27.02.2014 Aufrufe

Projekte kommen voran - wzo

Projekte kommen voran - wzo

Projekte kommen voran - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

18. SEPTEMBER 2013 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

WZO-TICKER<br />

Breisach:VerkaufsoffenerSonntag<br />

mit Modenschau und Unterhaltungsprogramm.<br />

Sonntag,<br />

22. September, 11 Uhr bis 18 Uhr.<br />

Freiburg-Opfingen: Wein- und<br />

Zwiebelkuchenfest des Männerchors.<br />

Samstag und Sonntag,<br />

21./22. September im Winzerschopf<br />

im Ortsteil Wippertskirch.<br />

Gewerbepark Breisgau: Breisgau<br />

Energy Night. Samstag, 21.<br />

September, 14.30 Uhr Startnummernausgabe,<br />

16.15 Uhr Start<br />

der kids-Staffeln, 17 Uhr Start<br />

Gewerbepark-Hobbylauf und<br />

Hauptlauf.<br />

Hartheim: Ateliertag in Hartheim<br />

und Bremgarten, Ausstellungen<br />

in verschiedenen Räumlichkeiten<br />

und Ateliers. Sonntag,<br />

22. September ab 11 Uhr.<br />

Kandern: Töpfermarkt. Samstag<br />

und Sonntag, 21. und 22. September,<br />

auf dem Blumenplatz.<br />

Maulburg: Feier mit Livemusik<br />

und Barbecue zum 15-jährigen<br />

Bestehen der Bier- und Weinstube<br />

„Gleis 7“ . Freitag und<br />

Samstag, 20/21. September.<br />

Müllheim: Immobilien, Energieund<br />

Bau-Messe Markgräflerland<br />

im Bürgerhaus. Samstag und<br />

Sonntag, 21. und 22. September,<br />

von 11 Uhr bis 17 Uhr.<br />

Müllheim-Hügelheim: Offener<br />

Winzerkeller und Hock. Sonntag,<br />

22. September, von 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr im Hof der WG.<br />

Neuenburg: Internationales Autocross-Rennen<br />

im Rheinwald.<br />

Samstag und Sonntag, 21./22.<br />

September, von 9 Uhr bis 18<br />

Uhr.<br />

Staufen: „Stages“ in der Innenstadt.<br />

Freitag, 20. September,<br />

ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag,<br />

21. und 22. September, ab 11 Uhr.<br />

Dunkle Vergangenheit<br />

Kinotipp: der deutsche Oscar-Anwärter „Zwei Leben“ von Georg Maas<br />

Regio. Das Stasi-Drama „Zwei Leben“<br />

von Regisseur Georg Maas<br />

ist bei den <strong>kommen</strong>den Oscars als<br />

„Bester fremdsprachiger Film“<br />

nominiert. Die Geschichte um<br />

eine Frau, deren dunkle Vergangenheit<br />

sie in der Gegenwart einholt,<br />

zeigt die Ambivalenz zwischen<br />

den Begriffen „Täter“ und<br />

„Opfer“.<br />

Katrine (Juliane Köhler) führt seit<br />

über zwei Jahrzehnten in Norwegen<br />

ein glückliches Leben, hat den<br />

Mann ihrer Träume gefunden und<br />

lebt mit ihm, ihrer Mutter Ase (Liv<br />

Ullmann), Tochter Anne (Mitte 20)<br />

und deren Baby Turid sorglos vor<br />

sich hin.<br />

Mit dem plötzlichen Auftauchen<br />

des jungen deutschen Anwalts<br />

Sven Solbach (30) scheint das Idyll<br />

jedoch ins Wanken zu geraten –<br />

Katrine wird mit ihrer Vergangenheit<br />

konfrontiert: Als Tochter eines<br />

deutschen Soldaten und einer Norwegerin<br />

wurde sie 1945 wie viele<br />

andere deutsch-norwegische<br />

Kriegskinder von den Nazis nach<br />

Deutschland verschleppt, die diese<br />

als rassisch besonders wertvoll ansahen.<br />

Katrine wuchs in einem<br />

deutschen Kinderheim auf. Erst im<br />

Alter von Mitte 20, nach ihrer<br />

Flucht aus der DDR, lernte sie ihre<br />

Mutter in Norwegen kennen, ihr<br />

Vater hat den Krieg nicht überlebt.<br />

Nach dem Fall der Mauer strengt<br />

der Anwalt Solbach nun eine Klage<br />

auf Wiedergutmachung zugunsten<br />

der von den Nazis entführten<br />

Katrine (Juliane Köhler) wird von ihrer Vergangenheit eingeholt - und wehrt<br />

