21.02.2014 Aufrufe

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schilderung des op-Verfahrens<br />

Allgemeine und Eingriffsspezifische Risiken ( Nervenläsionen!)<br />

Anamnesefragen<br />

Verhaltensmassregeln nach der op<br />

}Einwilligung= Unterschtift, dass Aufklärung erfolgt ist<br />

43. Unter welchen Voraussetzungen ist eine Frontzahnreplantation bei einem 10jährigen<br />

Kind nicht indiziert? Begründung<br />

ungünstige Prognose haben avulsierte Zähne, die über mehrere Std trocken aufbewahrt<br />

wurden, weil dann das Desmodont des Zahnes zerstört ist<br />

günstige Aufbewahrung: Zellkulturmedien (Dentosafe®), Physiolog. NaCl, kalte H-Milch<br />

Grundvoraussetzung für erfolgreiche Replantation: Erhalt der Wurzelhaut<br />

( Tetanussimultanimpfung: 0,5ml Tetanol + 250IE Tetagam; +Antibiose)<br />

44. In welchen Fällen ist die Applikation apikaler Verschlussstifte im Rahmen einer<br />

WSR nicht sinnvoll?<br />

Ist sowieso nur noch von historischer Bedeutung:<br />

1. wenn eine orthograde Wurzelfüllung möglich ist<br />

2. bei kurzen, schmalen Wurzeln<br />

3. bei schlechter Prognose für die WSR}Probleme bei mögl. WSR-Revision<br />

45. Welche der Methoden einer Vestibulumplastik hat die geringste, welche die<br />

höchste Rezidivgefahr? Schwänzer Band 3: S.115-120<br />

Vestibulumplastik= Vertiefungdes Mundvorhofs = relative Erhähung des<br />

Alveolarfortsatzes.<br />

46. Wie und bei welchen klinischen Befundne wird eine Reanimation durchgeführt?<br />

Bei allergischen Reaktionen Schweregrad 4 = Kreislauf und Atemstillstand<br />

Zeichen des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!