21.02.2014 Aufrufe

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- bei breiter keranisierter Gingiva über 5mm sollte die horizontale Inzision in der<br />

keratinisierten Gingiva bzw. im Grenzbereich zwischen keratinisierter und<br />

beweglicher Gingiva erfolgen.<br />

- Bei kleinen keratinisierten Gingiva von weniger als 5mm sollte ein<br />

Zahnfleischrandschnitt mit mesialer bzw. distaler Entlastung gewählt werden.<br />

- Beweglichen Schleimhaut sollte nur vertikal (nicht bogenförmig) inzidiert werden.<br />

(Ansonsten Narbenzüge)<br />

27. Welche nichtresorbierbaren Nahtmaterialien kennen Sie? Vergleichen Sie deren<br />

Eigenschaften.<br />

Baumwolle <br />

Draht<br />

<br />

Seide<br />

hohe Reißfestigkeit, gleitfähig, gute Knüpfbarkeit, polifiler Faden.,<br />

hohe Kapillarität.<br />

Polyester glatte Oberfläche, Steif, schwierig zu handhaben, monofil<br />

Polyamide siehe Polyester<br />

Prolpylene siehe Polyester<br />

Polyehtylen siehe Polyester<br />

Hohe Reißfestigkeit, vor allem für ahutnähte<br />

28. Nennen Sie die Pseudozysten der Kiefer mit ihren Besonderheiten.<br />

- Keine Epithelauskleidung.<br />

solitäre Knochenzyste<br />

auch traumatische oder hämorrhagische Knochenzyste. Fast nur im Unterkiefer lokalisiert.<br />

Liegt als scharf umschriebene Aufhellung zwischen den Zahnwurzeln. Zähne sind meist<br />

vital. Gefäßnervenbündel verlaufen ungestört durch den Hohlraum.<br />

Aneurysmatische Knochenzyste<br />

IM Röntgen bild erscheint sie als Zyste, erweist sich intraoperativ jedoch als<br />

Knochentumor mit ausgedehnten,, kavernösen, blutgefüllten Hohlräumen. Diagnose nur<br />

histologisch möglich. blutgefüllter Hohlraum.<br />

Latenten Nochenhöhle des Unterkiefer:<br />

Safne-Zyste. Im UK liegende unterhalb des Mandibularkanals lingual gelegene<br />

Knocheneindellung im Molaren- bis Prämolarenbereich.<br />

Röntegenbild bohnengroße zystische Transdulenz.<br />

Intraoperativ ist es eine Knochenmulde angefüllt mit Speicheldrüsengewebe.<br />

29. Nach welcher Zeit muss bei einem total luxierten, voll ausgebildetem Zahn nach<br />

trockener Lagerung von einer nicht regenerationsfähigen Schädigung a) der<br />

Pulpa, b) des desmodontalen Gewebes ausgegangen werden?<br />

a) Pulpanekrose: sofort<br />

b) Desmodontalem Gewebe: Befindet sich der Zähn länger als 90min<br />

ohne physiologsches Nährmedium außerhalb der Mundhöhle so ist<br />

mit einer vollständigen Nekrose seiner Wurzelhaut zu rechnen.<br />

30. Welche Kriterien muss eine Schienung traumatisch luxierter Zähne erfüllen?<br />

Nennen Sie 2 Schienungsarten. S.257<br />

Reimplantation innerhalb 5-60min<br />

Zahn sollte im physiologischen Medien aufbewahrt werden.<br />

Wurzelhaut sollte erhalten sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!