27.02.2014 Aufrufe

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft & Umwelt<br />

Der Allerheiligenplatz war schon um 1900 eine Einzelhandelszone<br />

und gesellschaftlicher Treffpunkt. Dieser historischen Tradition ist<br />

man sich auch bei der nunmehrigen Sanierung bewusst.<br />

Allerheiligenplatz-Sanierung startet!<br />

Nach zwei konstruktiven AnrainerInnenversammlungen<br />

im<br />

März und Juni ist es jetzt endlich<br />

soweit. Am 16. September<br />

staltung (Pflasterung, Beleuchtungskörper,<br />

Grünflächen, etc.)<br />

angegangen. Für Ende Mai ist<br />

die komplette Fertigstellung<br />

startet die Sanierung und der des Bauvorhabens geplant.<br />

Umbau von Allerheiligengasse<br />

und Allerheiligenplatz.<br />

Dazu der zuständige Projektkoordinator,<br />

Stadtrat Horst Karas:<br />

In Bauphase 1 werden bis November<br />

„Danach wird der historische<br />

die desolaten, teilweise Platz wieder in neuem Glanz<br />

uralten Strom-, Gas- und Wasserleitungen<br />

erstrahlen. Ich ersuche für<br />

und der Kanal<br />

erneuert, wobei spätestens am<br />

ersten Einkaufssamstag im Advent<br />

wieder alles voll begehbar<br />

sein soll. Bauphase 2 beginnt<br />

im Frühjahr 2014, sobald es die<br />

Witterung zulässt.<br />

Dann wird die Oberflächenge-<br />

die Bauzeit jedenfalls um Verständnis,<br />

da es natürlich zu Beeinträchtigungen<br />

im täglichen<br />

Ablauf kommen kann.“ Bei Problemen<br />

können sich Bürgerinnen<br />

und Bürger direkt an den<br />

städtischen Bauhof (Herr Karl<br />

Glanz, Tel: 373-611) wenden.<br />

„<strong>Wiener</strong> <strong>Neustädter</strong> Lächeln“ nach<br />

einem Jahr erfolgreich abgeschlossen<br />

Zum Abschluss der Aktion<br />

„<strong>Wiener</strong> <strong>Neustädter</strong> Lächeln“<br />

statteten Elke Wainig, Manfred<br />

Korzil und Georg Martinka von<br />

der Plattform „go-plus“ Bürgermeister<br />

Bernhard Müller einen<br />

Besuch ab. Die engagierten<br />

UnternehmerInnen konnten<br />

berichten, dass ihr Projekt sehr<br />

erfolgreich gelaufen ist und viel<br />

Aufmerksamkeit erregt hat.<br />

Bei der gelungenen Aktion<br />

wurde ein Jahr lang Monat für<br />

Monat der freundlichste Betrieb<br />

in <strong>Wiener</strong> Neustadt gekürt<br />

und ausgezeichnet.<br />

Als Dankeschön für das „Mit-<br />

Voten“ wurde aus den Leuten,<br />

die mitgestimmt hatten, jedes<br />

Monat ein Gewinner/eine Gewinnerin<br />

gelost und mit einem<br />

schönen Geschenk, zur Verfügung<br />

gestellt von <strong>Wiener</strong> <strong>Neustädter</strong><br />

Betrieben und der Stadt<br />

<strong>Wiener</strong> Neustadt, prämiert.<br />

Für die Abschlussprämierung<br />

stellten Cafétier Gernot Bernhart<br />

und Gemeinderat Marco<br />

Sodomka jeweils einen attraktiven<br />

Preis zur Verfügung.<br />

Die ProtagonistInnen vom „<strong>Wiener</strong> <strong>Neustädter</strong> Lächeln“ zu Gast bei<br />

Bürgermeister Bernhard Müller im Rathaus.<br />

Europäische Mobilitätswoche mit<br />

großem Aktionstag am Hauptplatz!<br />

Mehr als 500 Gemeinden in Österreich<br />

haben sich im Vorjahr<br />

an der Europäischen Mobilitätswoche<br />

beteiligt. Und auch heuer<br />

gilt es vom 16. bis 22. September<br />

europaweit wieder die Herausforderungen<br />

unserer Verkehrsentwicklung<br />

zum Thema<br />

zu machen und zu „sanften“ Mobilitätsformen<br />

wie zu Fuß gehen<br />

oder radfahren zu motivieren.<br />

In <strong>Wiener</strong> Neustadt findet dazu<br />

am Freitag, dem 20. September,<br />

von 14 bis 18 Uhr, am Hauptplatz<br />

ein großer Aktionstag statt.<br />

Neben der Stadt wirken zahlreiche<br />

lokale Firmen und Vereine<br />

mit und liefern ein buntes Programm:<br />

• Fahrradbazar – gebrauchte<br />

Fahrräder günstig kaufen und<br />

verkaufen<br />

• „Radlsalon“ mit kuriosen Fahrrädern<br />

– schauen-staunen-ausprobieren!<br />

• Gratis-Testaktion E-Mobilität<br />

mit E-Bikes, E-Scooter und E-<br />

Auto<br />

September 2013<br />

• Rasen-Picknick „blühende<br />

Straße“: chillen am Hauptplatz<br />

in Liegenstühlen, schmökern in<br />

der Mobilitäts-Bibliothek (Bücher<br />

und Buchtipps rund um<br />

Fahrrad, Gehen & Co), verkosten<br />

von Fairtrade-Schoko und<br />

Früchten, usw.<br />

• Für Kids: Timi Taurus-Hüpfzug,<br />

Mobile Basteleien zum<br />

Mitnehmen, Straßenkreidemalen,<br />

„Platz da!“ – „Gehzeug“-Aktion,<br />

„Wir entdecken die Stadt“<br />

– Stadtspaziergänge mit Fotos<br />

und gemeinsamer Ausstellungsgestaltung<br />

• Live-Musik mit dem Drum-<br />

BrassKollektiv<br />

Weitere Infos finden Sie im Internet<br />

auf www.wnsks.at.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!