sich mit allen Mitteln dagegen.<br />

Foto: Farbfilm Verleih<br />

Kriegskinder und deren norwegischen<br />

Mütter an. Für Solbach sind<br />

Katrine und Ase perfekte Zeugen,<br />

doch Katrine lehnt jede Zusammenarbeit<br />

ab. Der engagierte Anwalt<br />

lässt nicht locker und findet<br />

Ungereimtheiten, Katrine muss<br />

sich rechtfertigen und verstrickt<br />

sich mehr und mehr in Widersprüche.<br />

Ase, Bjarte und Anne spüren,<br />

dass etwas nicht stimmt. Katrine<br />

wird nervös, ihr Leben gerät aus<br />

dem Ruder, sie fliegt nach Deutschland<br />

und sucht Orte ihrer Vergangenheit<br />

auf, lässt professionell Dokumente<br />

verschwinden, verwischt<br />

Spuren ihrer Kindheit und sorgt dafür,<br />

dass eine frühere Mitarbeiterin<br />

aus ihrem Kinderheim keine Aussage<br />

über sie machen wird. Doch<br />

Solbach deckt weitere Widersprüche<br />

auf und ihr Geheimnis wird<br />

sichtbar: Katrine ist nicht die Frau,<br />

für die sie sich über 20 Jahre ausgegeben<br />

hat…<br />

Regisseur und Autor Georg Maas<br />

erzählt in „Zwei Leben“ von einer<br />

glücklichen Frau, die mit ihrer Familie<br />

ein scheinbar perfektes Leben<br />

in einem norwegischen Küstendorf<br />

lebt. Doch mit dem Fall der<br />

Mauer wird sie von ihrer geheimen<br />

Stasi-Vergangenheit eingeholt.<br />

Nach wahren Begebenheiten<br />

geht „Zwei Leben“ dem Schicksal<br />

einer Frau nach, die in der DDR aufwuchs<br />

und von der Stasi ausgebildet<br />

wurde. Der Film thematisiert<br />

anhand eines persönlichen SchicksalseinedoppeltenationaleSchuld<br />

und verbindet so die Geschichte<br />

zwei deutscher Diktaturen. Die<br />

Grenzen zwischen Täter und Opfer<br />

verschwimmen, die Figuren sind<br />

schuldig und unschuldig zugleich.<br />

Am Ende steht die Frage, welche<br />

Wahrheit mehr Gewicht hat: der<br />

begangene Verrat und Betrug?<br />

Oder die Liebe und das gelebte<br />

Glück? Ab morgen läuft das Stasi-<br />

Drama „Zwei Leben“ in den deutschenKinos;auchbeiunsinderRegio.<br />

(fwb)<br />

Der NABU Baden-Württemberg<br />

sagt allen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern<br />

für ihren Einsatz<br />

für Mensch und Natur<br />

von Herzen Danke!<br />

NABU Baden-Württemberg<br />

<br />

www.NABU-BW.de<br />

Rheinfelden: Märkte mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag in der<br />

Innenstadt Rheinfelden. Samstag,<br />

21. September, und Sonntag,<br />

22. September, Automarkt, Bauernmarkt,<br />

französischer Markt,<br />

italienischer Markt und Hobbyund<br />

Kreativmarkt am Samstag<br />

von 10 Uhr bis 18 Uhr und am<br />

Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr.<br />

Weil am Rhein: Ausbildungsbörse.<br />

Samstag, 21. September,<br />

9 Uhr bis 13 Uhr, in der Realschule<br />

Dreiländereck.<br />

Baden-Messe lockt bis Sonntag<br />

Mit mehr als 25.000 Besuchern an den ersten beiden Messetagen hat<br />

die Baden-Messe einen fulminanten Start hingelegt. Als eine der führenden<br />

regionalen Mehrbranchenmessen im Land mit mehr als 50<br />

Jahren Tradition und rund 75.000 Besuchern im Jahr umfasst die Baden-Messe<br />

2013 noch bis Sonntag, 22. September, auf einer Hallenund<br />

Freifläche von rund 45.000 Quadratmetern mit über 450 Ausstellern<br />

Ausstellungsbereiche wie das Handwerk, Bauen und Renovieren,<br />

Energiesparen, Gartenbedarf, Hauswirtschaft, Möbel, Küchen,<br />

Saunen und Whirlpools, Gartengeräte, Mode, Schmuck, Kunsthandwerk,<br />

Gesundheitsprodukte und vieles mehr. WZO/Foto: Veranstalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!