29.10.2012 Aufrufe

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

Fadime Özdemir, Integrationsbeauftragte im Sport ... - SKV Mörfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Judo beschreitet neue Wege<br />

Judo ist bekanntlich eine japanische Kampfsportart, deren<br />

oberstes Prinzip – und das ist wahrscheinlich weniger<br />

bekannt – auf „Siegen durch Nachgeben“ beruht. Darum<br />

bedeutet Judo auch „der sanfte Weg“. „Sanft“ ist dabei<br />

aber eher relativ zu sehen. Denn was man be<strong>im</strong> Judo neben<br />

einer ausgefeilten Technik und einem guten Reaktionsvermögen<br />

vor allen Dingen braucht ist – Kraft.<br />

Die Trainingsmöglichkeiten <strong>im</strong> <strong>SKV</strong> <strong>Sport</strong>lerhe<strong>im</strong> bieten<br />

da nur wenig Vielfalt. Wie gut, dass sich mit dem Bau der<br />

neuen <strong>Sport</strong>halle hier neue Möglichkeiten eröffnet haben:<br />

Jeden Freitag treffen sich nun die Kinder und Jugendlichen<br />

der Abteilung Judo zu einem gruppenübergreifenden und<br />

freiwilligen Kraft- und Konditionstraining. Dabei konnte<br />

der Leiter des Fitnessstudios, Marcus Pons, als kompetenter<br />

Trainer gewonnen werden. Der <strong>Sport</strong>wissenschaftler<br />

weiß worauf es ankommt und fordert sowohl die 8-jährigen<br />

als auch die jugendlichen Judokas gleichermaßen. Von<br />

17.00Uhr bis 19.00Uhr wird gerannt, geschwitzt und<br />

gestemmt was das Zeug hält. Damit es den Kids nicht langweilig<br />

wird, zieht Marcus Pons sämtliche Register eines<br />

kreativen Trainings: Teppichfliesen-Rallyes, Kl<strong>im</strong>mzug-<br />

Schaukeln, Moosgummi-Trippeln, Kasten-Ball. Daneben<br />

kommt natürlich auch regelmäßig der neue Action-Park<br />

zum Einsatz. Ein Großgerät, das in Puncto<br />

Klettermöglichkeiten keine Wünsche offen lässt.<br />

Judo mal anders: Fabian und Sean be<strong>im</strong> wöchentlichen Kraft- und<br />

Konditionstraining.<br />

„Die Idee von einem gruppenübergreifenden Training hatte<br />

ich schon ganz lange“, erklärt Abteilungsleiter Dirk<br />

Gewiontek. „Im Judo ist es nämlich so, dass die Kinder bei<br />

entsprechender Leistung ihre Trainingsgruppe verlassen<br />

und in die nächsthöhere Gruppe kommen. Da ist es gut,<br />

wenn sich die Kids schon vorher kennen. So werden<br />

Berührungsängste abgebaut. Mit der neuen Halle können<br />

wir dieses Konzept endlich umsetzen, und der Wechsel<br />

gestaltet sich für die Kinder dann so sanft wie möglich.<br />

‚Der sanfte Weg‘ eben.“<br />

Eric Zymna verrät erste Judo-Tricks<br />

Neuer Anfängerkurs für Kinder ab 7 Jahren<br />

JUDO<br />

Am 8. September startete ein neuer Anfängerkus für<br />

Kinder ab sieben. Mittwochs von 15.00Uhr bis 16.00Uhr<br />

treffen sich die neuen Judokas <strong>im</strong> <strong>SKV</strong>-<strong>Sport</strong>lerhe<strong>im</strong>, um<br />

erste Fallübungen, Würfe oder Haltegriffe zu lernen.<br />

Geleitet wird das Training von Annika Schwappacher und<br />

Dennis Zink. Zum ersten Training hatte sich auch<br />

Cheftrainer Eric Zymna frei genommen, um den Kleinen<br />

erste Tricks zu verraten. Noch fehlen die typischen weißen<br />

Anzüge. Doch Spaß hatten die Kinder trotzdem, als sie<br />

sich be<strong>im</strong> Rangeln näher kamen. Eric Zymna: „Zu uns<br />

kommen häufig Kinder, die viel Energie mitbringen und<br />

sicher auch in der Schule gerne mal kämpfen. Wir lenken<br />

diese Energie in Bahnen. Es gibt ganz klare Regeln, was<br />

erlaubt ist und was gar nicht geht. Die Kinder lernen dabei,<br />

dass sich Kampf und Fairness nicht ausschließen. Kinder,<br />

die damit nicht klar kommen, hören wieder auf. Da muss<br />

man einfach ehrlich sein. Aber die Kinder, die dabei<br />

bleiben, profitieren sehr von unseren Prinzipien.“<br />

In der neuen Gruppe sind übrigens noch drei Plätze frei.<br />

Anmeldungen n<strong>im</strong>mt Annika Schwappacher, Telefon<br />

06105 / 23664 entgegen.<br />

Ordnung muss sein, auch bei den Kleinen: Jedes Training beginnt und<br />

endet mit einem gemeinsamen Gruß.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!