27.02.2014 Aufrufe

BlueAngel - wzo

BlueAngel - wzo

BlueAngel - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REBLANDKURIER<br />

14 AUSBILDUNG 2011/2012 26. JANUAR 2011<br />

Früh Verantwortung übernehmen<br />

Bei LIDL startet jetzt die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplätze 2011<br />

Hartheim. Zum Ausbildungsstart<br />

2011 stellt das Handelsunternehmen<br />

LIDL bundesweit rund 600<br />

neue Auszubildende ein – davon allein<br />

13 in der Regionalgesellschaft<br />

Freiburg. Als eines der führenden<br />

Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel<br />

beschäftigt<br />

LIDL derzeit bundesweit über<br />

1.500 Auszubildende. LIDL bildet in<br />

folgenden Ausbildungsberufen<br />

aus: Verkäufer (w/m), Kaufmann<br />

im Einzelhandel (w/m), Fachlagerist<br />

(w/m), Fachkraft für Lagerlogistik<br />

(w/m) und Bürokaufmann<br />

(w/m).<br />

Ausbildung mit Zukunft<br />

Bei LIDL erhalten Auszubildende<br />

eine Ausbildung mit Zukunft: abwechslungsreiche<br />

und interessante<br />

Tätigkeiten, hervorragende Berufsperspektiven,<br />

eine übertarifliche<br />

Vergütung und eine optimale Betreuung.<br />

LIDL-Azubis übernehmen<br />

schon früh Verantwortung. „Die<br />

Auszubildende sollen lernen, frühzeitig<br />

Verantwortung zu übernehmen,<br />

Eigeninitiative zu entwickeln<br />

undimTeamdierichtigenEntscheidungen<br />

zu treffen, erklärt Ausbildungsleiter“,<br />

Christian Ehrhardt.<br />

Azubi-Projekte<br />

Neben der Berufsschule werden<br />

Auszubildende im Verkauf mit<br />

zusätzlichen Seminaren intern und<br />

extern geschult und auf ihre künftigen<br />

Aufgaben vorbereitet. Projekte<br />

wie „SUPERAZUBI ON TOUR“,<br />

welches alle zwei Jahre stattfindet,<br />

ergänzen die Ausbildung. „Die<br />

Azubi-Projekte sind eine gute<br />

Chance zu zeigen, was wir können,<br />

aberauchumeigeneSchwächenzu<br />

entdecken“, so Stephanie Martinec<br />

aus der Regionalgesellschaft Freiburg,<br />

Auszubildende aus dem drit-<br />

Bei den Azubi-Projekten können die Auszubildenden bei Lidl früh zeigen,<br />

was sie können und Verantwortung übernehmen.<br />

Foto: Lidl<br />

ten Ausbildungsjahr in Emmendingen.<br />

Informationen zu den vielfältigen<br />

Einstiegsmöglichkeiten bei<br />

LIDL sowie zur Bewerbung gibt es<br />

im Internet unter www.lidl.de.<br />

Kontakt:<br />

LIDL - Regionalgesellschaft Hartheim<br />

Ausbildungsleiter Christian Ehrhardt<br />

Max-Immelmann-Allee 23<br />

79258 Hartheim<br />

Telefon 0 76 34/50 35-136<br />

Ausbildung mit Perspektive<br />

Sparkasse Breisach-Staufen erweitert die fachliche Ausbildung ihrer Auszubildenden<br />

