21.02.2014 Aufrufe

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

Altklausur OP I – viele Fragen + Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Extraintraalveoläre Frakturen nicht erhaltungswürdig<br />

14. Nennen Sie mindestens 3 relative Kontraindikationen für eine Zahnextraktion<br />

- Zähne im vorbestrahlten Gebiet<br />

- Bei akut entzündlichen Prozessen (muss erst in chron.<br />

Prozess übergehen) (Bei Kindern kann man auch im<br />

akut entzündlichen Prozess extrahieren, da es sich um<br />

eine einfache Ex. Handelt; Zahn kann ohne<br />

Komplikationen gezogen werden und damit auch ohne<br />

Keimverschleppung)<br />

- Bei hämorragischen Diathesen<br />

- Ausgeprägte Herz- Kreislaufinsuffizienz<br />

15. Bei dem Extraktionsversuch eines unteren Molaren bricht die Krone ab. Welche<br />

Möglichkeiten bestehen, die Wurzeln ggf. ohne Osteotomie zu entfernen?<br />

- Wurzelreste mit Hanisch oder Beinchen Hebel<br />

versuchen zu entfernen oder PA-Spalt mit Rosenbohrer<br />

zu erweitern versuchen<br />

- Trennen der Wurzelreste mit der Lindemannfräse im<br />

Handstück oder rotem Winkelstück<br />

16. Welche prinzipiellen Anforderungen sind an Desinfektionsmittel zu stellen?<br />

S. 119 Curriculum Band II<br />

Desinfektionsmittel sollten nach Wallhäuser und Widmer idealerweise<br />

- über ein möglichst breites Wirkungsspektrum gegen<br />

sämtliche Mikroorganismen verfügen<br />

- möglichst rasch in niedrigen Konzentrationen wirken<br />

- durch unspezifische Proteine nicht beeinflusst werden<br />

- zu desinfizierende Materialien nicht angreifen<br />

- atoxisch, hautverträglich, umweltfreundlich und<br />

- möglichst wirtschaftlich sein<br />

17. In welcher Art und Weise wird chirurgisch benutztes Instrumentarium wieder<br />

aufbereitet und wie überprüft man, ob das Instrument bei seinem nächsten<br />

Einsatz steril ist?<br />

S. 120 Curriculum Band II<br />

1. Desinfektion thermische, chemothermische oder chemische Desinfektion geeignet<br />

2. Reinigung unter fließend kaltem Wasser abspülen und anschließend trocknen<br />

3. Verpacken<br />

4. Sterilisation<br />

Auf der Verpackung ist dass Sterilisationsdatum bzw. Verfallsdatum zu vermerken<br />

18. Nennen Sie 5 verschiedene klinische Zeichen, die für das Vorliegen einer<br />

hämorrhagischen Diathese sprechen.<br />

- häufiges Nasenbluten<br />

- Zahnfleischbluten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!