28.02.2014 Aufrufe

GGR-Protokoll vom 15. April 2013

GGR-Protokoll vom 15. April 2013

GGR-Protokoll vom 15. April 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 529 -<br />

<strong>GGR</strong>-Winterthur 2012/<strong>2013</strong> 23./24. Sitzung, <strong>15.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

zusätzliche Parkplätze realisiert. Aber in der Nähe der Altstadt gibt es noch immer sehr viele<br />

Parkplätze. Bei einem Abbau würden die Parkhäuser teilweise eine höhere Rendite abwerfen.<br />

Die Kundenparkplätze geniessen in Winterthur einen deutlich höheren Stellenwert, weil<br />

sie für die Erhaltung der Kaufkraft in der Altstadt wichtig sind. Im Gegensatz bescheren die<br />

Pendlerparkplätze der Stadt Verkehrsprobleme zu den Spitzenbelastungszeiten. Der Pendlerverkehr<br />

des motorisierten Individualverkehrs sollte deshalb reduziert werden. Das kann<br />

auch durch den Abbau von Parkplätzen erreicht werden.<br />

Parkhaus Teuchelweiher: Der Stadtrat hat sich gegenüber der Pensionskasse für Ärzte und<br />

Tierärzte verpflichtet für eine gute Auslastung zu sorgen. Die Investorin ist darauf angewiesen,<br />

dass sie zugunsten der Versicherten aus diesem Parkhaus eine Rendite erwirtschaftet.<br />

Dieses Ziel soll erreicht werden, auch wenn das Parkhaus etwas abgelegen ist. Das kann<br />

beispielsweise mit Parkplätzen für Altstadtbewohnerinnen und Bewohner erreicht werden,<br />

die tendenziell eher in diese Richtung verlegt werden sollen.<br />

Präsenz der Stadträtinnen und Stadträten im Ratsaal: Vielleicht waren früher 7 Stadträte<br />

anwesend, dann 2 und jetzt eine. Stadträtin P. Pedergnana hört aber wenigstens zu.<br />

Ratspräsident J. Lisibach: Für alle drei Geschäfte wurden Ablehnungsanträge gestellt. Der<br />

Ratspräsident lässt über das Geschäft 2012/041, Postulat betreffend neues Verkehrsregime<br />

im Norden der Altstadt, abstimmen.<br />

Der Rat überweist das Postulat mit 30 zu 23 Stimmen an den Stadtrat.<br />

Ratspräsident J. Lisibach lässt über das Geschäft 2012/042, Postulat betreffend mehr<br />

Jobs, schönere Altstadt dank Autos im Parkhaus – auch im Norden, abstimmen.<br />

Der Rat der Rat lehnt die Überweisung des Postulats ab.<br />

Ratspräsident J. Lisibach lässt über das Geschäft 2012/043, Motion betreffend Kreditvorlage<br />

für die städtebauliche Aufwertung und die Steigerung der Aufenthaltsqualität auf dem<br />

Museumsplatz, abstimmen.<br />

Der Rat lehnt die Überweisung mit 27 zu 26 Stimmen ab.<br />

14. Traktandum<br />

<strong>GGR</strong>-Nr. 2011/128: Beantwortung der Interpellation A. Steiner (GLP/PP),<br />

R. Diener (Grüne/AL), Ch. Ingold (EVP) und O. Seitz (SP) betreffend Übergangslösung<br />

temporäre Veloabstellplätze am HB Winterthur<br />

A. Steiner (GLP/PP) dankt dem Stadtrat für sein schnelles Handeln. Aufgrund der Baustelle<br />

beim Hauptbahnhof sollten viele Veloplätze aufgehoben. Ursprünglich war kein Ersatz geplant.<br />

Deshalb wurde diese Interpellation eingereicht. Der Stadtrat hat daraufhin schnell gehandelt.<br />

Einerseits wurden weniger Veloparkplätze abgebaut und andererseits wurden zusätzliche<br />

Abstellplätze eingerichtet. Man kann allenfalls in der Anordnung noch Optimierungen<br />

anbringen. Die Situation konnte stark entlastet werden. Etwas später wurden auch an<br />

der Rudolfstrasse zusätzliche Veloparkplätze eingerichtet. Auch das ist bei der Bevölkerung<br />

sehr gut angekommen. Der Platz ist wieder stark ausgebucht. Der Handlungsbedarf in Bezug<br />

auf die Veloparkplätze rund um den Bahnhof ist sehr gross. Mit jeder Ausbauetappe des<br />

Masterplans ist die Stadt gefordert weitere Veloparkplätze zu schaffen. Solange die grösseren<br />

Parkgelegenheiten für Velos noch nicht zur Verfügung stehen, ist es wichtig, dass provisorische<br />

Abstellplätze geschaffen werden. Allenfalls auch auf Kosten der Gestaltung. Auch<br />

auf einem neugestalteten Platz müssen vorübergehend Veloparkplätze eingerichtet werden,<br />

solange die Veloparkhäuser noch nicht zu Verfügung stehen.<br />

Auch an den anderen Bahnhöfen besteht ein Veloparkierungsproblem. Der Handlungsbedarf<br />

ist gross. In nächster Zeit muss vertieft darauf geachtet werden wo zusätzliche Velo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!