28.02.2014 Aufrufe

Ausbildungskonzept Sozialpädagogik - Fachhochschule ...

Ausbildungskonzept Sozialpädagogik - Fachhochschule ...

Ausbildungskonzept Sozialpädagogik - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einleitung<br />

Soziale Arbeit und <strong>Sozialpädagogik</strong> erfüllen einen hohen gesellschaftlichen Auftrag.<br />

Insbesondere dort, wo Menschen sich in einer ausserordentlichen, oft mehrfach<br />

problematischen Lebenssituation befinden. Da wo die privaten Problemlösungsressourcen<br />

zur Bewältigung nicht mehr ausreichen, unterstützen, ergänzen oder ersetzen<br />

Sozialpädagoginnen, Fachpersonen Betreuung Kind und Menschen aus anderen<br />

berufsverwandten Feldern wesentliche Aufgaben der Familie. Um dieser Aufgabe gerecht zu<br />

werden, braucht es Fachleute, die mittels ihrer eigenen Persönlichkeit, ihrer sozialen Bildung<br />

sowie ihrem Fachwissen in der Lage sind, soziale Problemstellungen zu erfassen, zu<br />

beschreiben, zu erklären und zu bearbeiten.<br />

Das Zentrum Inselhof übernimmt Ausbildungsverantwortung und stellt herausfordernde und<br />

attraktive Stellen zur Verfügung.<br />

Das <strong>Ausbildungskonzept</strong> dient der Studierenden, der Praxisanleiterin und der Bildungsverantwortlichen<br />

sowie der Zentrumsleitung als Grundlage für die inhaltliche und formelle<br />

Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern der <strong>Sozialpädagogik</strong>. Es regelt die strukturellen<br />

und inhaltlichen Bedingungen und gibt Auskunft über Anstellung, Rechte und Pflichten von<br />

Studierenden und deren Anleitenden und dient den Ausbildungsstätten als<br />

Orientierungsgrundlage. Im nachfolgenden Text wird eine weibliche oder neutrale<br />

Schreibweise gewählt, da die Mitarbeitenden des Zentrums Inselhof zu über 95% Frauen<br />

sind.<br />

2. Das Zentrum Inselhof<br />

Trägerschaft des Zentrums Inselhof ist der Verein Inselhof Triemli, der in seiner über 100-<br />

jährigen Tätigkeit immer wieder die Zeichen der Zeit erkennt und Angebote schafft, die auf<br />

die Bedürfnisse der jeweiligen Zeit zugeschnitten sind. Aus einem „Haus für gefallene<br />

Mädchen“ hat sich im Lauf der Jahrzehnte ein Kompetenzzentrum für Kinder, Mütter und<br />

belastete Familien entwickelt. Mit einer breiten Palette von Angeboten werden<br />

massgeschneiderte Lösungen mit einer hohen Professionalität unter einem Dach angeboten.<br />

Die Abteilung Familie umfasst vier Angebote: die Kindertagesstätte, die Eltern-Kind-<br />

Begleitung und die Mutter-Kind-Wohngruppe für minderjährige Mütter bis zum 20. Altersjahr<br />

und ihren Babys sowie die Mutter-Kind-Units mit Wohneinheiten für belastete Mütter und ihre<br />

Babys, bzw. Kleinkinder.<br />

Die Abteilung Kinderhaus umfasst vier Wohngruppen für je 7-8 Kinder von 0-9 Jahren, die<br />

aufgrund einer vormundschaftlichen Massnahme platziert wurden. Ein teilstationäres<br />

Angebot, die Tagesstruktur Plus, für 12 Kinder im Vorschulalter, die interne Spieltherapie,<br />

der Vorkindergarten und das Malatelier vervollständigen das Angebot.<br />

Im Leitbild sind Werte und Haltungen festgehalten, welche von Mitarbeitenden und<br />

Vorstandsmitgliedern entwickelt und formuliert wurden (siehe Anhang 1). Das Organigramm<br />

gibt eine Übersicht über die einzelnen Abteilungen und Bereiche (siehe Anhang 2).<br />

Die Abteilung Kinderhaus und jeder Bereich der Abteilung Familie verfügen über ein<br />

Rahmenkonzept. Die einzelnen Bereiche und Gruppen haben spezifische Feinkonzepte<br />

daraus abgeleitet und festgehalten (diese liegen in den Abteilungen und Bereichen zur<br />

Einsicht auf).<br />

Das Erlernen sowie das Weiterentwickeln von Fähigkeiten stehen nicht nur bei den Familien,<br />

Müttern und Kindern im Vordergrund, sondern sollen auch bei allen Mitarbeitenden gefördert<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!