüberlegungen<br />

einbezogen werden (Schaltung der Lichtsignalanlagen,<br />

Lage der Fußgängerfurten). Dies ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden<br />

Untersuchung.<br />

Verbesserung der Fußgängeranbindung<br />

des Platzes an das <strong>Reuter</strong>quertier<br />

8. DIE MASSNAHMEVORSCHLÄGE IN KÜRZE<br />

1. <strong>Reuter</strong>-/ Pflüger-/ Friedelstraße<br />

• Mittelinseln am Eingang in die Friedelstraße, in Höhe der Sanderstraße<br />

und der Lenaustraße, ggf. in Verbindung mit Gehwegvorstreckungen<br />

• Tempo-30-Markierung auf der Fahrbahn am nördlichen und südlichen<br />

Gebietseingang<br />

• Wechsel der Straßenseite für Querparken / Längsparken an der Sanderstraße<br />

und an der Lenaustraße<br />

• Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) an der <strong>Reuter</strong>straße<br />

• Beidseitiges Schrägparken zwischen <strong><strong>Reuter</strong>platz</strong> und Sonnenallee<br />

• Umbau der Einmündung in die Sonnenallee.<br />

2. Hobrechtbrücke/ Maybachufer/ Friedelstraße<br />

• Fußgängerüberweg im Zuge des Maybachufers<br />

• Mittelinseln in den Einmündungen Hobrechtbrücke (s.o.), Bürknerstraße<br />

und Friedelstraße, ggf. in Verbindung mit Gehwegvorstreckungen<br />

• Alternativ: Prüfung auf Umbau als „Begegnungszone“<br />

3. Südlicher <strong><strong>Reuter</strong>platz</strong><br />

• Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) über die <strong>Reuter</strong>straße (s.o.)<br />

• Gehwegvorstreckungen an der Weserstraße<br />

• Konzept für eine Umgestaltung mit Aufenthaltsqualität<br />

4. <strong>Quartier</strong>seingänge<br />

• Programm für eine schrittweise Umgestaltung (Einengung, Materialwechsel)<br />

5. Weserstraße<br />

• Asphaltierung im Westabschnitt, Radwegsanierung im Ostabschnitt<br />

6. Pannierstraße<br />

• Tempo 30 nachts<br />

7. Campus Rütli<br />

• Sichere Querungsmöglichkeiten am nördlichen und südlichen Campuszugang<br />

8. Weichselplatz/ Lohmühlenbrücke<br />

• Tempo 10, Aufpflasterung zwischen den Spielplätzen<br />

• Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) an der Lohmühlenbrücke<br />

9. Gehwegabsenkungen<br />

• Programm zur Herstellung noch fehlender Gehwegabsenkungen<br />

44 Spath + Nagel 10/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!