29.10.2012 Aufrufe

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TURNEN/GYMNASTIK<br />

Sparte Kinder/Jugendliche<br />

Viel Neues be<strong>im</strong> Eltern-Kind-Turnen<br />

Mit dem Umzug von der alten Festplatzhalle in die neue<br />

<strong>SKV</strong>-Halle haben sich für S<strong>im</strong>one Lindner viele neue<br />

Möglichkeiten bei den Turnlandschaften ergeben. Mit den<br />

neuen Geräten können diese nun noch interessanter und<br />

vielfältiger gestaltet werden.<br />

Die ersten 15 Kinder musste S<strong>im</strong>one nun schon mit einem<br />

lachenden und auch einem weinenden Auge wegen des<br />

Wechsels in den Kindergarten verabschieden. Aber diese<br />

gingen nicht ohne einen Orden und einer Urkunde.<br />

Schließlich sind sie jetzt schon so groß, dass sie ohne<br />

Mama oder Papa turnen gehen können. Aber auch der<br />

kleinere Nachwuchs bleibt nicht aus, seit Januar finden<br />

knapp 40 neue Kinder regelmäßig donnerstags den Weg in<br />

die neue <strong>SKV</strong>-Halle. Nach dem großen Wechsel der 2jährigen<br />

am 1.9.2010 in die Gruppe der 2-3-jährigen wurde<br />

auch ein neues Konzept bei diesen eingeführt. So werden<br />

nun zusätzlich zum Singkreis und zu den Turnlandschaften<br />

auch noch Bewegungsspiele und Bewegungsgeschichten<br />

angeboten, bei denen die Kinder Farben und Formen,<br />

richtiges Zuordnen von Dingen und Reaktionsvermögen<br />

spielend erlernen können. Auch ein kleiner<br />

Abnabelungsprozess von den Eltern wird <strong>im</strong>mer wieder<br />

trainiert, damit die Kleinkinder, bevor sie in den<br />

Kindergarten kommen, die Bewegungsspiele auch ohne die<br />

Eltern wagen können.<br />

Noch eine Veränderung kam mit der neuen Halle. Das<br />

Eltern-Kind-Turnen wird seitdem zusätzlich auch dienstags<br />

nachmittags unter der Leitung von Sylvia Schulmeyer<br />

angeboten. Dies wird von vielen berufstätigen Müttern<br />

oder Vätern ausgenutzt. Es war schon lange an der Zeit,<br />

auch nachmittags was für die Kleinsten anzubieten. Auch<br />

wird es von vielen Donnerstagskindern genossen, nun<br />

zwe<strong>im</strong>al in der Woche Turnen gehen zu können. Die<br />

Gruppe weist zurzeit schon 25 kleine Stammgäste auf, mit<br />

steigender Tendenz.<br />

Es sind in allen 3 Gruppen jederzeit noch neue<br />

Turnbegeisterte willkommen.<br />

Unsere Trainingszeiten sind:<br />

Dienstag von 16:00 -17:00 Uhr bei Sylvia Schulmeyer<br />

(von einem Jahr bis Kindergarteneintritt)<br />

Donnerstag von 09:30-10:30 Uhr bei S<strong>im</strong>one Lindner<br />

(von Krabbelalter bis 2 Jahre)<br />

Donnerstag von 10:30 - 11:30 Uhr bei S<strong>im</strong>one Lindner<br />

(von 2 Jahre bis Kindergarteneintritt).<br />

36<br />

(Bild : S<strong>im</strong>one Lindner)<br />

(Bild: S<strong>im</strong>one Lindner)<br />

Neues Angebot:<br />

Bewegungsförderung für Kinder.<br />

Die <strong>SKV</strong> <strong>Mörfelden</strong>, Abteilung Turnen/Gymnastik bietet<br />

seit dem 29. Oktober 2010 einen neuen Kurs<br />

Bewegungsförderung für Kinder an.<br />

Kinder haben heutzutage durch ihre Lebensumwelt<br />

weniger Möglichkeiten sich mit allen Sinnen<br />

auszuprobieren, ihre Körperlichkeit zu erfahren, sich selbst<br />

oder andere wahrzunehmen. Ihre Bewegungserfahrungen<br />

sind teilweise nur eingeschränkt möglich. Viele Kinder<br />

sind den Bedingungen und Veränderungen <strong>im</strong> Alltag nicht<br />

mehr gewachsen. So können Bewegungsauffälligkeiten,<br />

Konzentrationsstörungen, Ängste, Hemmungen oder<br />

aggressive Verhaltensweisen eine Folge davon sein.<br />

Bewegung spielt für Kinder <strong>im</strong> Vor- und Grundschulalter<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Mit diesem zusätzlichen Angebot soll eine nachhaltige<br />

Gesundheitsförderung <strong>im</strong> Sinne der Kinder manifestiert<br />

werden. Eine psychomotorische Gruppe ist ein<br />

ganzheitliches Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder.<br />

Psychomotorik bedeutet, dass eine enge Verbindung<br />

zwischen Motorik (Bewegung) und der Psyche (seelische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!