29.10.2012 Aufrufe

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Veranstaltungen in<br />

4 Monaten absolviert<br />

Voll in Aktion waren die Mitglieder der<br />

Folkloregruppe in den letzten 4 Monaten.<br />

Los ging es, am<br />

23. Mai, be<strong>im</strong><br />

Mittelaltermarkt<br />

auf Schloss<br />

Alsbach <strong>im</strong><br />

Odenwald, wo<br />

man auf der Suche<br />

nach Austattungsgegenständen<br />

für<br />

die Historische<br />

Tanzgruppe war.<br />

"Tanzen wie <strong>im</strong> Mittelalter". Unter dieser Bezeichnung<br />

stand eine Veranstaltung auf Schloss Alsbach an der auch<br />

Mitglieder der <strong>SKV</strong>-Folklore am 3. Juni teilnahmen. Fast<br />

fünf Stunden lang wurde getanzt nach alten Weisen, Tänze<br />

wie "Rosenwalzer, Mohrentanz, Galopede, Bourrée,<br />

Pferdetanz usw." Rund 60 Teilnehmer aus der Region<br />

hatten sich in entsprechenden Kostümen zum<br />

gemeinsamen Tanzen eingefunden. Für die richtige Musik<br />

sorgte Knud Seckel (kleines Bild rechts) mit seinen<br />

Spielleuten. "Das macht ja richtig Spaß", so die Meinung<br />

einer Teilnehmerin, die zum ersten Mal an einer<br />

Veranstaltung dieser Art teilnahm.<br />

Immer auf der Suche nach Brauchbarem besuchten wir am<br />

5. Juni den Historischen-Markt zum 150. Stadtjubiläum<br />

von Groß-Gerau in der Fasanerie.<br />

Die Trachtenträger und -trägerinnen waren auf den<br />

Beginn des 50. Hessentagfestzuges in Stadtallendorf.<br />

Als am Sonntag, dem 6. Juni das 50. Fest der Hessen in<br />

Stadtallendorf mit dem großen Festzug zu Ende ging,<br />

waren auch Martina und Günter Berdel von der <strong>SKV</strong>-<br />

Folklore aus <strong>Mörfelden</strong> wieder mit dabei. Wie bereits in<br />

den vergangenen Jahren begleiteten sie den Bänderbaum<br />

der Hessischen<br />

Vereinigung für<br />

Tanz- und<br />

Trachtenpflegen<br />

(HVT), mit dem<br />

sich die 29<br />

hessischen Trachtengebietepräsentierten.<br />

Ca. 2<br />

Stunden dauerte der<br />

FOLKLORE<br />

Fußmarsch durch die Straßen von Stadtallendorf, vorbei an<br />

Tausenden von Besuchern und an der Ehrentribühne mit<br />

Ministerpräsident Roland Koch, bei strahlendem<br />

Sonnenschein und mit über 30° <strong>im</strong> Schatten. Aber nicht<br />

nur der Hessentag feierte Jubiläum auch Martina und<br />

Günter, für sie war es die 10. Teilnahme an einem<br />

Hessentagfestzug.<br />

Tänze des 15. Jahrhunderts standen vom 12.-13. Juni auf<br />

dem Programm der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz-<br />

Hessen (LAG), in Marburg. Selbstverständlich waren wir<br />

auch hier dabei, um neue Tänze für die Historische<br />

Gruppe, zu erlernen.<br />

Am 18. Juni hatten<br />

wir mit der<br />

Historischen Tanzgruppe<br />

einen Auftritt<br />

bei einer Hochzeit in<br />

Frankfurt.<br />

Auf Einladung der<br />

Albert-Schweitzer-<br />

Schule (ASS)<br />

beteiligten wir uns vom 21.-25. Juni an der dortigen<br />

Projektwoche.<br />

Den Abschluss bildete am 25. Juni ein Schulfest, bei dem<br />

die Kinder, das zuvor Gelernte ihren Eltern und Freunden<br />

zeigten. Neben einem holländischen Besentanz, einer<br />

italienische Tarantella auch den Tanz Jameiko aus dem<br />

Theaterstück "Das Glas Wasser". Danach folgte noch eine<br />

offene Runde mit Eltern, Geschwistern, Lehrern und<br />

Freunden der Kinder.<br />

Den "Bezemtanz",<br />

ein traditioneller<br />

Tanz aus Holland,<br />

zeigten die<br />

Teilnehmerinnen<br />

des Projektes<br />

Folklore, der<br />

Albert-Schweitzer-<br />

Schule.<br />

Doch bevor die Vorstellung be<strong>im</strong> Schulfest beginnen<br />

konnte, mussten wir erst zu einem Auftritt nach<br />

Dietzenbach. Das dortige DRK-Altenhe<strong>im</strong> feierte sein<br />

Sommerfest. Wir zeigten zusammen mit der<br />

Volkstanzgruppe<br />

Langen, hessische<br />

Tänze.<br />

Der Höhepunkt<br />

war natürlich<br />

wieder das<br />

Schlossgartenfest<br />

in Mönchbruch<br />

vom 26.-27. Juni.<br />

Am 26. zeigten wir in zwei Auftritten wieder Tänze des<br />

Barock, Rokoko und der Renaissance.<br />

Be<strong>im</strong> ersten Auftritt zeigten in einem Vorprogramm die<br />

Kinder der Projektwoche der ASS, was sie so in 5 Tagen<br />

gelernt hatten. Schade war nur, dass nicht alle mitmachen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!