21.02.2014 Aufrufe

PDF, 2.569 KB - WITAJ-Sprachzentrums

PDF, 2.569 KB - WITAJ-Sprachzentrums

PDF, 2.569 KB - WITAJ-Sprachzentrums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. kubłańska konferenca w Dolnej Łužycy »Serbska rěc<br />

jo žywa – pśinosk serbskeje wucby k pśiswójenju kompetencow«<br />

/ 2. Bildungskonferenz in der Niederlausitz<br />

»Die sorbische (wendische) Sprache lebt – Kompetenzerwerb<br />

im Sorbisch-(Wendisch-)Unterricht«<br />

Dokumentacija 6/Dokumentation 6<br />

wudawaŕ: Domowina, Rěcny centrum <strong>WITAJ</strong><br />

redakcija: Kito Ela<br />

112 bokow<br />

skaz. c. P-0/146/09<br />

W 6. zwězku dokumentacijow Rěcnego centruma <strong>WITAJ</strong> su<br />

pśinoski 2. kubłańskeje konference w Dolnej Łužycy wózjawjone.<br />

W srjejźišću togo zarědowanja jo stojało pósrědnjenje dopóznaśow<br />

k praktiskemu pśesajźenju wěcejrěcnego wukubłanja w pśedšulskem<br />

casu a we wucbje wšych lětnikow. Wuzwignuś dej se how<br />

pśednosk wó nazgónjenjach pśi wužywanju metody imersije wót<br />

kněni Le Pape Racine ze Šwicarskeje. Nadejźomy pak teke pśeglěd<br />

wó statkowanju wšakich gremijow w kraju Bramborska pśi<br />

realizěrowanju wěcejrěcnego wukubłanja we wucbje serbšćiny.<br />

Im Band 6 der Dokumentationen des <strong>WITAJ</strong>-<strong>Sprachzentrums</strong><br />

sind die Beiträge der 2. Bildungskonferenz in der Niederlausitz<br />

ver öffentlicht. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die<br />

Vermittlung von Erkenntnissen zur praktischen Umsetzung<br />

mehrsprachiger Ausbildung im Vorschulalter und im Unterricht<br />

aller Schulstufen. Hervorzuheben ist hier der Vortrag der Schwei -<br />

zer Pädagogin Le Pape Racine zu Erfahrungen bei der Nutzung<br />

der Immersionsmethode. Ebenso gibt es eine Übersicht über das<br />

Wirken verschiedener Gremien im Land Brandenburg bei der<br />

Verwirklichung der mehrsprachigen Ausbildung im Sorbisch-/<br />

Wendischunterricht.<br />

<strong>WITAJ</strong> in Brandenburg – Stand und Weiterentwicklung<br />

eines erfolgreichen bilingualen Sprachprogramms<br />

Dokumentation 7/Dokumentacija 7<br />

Herausgeber: Domowina, <strong>WITAJ</strong>-Sprachzentrum<br />

Autorin: Madlena Norberg<br />

214 Seiten<br />

Best.-Nr. P-0/145/10-1<br />

Pśedlažeca publikacija jo analyza bilingualnego rěcnego progra<br />

ma <strong>WITAJ</strong> w Dolnej Łužycy wót źiśownje pśez šulu až k dokubłanju<br />

ceptarjow. W sedym kapitlach dostanjo cytaŕ pśeglěd<br />

wó trěbnych ramikowych wuměnjenjach, rěcnych wobstojnosćach<br />

w Dolnej Łužycy a praktiskem pśesajźenju bilingualneje wucby<br />

w Bramborskej. Knigły bazěruju na pśepytowanjach a wobglědowanjach,<br />

ako su se w slědnych lětach gótowali a daju na wótpowědnych<br />

městnach koncepcionelne naraźenja k dalšnemu<br />

wuwiśu rěcnego programa. Tam, źož jo se góźiło, jo se bilingualny<br />

rěcny program <strong>WITAJ</strong> pśirownował z pódobnymi programami<br />

w Nimskej.<br />

Die vorliegende überarbeitete Konzeption gründet sich auf eine<br />

Analyse des <strong>WITAJ</strong>-Projekts in den Jahren 2006–2008. Darauf<br />

aufbauend versucht sie, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen,<br />

die für das erfolgreiche Weiterbestehen des bilingualen Sprachprogramms<br />

<strong>WITAJ</strong> nutzbringend sein könnten. Auch haben<br />

Gesetzes-Novellierungen im brandenburgischen Bildungswesen<br />

der letzten Jahre das bilinguale Sprachprogramm <strong>WITAJ</strong> nicht<br />

unbeeinflusst gelassen, woraus sich weiterhin die Notwendigkeit<br />

der Aktualisierung der Konzeption ergab. Ein anderer wichtiger<br />

Grund für die Überarbeitung der Konzeption ist die Weiterführung<br />

des bilingualen Unterrichts am Niedersorbischen<br />

Gymnasium.<br />

WĚDOMNOSTNE PUBLIKACIJE<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!