27.02.2014 Aufrufe

Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 - IAB

Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 - IAB

Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 - IAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sichtigt werden, die sich in Deutschland ereignen. Einbürgerungen verschieben Teile<br />

des Bestands von <strong>der</strong> nichtdeutschen zur deutschen Bevölkerung. Alle Rechnungen<br />

erfolgen nach Einzelalter und Geschlecht. Die resultierende Bevölkerung bildet<br />

die neue Ausgangsbevölkerung zu Beginn des <strong>Jahr</strong>es t+1. Diese Schleife wird über<br />

den gesamten <strong>Projektion</strong>szeitraum wie<strong>der</strong>holt.<br />

2.3 Datenmaterial<br />

Das Bevölkerungsmodell erfor<strong>der</strong>t eine größere Menge an differenzierten Ausgangsdaten.<br />

In Übersicht 2 sind die verwendeten Daten nach den verschiedenen<br />

Komponenten geglie<strong>der</strong>t zusammengestellt. Generell ist jede Komponente nach<br />

Einzelalter und Geschlecht geglie<strong>der</strong>t. Sämtliche Daten stammen vom StBA, teils<br />

aus Fachserien, teils aus Son<strong>der</strong>auswertungen, die das StBA dankenswerterweise<br />

zur Verfügung stellte. 3<br />

Die Daten schneiden beim 90. Lebensjahr ab, weil wir uns auf die Berechnung <strong>der</strong><br />

<strong>Erwerbsbevölkerung</strong> konzentrieren. Damit spielen die Probleme bei <strong>der</strong> <strong>Projektion</strong><br />

von Hochbetagten (90+) im Weiteren keine Rolle (siehe Eisenmenger/Emmerling<br />

2011).<br />

Übersicht 2<br />

Basisdaten <strong>der</strong> Bevölkerungsprojektion<br />

Komponente Inhaltliche Beson<strong>der</strong>heiten Datenquelle<br />

Ausgangsbevölkerung<br />

Internationale<br />

Migration<br />

Fertilität<br />

Mortalität<br />

Einbürgerungen<br />

Deutsche und Auslän<strong>der</strong> und nach Geschlecht,<br />

Einzelalter von 0 <strong>bis</strong> 90 <strong>Jahr</strong>e,<br />

Bevölkerung nach Ost- und Westdeutschland<br />

(jeweils ohne Berlin) sowie Berlin<br />

Zuzüge/Fortzüge für Gesamtdeutschland und<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n, nach Nationalität (Deutsche/<br />

Auslän<strong>der</strong>), Geschlecht, Einzelalter 0 <strong>bis</strong> 90<br />

<strong>Jahr</strong>e<br />

Altersspezifische Geburtenziffern (woraus sich<br />

die sog. „zusammengefasste Geburtenziffer“<br />

(TFR) ergibt)<br />

Alters- und geschlechtsspezifische Sterbewahrscheinlichkeiten<br />

(Sterbetafel 09/11), woraus die<br />

Lebenserwartung resultiert<br />

Quote und Gesamtzahl für Gesamtdeutschland;<br />

Anzahl für Gesamtdeutschland nach Einzelalter<br />

0 <strong>bis</strong> 70 <strong>Jahr</strong>e<br />

StBA, Son<strong>der</strong>auswertung<br />

StBA, Wan<strong>der</strong>ungsstatistik,<br />

Fachserie 1,<br />

Reihe 1.2, Son<strong>der</strong>auswertung<br />

StBA, Son<strong>der</strong>auswertung<br />

StBA, Sterbetafel<br />

09/11<br />

StBA, Fachserie 1<br />

Reihe 2.1, Son<strong>der</strong>auswertung<br />

Die inhaltlichen Beson<strong>der</strong>heiten werden in den folgenden Kapiteln erläutert.<br />

3<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Modellarbeiten werden die Daten von Zeit zu Zeit aktualisiert. Allerdings<br />

erschwert die weiter unten im Text erläuterte Anpassung aufgrund des Staatsbürgerschaftsrechts<br />

eine laufende Aktualisierung.<br />

<strong>IAB</strong>-Forschungsbericht 10/2013 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!