28.02.2014 Aufrufe

PDF-Version der Aachener Planungsbausteine - Stadt Aachen

PDF-Version der Aachener Planungsbausteine - Stadt Aachen

PDF-Version der Aachener Planungsbausteine - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter Wettkampfbedingungen kann mit Schlüsselschalter auf 500 lux zugeschaltet werden.<br />

Für die Auslegung reicht nach aller Erfahrung ein Wartungsfaktor von 0,8. Ein Randstreifen von 0,5 m kann bei<br />

Berechnung <strong>der</strong> Nennbeleuchtungsstärke und <strong>der</strong> Gleichmäßigkeit unberücksichtigt bleiben.<br />

Notbeleuchtung ist, wenn technisch möglich, mit LED-Technik auszuführen.<br />

Beleuchtungssteuerung<br />

Der Einsatz einer präsenzmel<strong>der</strong>- und tageslichtabhängigen Lichtsteuerung ist grundsätzlich vorzunehmen wenn<br />

die Wirtschaftlichkeit in einer entsprechenden Betrachtung nachgewiesen werden kann.<br />

Beleuchtungsanlagen in Hauptnutzungsbereichen, die mit Präsenzmel<strong>der</strong> ausgestattet werden, sollten im<br />

Halbautomatik-Modus betrieben werden. (Einschalten <strong>der</strong> Beleuchtung manuell- Ausschalten präsenzabhängig)<br />

Beleuchtungen in Nebennutzungsbereichen (z.B. WC-Räumen, Fluren und Treppenräumen) sind im<br />

vollautomatischen Modus gesteuert werden.<br />

Die Beleuchtung für Sanitärräume und Umkleiden ist über Präsenzmel<strong>der</strong> zu steuern.<br />

Für innen liegende Toiletten, Umkleiden etc. ohne Tageslicht sollten Präsenzmel<strong>der</strong> ggf. mit Akustiksensoren<br />

eingesetzt werden.<br />

Wenig frequentierte Nebenräume (Lager- und Kelleräume) sind mit Präsenzmel<strong>der</strong>n mit zentraler Abschaltung<br />

auszustatten.<br />

Bei größeren Leuchtengruppen (Klassenräume Turnhallen) sind grundsätzlich Präsenzmel<strong>der</strong> und<br />

tageslichtabhängige Regelungen anzubringen.<br />

Außenbeleuchtung ist über Dämmerungsschalter und Schaltuhr (sofern keine Verkehrssicherungspflicht) o<strong>der</strong><br />

eventuell zusätzlich über Bewegungsmel<strong>der</strong> zu schalten.<br />

Außenbeleuchtungen und innen liegende Räume (die aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen permanent<br />

beleuchtet sind) müssen über Dämmerungsschalter, Schaltuhr und in Verbindung mit einem Bewegungsmel<strong>der</strong><br />

gesteuert werden.<br />

Die Blindleistung ist auf den vom örtlichen EVU zugelassenen Leistungsfaktor (cos phi) zu begrenzen.<br />

Ggf. sind Kompensationsanlagen (als Einzel-, Gruppen- o<strong>der</strong> Zentralkompensation) einzubauen.<br />

Bei USV- Anlagen sind nur Geräte <strong>der</strong> Wirkungsgradklasse 3 nach EN 62040-3 einzusetzen.<br />

Neue Haushaltsgeräte sollen <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ entsprechen.<br />

Informationen: www.spargeraete.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!