27.02.2014 Aufrufe

Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 - IAB

Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 - IAB

Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060 - IAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.2 Wan<strong>der</strong>ungen<br />

Die internationalen Zu- und Fortzüge bestimmen die Bevölkerungsverän<strong>der</strong>ung<br />

mindestens im gleichen Maße wie die natürliche Bevölkerungsbewegung. Beispielsweise<br />

sind 2011 mehr Menschen nach Deutschland gekommen als Kin<strong>der</strong><br />

geboren wurden, an<strong>der</strong>erseits überstieg die Zahl <strong>der</strong> Sterbefälle die <strong>der</strong> Fortzüge.<br />

An<strong>der</strong>s als die natürliche Bevölkerungsbewegung variiert <strong>der</strong> Umfang <strong>der</strong> Außenwan<strong>der</strong>ung<br />

erheblich im Zeitablauf und lässt sich kaum zuverlässig längerfristig vorhersagen.<br />

Dabei ist die Schwankungsbreite bei den Zuzügen deutlich stärker als bei<br />

den Fortzügen (siehe Abbildung 1).<br />

Abbildung 1<br />

Zu- und Fortzüge nach/aus Deutschland<br />

Quelle:<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 1 Reihe 1.2 (Wan<strong>der</strong>ungsstatistik)<br />

Im Zeitraum 1991 <strong>bis</strong> 2011 streuten die Zuzüge mit 0,237 (Variationskoeffizient) um<br />

mehr als ein Viertel ihres Mittelwerts. Ein erheblicher Teil <strong>der</strong> Bewegungen ist auf<br />

die frühen 1990er <strong>Jahr</strong>e zurückzuführen. Berechnet für die <strong>Jahr</strong>e seit 2000 ist <strong>der</strong><br />

Variationskoeffizient mit 0,113 deutlich geringer. 6 Nachdem die Zuwan<strong>der</strong>ung in<br />

jüngerer Zeit deutlich angezogen hat, wird jedoch die Streuung wohl wie<strong>der</strong> zunehmen.<br />

Der Variationskoeffizient bei den Fortzügen beträgt mit 0,063 (1991 <strong>bis</strong> 2011) nur<br />

rund ein Viertel des genannten für die Zuzüge. Dies überrascht nicht, da die theore-<br />

6<br />

Die Schwankungen sind damit bei weitem nicht mehr so stark wie in <strong>der</strong> früheren Bundesrepublik,<br />

für die - beispielsweise für den Zeitraum von 1955 <strong>bis</strong> 1990 – <strong>der</strong> Variationskoeffizient<br />

ca. 0,45 beträgt.<br />

<strong>IAB</strong>-Forschungsbericht 10/2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!