29.10.2012 Aufrufe

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADSPORT<br />

ging ein kleiner Regenschauer hernieder, es kühlte leicht<br />

ab. Der wettermäßige Idealzustand war für die mittlerweile<br />

21. Auflage also erreicht. Ideal war natürlich auch,<br />

wiederum <strong>im</strong> weiteren Umkreis kein Mitbewerber an<br />

diesem Wochenende.<br />

Gut vorbereitet wie <strong>im</strong>mer, der Einkauf für die drei<br />

Verpflegungskontrollstellen, sowie für das Angebot <strong>im</strong><br />

Waldstadion, war entsprechend den Erwartungen getätigt<br />

worden, die Teilnehmer und Gäste konnten also kommen.<br />

Und Sie kamen, standen teilweise schon frühmorgens um 6<br />

Uhr <strong>im</strong> Anmeldebereich, bereit, eine der angebotenen drei<br />

Strecken in Angriff zu nehmen.<br />

Frühmorgendliche Startvorbereitungen<br />

Großer Andrang bei der Einschreibkontrolle<br />

Um es gleich vorwegzunehmen, 1250 aktive Teilnehmer<br />

waren es letztendlich. Passive Kiebitze <strong>im</strong> Waldstadion,<br />

die auch einmal Radsportatmosphäre schnuppern wollten,<br />

nicht eingerechnet. Stolz können wir ein bisschen schon<br />

sein. Es bestätigte sich also wieder, die „Merfeller“ RTF,<br />

ist nach unseren Erkenntnissen, über all die Jahre hinweg<br />

gesehen nach wie vor, eine der teilnehmerstärksten<br />

Veranstaltungen ihrer Art.<br />

34<br />

Brückensperrung bei Roßdorf, was nun?<br />

Trotz Routine bei den Vorbereitungen, ganz so glatt ging<br />

es auch dieses Jahr wieder nicht ab. Machten uns in den<br />

letzten beiden Jahren die Kreiselbauten in <strong>Mörfelden</strong> bei<br />

der Streckenführung zu schaffen, so kam es dieses Jahr<br />

noch viel schl<strong>im</strong>mer. Längerfristige Totalsperrung der<br />

Straße von Darmstadt nach Roßdorf. Brückensanierung.<br />

Und das in der letzten Woche vor der Veranstaltung. Wie<br />

nach Roßdorf kommen? Was nun? Liegt doch hinter<br />

Roßdorf auf einer Anhöhe unser Kontrollpunkt für die<br />

beiden größeren Strecken. Nun es wurde gelöst. Polizei,<br />

Straßenbauamt und Baufirma wurden mehrmals<br />

kontaktiert. Ergebnis, in letzter Minute bekamen wir eine<br />

Ausnahmegenehmigung um die gesperrte Brücke zu<br />

befahren. Das war knapp. Es konnte also<br />

losgehen.Sonntag, Das Waldstadion füllte sich zusehends.<br />

Räder wohin man schaute. Ab ging es nach der<br />

Anmeldung durch den Startbereich auf die ausgewählte<br />

Route. Zusätzlich angeboten wurde auch wie jedes Jahr<br />

eine Strecke durch den Wald, geeignet für das<br />

Volksradfahren. Den ganzen Tag über also reger Betrieb,<br />

kaum überschaubar.Auch an die Kleinsten wurde wieder<br />

gedacht. Angeboten, das <strong>Sport</strong>sfun-Min<strong>im</strong>obil der<br />

<strong>Sport</strong>jugend Hessen, als Mitmachaktion gedacht.<br />

War schon was los <strong>im</strong> Waldstadion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!