27.02.2014 Aufrufe

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt & Leben<br />

Leserbriefe<br />

Lob für Augenabteilung<br />

Meine 82-jährige Mutter musste<br />

am Auge operiert werden und<br />

wurde in der Augenabteilung des<br />

Landesklinikums <strong>Wiener</strong> Neustadt<br />

stationär aufgenommen.<br />

Ein Lob und Danke an Primar<br />

Erwin Wodak und sein gesamtes<br />

Team. Auf dieser Station wird<br />

nicht nur für die Heilung der<br />

Augen bestens gesorgt, sondern<br />

auch für die Seele des Patienten.<br />

Rosa Kotz und Vera Pauschitz<br />

Bezirk Baden<br />

Dank und Anerkennung<br />

Als zeitweiliger Bezieher des vom<br />

Magistrat der Stadt organisierten<br />

„Essen auf Räder“ spreche ich<br />

den Köchen des Krankenhauses,<br />

allen damit befassten anderen<br />

Bediensteten sowie allen, die am<br />

Erfolg dieser Institution beteiligt<br />

sind, herzlichen Dank und höchste<br />

Anerkennung aus.<br />

Die rechtzeitige Zustellung des<br />

Essens im warmen Zustand, die<br />

hohe Qualität desselben in verschiedenen<br />

Arten, wie auch die<br />

Angemessenheit des Preises, sind<br />

eine außerordentliche Leistung,<br />

erbracht insbesondere für ältere<br />

Menschen dieser Stadt.<br />

Dr. Friedrich Rammel (92)<br />

<strong>Wiener</strong> Neustadt<br />

Handy-Parken<br />

Dass es bereits an die 2.000<br />

Handy-Parker in der Stadt gibt,<br />

wundert mich nicht. Ich kenne<br />

das System bereits aus anderen<br />

größeren Städten und freue mich,<br />

dass <strong>Wiener</strong> Neustadt hier nun<br />

vor einiger Zeit nachgezogen hat.<br />

Diese Form des Parkens ist überaus<br />

einfach, Für jeden – auch die<br />

ältere Generation – machbar und<br />

man erspart sich nicht nur das<br />

lästige Kramen nach Münzen,<br />

sondern auch den Weg zum Parkscheinautomaten.<br />

Ich kann nur aus eigener Erfahrung<br />

sprechen: Mit meinen Handy-Parkscheinen<br />

hat bisher alles<br />

bestens geklappt und ich parke<br />

gerne in der Innenstadt, um dort<br />

regelmäßig meine Einkäufe zu<br />

erledigen.<br />

Danke für dieses hervorragende<br />

Service, das nicht jede Stadt anbietet!<br />

Barbara Haider<br />

<strong>Wiener</strong> Neustadt<br />

Lob für Augenambulanz<br />

Nach einer Augenoperation<br />

musste meine 82-jährige Mutter<br />

mehrmals zur Nachkontrolle in<br />

die Augenambulanz des Landesklinikums<br />

<strong>Wiener</strong> Neustadt.<br />

Danke an das gesamte Team, vor<br />

allem an Assistenzärztin Lydia<br />

Brünner, für die liebevolle und<br />

kompetente Betreuung. Hier<br />

wird der Patient nicht als Nummer,<br />

sondern als Mensch bestens<br />

behandelt.<br />

Rosa Kotz und Vera Pauschitz<br />

Bezirk Baden<br />

Lob für „Stolpersteine“<br />

Ich bin seit rund 33 Jähren in<br />

Wr. Neustadt wohnhaft und bin<br />

sicherlich nicht mit allem einverstanden,<br />

was in Neustadt passiert.<br />

Die Idee jedoch, kleine Gedenkplaketten<br />

in die Gehsteige einzulassen<br />

und somit anzuzeigen,<br />

welche Mitbürger von den Nazis<br />

1938 deportiert und ermordet<br />

wurden finde ich großartig.<br />

Die Aktion hat sicherlich nicht<br />

allzu viel gekostet und führt jedem,<br />

der sehenden Auges durch<br />

die Stadt geht, drastisch die<br />

Grausamkeit dieses Regimes vor<br />

Augen.<br />

Dr. Bernd Unterweger<br />

<strong>Wiener</strong> Neustadt<br />

Beliebter Töpfermarkt zu Gast<br />

Von 3. bis 5. Oktober geht die heurige Auflage des beliebten Töpferund<br />

Kunsthandwerkmarktes auf dem Hauptplatz über die Bühne. 28<br />

Keramiker und Kunsthandwerker aus Österreich, Deutschland und<br />

Ungarn werden ihre Produkte anbieten und sich dabei auch bei ihrer<br />

Arbeit über die Schulter blicken lassen. Der Markt hat Donnerstag<br />

und Freitag, von 9 bis 18 Uhr, sowie Samstag, von 9 bis 17 Uhr,<br />

geöffnet.<br />

Liebe Leser!<br />

Sie können Ihre Leserbriefe an „WNN“ der Redaktion auf mehreren Wegen zukommen lassen:<br />

1. per Post an den Magistrat der Stadt <strong>Wiener</strong> Neustadt, Abteilung 12, Hauptplatz 1-3, 2700 <strong>Wiener</strong> Neustadt.<br />

2. per Fax unter 0 26 22/373-309.<br />

3. per Mail an presse@wiener-neustadt.at.<br />

4. oder Sie bringen den Leserbrief persönlich ins Rathaus - 1. Stock, Zimmer 141.<br />

Schreiben Sie uns all Ihre Meinungen, Wünsche, Anregungen oder Kritik.<br />

Und bedenken Sie dabei auch immer: Ein Brief an „WNN“ ist ein Brief an den Bürgermeister!<br />

Die Redaktion<br />

4 September 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!