29.10.2012 Aufrufe

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgänge) vorhanden ist. Persönlichkeitserfahrungen über<br />

Fähigkeiten und Stärken der Kinder, sowie soziales Lernen<br />

werden in dieser Gruppe ermöglicht. Die Kinder lernen,<br />

sich mit dem ganzen Körper selbst zu erfahren und zu<br />

erleben und machen in der Gruppe wichtige Erfahrungen<br />

<strong>im</strong> Umgang mit anderen Kindern. Zudem können sie mit<br />

den unterschiedlichsten Materialien Erfahrungen sammeln.<br />

Vielseitige Wahrnehmung– und Bewegungserfahrungen<br />

schaffen eine Grundlage für eine gute Persönlichkeitsentwicklung<br />

und tragen zur Stärkung von Selbstvertrauen<br />

und des Selbstwertgefühls bei.<br />

.<br />

Geleitet wird die Gruppe von Corinna Geiss,<br />

Übungsleiterin in der Prävention Bewegungsförderung für<br />

Kinder und Psychomotorikerin.<br />

Die Gruppenstunden finden jeden Freitag von 15.00-<br />

16.00 Uhr für 3 bis 4jährige und von 16:00-bis 17:00<br />

Uhr für 5 bis 7 jährige Kinder <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>- u.<br />

Gesundheitszentrum der <strong>SKV</strong> <strong>Mörfelden</strong>, Feststraße<br />

18c statt. Die Gruppengröße liegt bei max<strong>im</strong>al 10<br />

Kindern.<br />

Die Kursdauer geht über 10 Wochen und die Kursgebühr<br />

beträgt für Mitglieder der <strong>SKV</strong> <strong>Mörfelden</strong> 20,00 € und für<br />

Nichtmitglieder 45,00 €. Nach Ende des Kurses erhalten<br />

die Teilnehmer eine Bestätigung zur Vorlage für ihre<br />

Krankenkasse.<br />

Anmeldung zur Bewegungsförderung für Kinder ist nur<br />

nach Rücksprache und schriftlicher Empfehlung durch<br />

einen Kinder-/Hausarzt möglich.<br />

Anmeldungen und Informationen erhalten sie bei der<br />

Übungsleiterin:<br />

Corinna Geiss, Rosengartenstr.11,<br />

64546 <strong>Mörfelden</strong>-Walldorf, Tel.: 06105/25527<br />

Rückblick: Unser Jahr 2010 mit den turnbegabten<br />

Kindern der Donnerstag-Gruppe<br />

Was machen wir mit der Donnerstags-Gruppe in diesem<br />

Jahr? Diese Frage mussten wir uns stellen, denn dass wir<br />

den Besuch des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009<br />

und dabei vor allem die Teilnahme an der Abschlussgala in<br />

der Commerzbank-Arena nicht überbieten können, war uns<br />

schon <strong>im</strong> Vorfeld klar.<br />

Klar war uns auch, dass wir wieder am Gaukinderturnfest<br />

teilnehmen würden. Zusätzlich traten wir aber auch bei den<br />

Gaumannschaftsmeisterschaften weiblich an. Unsere<br />

Gruppe ist seit Jahren wirklich ein Team, aber an einem<br />

Wettkampf waren wir als Team noch nie gestartet.<br />

Die fehlende Erfahrung merkte man uns auch an,<br />

angefangen schon damit, dass die Mädchen (Betty<br />

Mittelstädt, Lea Wark, K<strong>im</strong>berly Thielecke, Janina Jost<br />

S<strong>im</strong>ona Koeva und Sabrina Sachs) in der ersten Runde am<br />

05.Juni 2010 in Rüsselshe<strong>im</strong> nicht in einheitlicher<br />

Kleidung an den Start gingen. Der arme Herr Weil (Vater<br />

von Betty), der Monika an diesem Tag vertrat (vielen Dank<br />

noch mal dafür), wurde an jedem Gerät von den<br />

Kampfrichtern darauf angesprochen und am Ende gab es<br />

TURNEN/GYMNASTIK<br />

dafür natürlich Punktabzüge. Bis zur zweiten Runde am<br />

13.Juni 2010 in Büttelborn hatten die Eltern allen die<br />

gleichen Trikots besorgt – das sah doch gleich viel<br />

professioneller aus. Ein anderes Problem ist natürlich<br />

unsere vergleichsweise knappe Trainingszeit und unser<br />

„kleines“ Team. Wir hätten eigentlich mit sechs<br />

Teilnehmerinnen starten dürfen, unsere Jungen konnten zu<br />

zweit erst gar nicht an ihrem Wettkampf antreten.<br />

Am Ende belegten wir den siebten von acht Plätzen.<br />

Erfolgreicher waren wir be<strong>im</strong> Gaukinderturnfest am<br />

27.Juni 2010 in Grieshe<strong>im</strong>. Wie <strong>im</strong>mer ging es früh los,<br />

wie <strong>im</strong>mer hatten wir auf der Rasenfläche mit zu viel<br />

Sonne zu kämpfen und wie <strong>im</strong>mer waren wir zu wenige<br />

Betreuer. Aber am späten Nachmittag kamen wir zufrieden<br />

und todmüde wieder in <strong>Mörfelden</strong> mit folgenden<br />

Ergebnissen an:<br />

Felix Fischer (5. von 13) und Frederik Fischer (4. von 11)<br />

verfehlten leider wie so oft knapp einen Medaillenplatz.<br />

K<strong>im</strong>berly Thielecke turnte wie <strong>im</strong>mer sehr konzentriert<br />

und wurde gute 8. von 26. Bei Sabrina Sachs wäre<br />

sicherlich ohne einen Patzer am Boden mehr drin gewesen<br />

(11. von 18).<br />

Richtig erfolgreich war auch der Jahrgang 2000. 28 Kinder<br />

waren hier gestartet. Helena Schulze wurde 11. (es war ihr<br />

erster Wettkampf), Janina Jost wurde 8. und Betty<br />

Mittelstädt verdiente sich wirklich endlich eine<br />

Silbermedaille.<br />

(Ihr seid toll und Ihr seid wirklich fit, macht weiter so und<br />

vergesst nie die Körperspannung)!<br />

Leider ist die Zukunft der Gruppe ungewiss, da wir sie aus<br />

zeitlichen Gründen fürs Erste ruhen lassen werden…<br />

(Christian Neatnica und Monika Seifert)<br />

Sparte Erwachsene<br />

Neue Kurse nach den Weihnachtsferien:<br />

Auch in diesem Winter werden wieder folgende beliebte<br />

Kurse angeboten:<br />

„Hatha-Yoga-Kurs“: <strong>im</strong>mer dienstags<br />

Wirbelsäulengymnastik/<br />

Rückenschule: <strong>im</strong>mer donnerstags<br />

Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet und sind kostenpflichtig.<br />

Für Mitglieder: 35 Euro<br />

Nicht-Mitglieder: 70 Euro<br />

Erfreulich ist, dass zumindest die Rückenkurse von vielen<br />

Krankenkassen bezuschusst werden.<br />

Informationen und Anmeldung bei Ellen Jakob,<br />

Tel: 921311, email: ellen.jakob@skv-moerfelden.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!