Staufen. Die persönliche Beratung<br />

und die Unterstützung der<br />

Kunden in allen Fragen rund um<br />

die Finanzen und das alltägliche<br />

Geldgeschäft gehören zu den wichtigsten<br />

Aufgaben eines Bankkaufmanns<br />

bei der Sparkasse Staufen-<br />

Breisach. Hier finden diejenigen,<br />

die gerne mit Menschen umgehen,<br />

sich für deren Wünsche interessieren<br />

und die entsprechenden Lösungen<br />

aktiv verkaufen wollen, eine<br />

verantwortungsvolle und spannende<br />

Aufgabe. Punkte, die auch<br />

bei der Ausbildung bei der Sparkasse<br />

besonders gefördert werden.<br />

Die Ausbildungsquote liegt bei der<br />

Sparkasse Staufen-Breisach bei beachtlichen<br />

acht Prozent. Der landesweite<br />

Durchschnitt bei Industrieunternehmen<br />

liegt hingegen bei<br />

etwa vier Prozent. So haben die<br />

Auszubildenden eine gute Chance<br />

nach Beendigung der Lehrzeit Ziel des Azubi Outdoor Trainings: Zusammenarbeiten, sich aufeinander verlassen<br />

können – auch in außergewöhnlichen Situationen, wenn es mal eng wird.<br />

übernommen zu werden.<br />

Die Sparkasse Staufen-Breisach Die Sparkasse schult zudem die Sozialkompetenz ihrer Azubis. Foto: privat<br />

bietet die Berufe Bankkaufmann/frau,<br />

Finanzassisstent/in<br />

und Diplom Betriebswirt/in Finanzdienstleistungen<br />

an der Dualen<br />

Hochschule Baden-Württemberg<br />

in Lörrach an. Mit einer solchen<br />

Ausbildung beziehungsweise<br />

Studium erlernt man nicht nur die<br />

Grundlagen der Kundenberatung,<br />

sondern legt auch die Grundlage<br />

für eine Karriere im Management-<br />

Controlling, Organisation, Datenverarbeitung,<br />

Personalwesen, Revision<br />

oder Marketing. Einblick in<br />

die unterschiedlichen Abteilungen<br />

erhalten die Auszubildenden bereitswährend<br />

der zwei- bis dreijährigen<br />

Ausbildung.<br />

Dabei wird während der Ausbildungszeit<br />

nicht nur Fachwissen<br />

von den geschulten Ausbildern<br />

vermittelt, sondern auch Teamfä-<br />

higkeit und Sozialkompetenz.<br />

So nehmen beispielsweise alle<br />

Auszubildenden zu Beginn der<br />

Ausbildung an einem Outdoor-<br />

Teamtraining teil, in dem sie nicht<br />

nur lernen sollen, dass vieles im<br />

Team besser klappt, sondern erfahren<br />

durch die Überwindung besonderer<br />

Herausforderungen auch die<br />

Erweiterung ihrer eigenen Grenzen.<br />

Für den Erfolge eines Bankers<br />

spielt eine ausgeprägte Sozialkompetenz<br />

gleichermaßen eine große<br />

Rolle. Diese erlernen die Auszubildenden<br />

auch im Rahmen eines<br />

ganz anderen Umfelds – in Altenheimen<br />

und Pflegeeinrichtungen<br />

der Region. Im Rahmen des Projektes<br />

„HELP“ des Deutschen Roten<br />

Kreuzes unterhalten und unterstützen<br />

sie alte Menschen und können<br />

so vielfältige Erfahrungen sammeln.<br />

Auch nachAbschluss derAusbildung<br />

setzt sich die Qualifizierung<br />

der Nachwuchsbanker bei der<br />

Sparkasse Staufen-Breisach fort.<br />

Über unterschiedliche Fortbildungsangebote<br />

und Nachwuchsförderprogramme<br />

zum Bankfachwirt<br />

und Bankbetriebswirt wird<br />

gewährleistet, dass die fachlichen<br />

Grundlagen für eine hochwertige<br />

Kundenberatung erfüllt sind. So<br />

steht jedem Auszubildenden bei<br />

der Sparkasse der Weg nach ganz<br />

oben offen – auch ohne ein langjähriges<br />

Studium an der Universität.<br />

Voraussetzung für den Einstieg in<br />

die Ausbildung ist ein guter Realschul-Abschluss<br />

oder Abitur. (anw)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!