21.02.2014 Aufrufe

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101. Bei welchen Grunderkrankungen ist eine Antibiotikaprophylaxe vor einer<br />

operativen Zahnentfernung nötig?<br />

- Diabetes mellitus (insbesondere bei ungenügender Einstellung)<br />

- Hämatologische Erkrankung mit Leukopenie oder Leukozytose (z.B.<br />

Leukämie)<br />

- Generalisierte Erkrankungen des lymphatischen Systems (M.Hodgkin)<br />

- Ausgeprägte Leberinsuffizienz<br />

- Ausgeprägte Niereninsuffizienz, Dialyse<br />

- Radatio im Hals-, Kiefer-, oder Gesichtsbereich<br />

- Zytostatika- oder Steroidmedikation<br />

- Erworbenes Immunmangelsyndrom (AIDS)<br />

- Endokarditisrisiko<br />

102. Wie führen Sie eine Tetanusprophylaxe bei einem nicht<br />

grundimmunisierten 30-jährigem Patienten nach einem Unfall durch? (Impfstoff,<br />

Dosierung, Applikationsart)<br />

Simultanimpfung aus sofortiger Gabe von Tetanol (Adsorbatimpfstoff) und 250 I.E.<br />

Tetagam® (Humanimmunglobolin) i.m. und nach 4 und 8 Wochen erneute Gabe von<br />

0,5ml Tetanol. Eine Auffrischung erfolgt alle 5 Jahre.<br />

103. Was ist eine Osteoradionekrose?<br />

Osteomyelitis nach Radatio<br />

Kieferknochen durch Bestrahlung minder vaskularisiert, keine Abwehr gegen<br />

Keime aus der Mundhöhle möglich<br />

104. Wie schirmen Sie einen Patienten mit Herzklappenersatz,<br />

Penicillinallergie und Schluckbeschwerden vor einer Zahnextraktion antibiotisch<br />

ab?<br />

besonders hohes Risiko wg. Schluckbeschwerden, Penicillinallergie, daher:<br />

Clindamycin (Sobelin®) 600mg 1h vor und 300mg 6h nach dem Eingriff<br />

(normal nur 600mg 1h vor dem Eingriff)<br />

105. Wie behandeln Sie eine Hyperventilationstetanie?<br />

- leichte Oberkörperhochlagerung<br />

- CO2-Rückatmung mit Plastiktüte (nach etwa 1 Minute 2 Atemzüge Raumluft<br />

ermöglichen)<br />

- Evtl. Sedierung mit z.B. 5-10mg (=1-2ml) Valium® langsam i.v.<br />

- Ablenken, beruhigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!