28.02.2014 Aufrufe

PDF-Version der Aachener Planungsbausteine - Stadt Aachen

PDF-Version der Aachener Planungsbausteine - Stadt Aachen

PDF-Version der Aachener Planungsbausteine - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kellerdecke von oben bzw. Sohle:<br />

Der Neuaufbau des Fußbodens ist nur unter Berücksichtigung des vorhandenen Meterrisses wirtschaftlich<br />

möglich.<br />

Im Sanierungsfall ist <strong>der</strong> von <strong>der</strong> EnEV vorgeschriebene Wärmedurchgangskoeffizient von 0,35 W/m²K mit einem<br />

Aufbau mit hoch Wärme dämmen<strong>der</strong> Hartschaumdämmung, Trittschalldämmung und Trockenestrich ab einer<br />

Aufbauhöhe von 10 cm zu erreichen.<br />

Ist <strong>der</strong> vorhandene Fußbodenaufbau höher, sind diese Werte noch zu verbessern.<br />

In jedem Fall sollte die Dämmung von unten, falls möglich, <strong>der</strong> Dämmung im Fußbodenaufbau vorgezogen<br />

werden.<br />

Luftdichtheit<br />

Auch bei umfangenden Sanierungen <strong>der</strong> Gebäudehülle ist die perfekte Luftdichtheit ein wichtiges<br />

anzustrebendes Qualitätsmerkmal für eine erfolgreiche Sanierung.<br />

Das Prinzip innen dicht, außen diffusionsoffen ist entscheidend für die energetische Qualität, für die<br />

Schadensfreiheit und auch für die Behaglichkeit.<br />

Die konsequente bauliche Umsetzung in <strong>der</strong> Ausführung ist im Hinblick auf Material- bzw. Gewerkeübergänge<br />

und nachträgliche Installationen ein komplexes Thema.<br />

Das ausgetauschte Fensterelement stellt dabei ein wichtiges Detail eines Luftdichtheitsystems dar.<br />

Denkmalschutz:<br />

Auch für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, bestehen sinnvolle energetische Ertüchtigungen, die den<br />

historischen Wert nicht beeinträchtigen.<br />

Dazu gehört im Allgemeinen die Dämmung des Daches, eventuell <strong>der</strong> Rückseitenwände und <strong>der</strong> Kellerdecken. In<br />

jedem Fall besteht in <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> Haustechnik eine effektive Sanierungsvariante. Die Gestaltung <strong>der</strong><br />

Fenster muss mit dem Amt für Denkmalpflege abgestimmt werden. Die Einhaltung des U w – Wertes von 0,95<br />

W/m²K ist mit Kämpferprofilen, Zweiflügeligkeit und Sprossen nicht immer möglich.<br />

Baudenkmal Grundschule Michaelsberg<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!