28.02.2014 Aufrufe

Unterlagen MV 2013 - AvenirSocial

Unterlagen MV 2013 - AvenirSocial

Unterlagen MV 2013 - AvenirSocial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Arbeit Schweiz<br />

Travail social Suisse<br />

Lavoro sociale Svizzera<br />

Lavur sociala Svizra<br />

Die VHG forderte den Teuerungsausgleich für alle Angestellten und die Erhöhung der<br />

Erschwerniszulagen auf 10.-/Std für Nacht-, Samstags- und Sonntagsarbeit. Die<br />

Verhandlungsgemeinschaft beantragte zudem, dass der betriebliche Pikettdienst als<br />

Normalarbeitszeit anzuerkennen und entsprechend zu entlohnen sei. Auch solle eine 20%<br />

Zeitgutschrift für Nachtdienste ab der ersten Arbeitsstunde, anstelle erst ab einer Mindestdauer von<br />

8 Std. gelten. Es wurde abermals ein Mindestlohn von 4000.- CHF für das gesamte kantonale<br />

Personal verlangt und eine Lohnerhöhung von 150.- CHF ab 1.01.<strong>2013</strong> für alle Mitarbeitenden. Der<br />

letzte Punkt im Forderungskatalog betraf die Gewährung von zusätzlichen Feiertagen für das<br />

Jahresende 2012 aufgrund der vielen Feiertage, die auf ein Wochenende zu liegen kamen.<br />

Leider war diese letzte Forderung die einzige, welche umgesetzt wurde.<br />

Dies wird uns aber bestimmt nicht daran hindern, auch im Jahr <strong>2013</strong> wieder mit Forderungen zur<br />

Besserstellung des kantonalen Personals vor den Regierungsrat zu treten.<br />

Maria del Mar Valero<br />

Vorstandsmitglied <strong>AvenirSocial</strong> Sektion Zürich<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!