01.03.2014 Aufrufe

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Bundesländer<br />

6<br />

© Foto: Groiss<br />

aufgenommen, weiters wurden Peter<br />

Fahrngruber eine Dankesurkunde für sein<br />

Platt, Herbert Geissler und Christian Hop-<br />

60-jähriges verdienstvolles Wirken.<br />

pel mit der Ehrenmedaille in Silber und<br />

Bürgermeister Franz Größbacher dankte<br />

Andreas Felber mit der Ehrenmedaille in<br />

Bronze ausgezeichnet.<br />

www.mv-auersthal.at<br />

Frankenfels:<br />

Generalversammlung<br />

und Ehrungen<br />

Ein Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr<br />

wurde im Rahmen der Generalversammlung<br />

des Trachtenmusikvereins<br />

der Marktgemeinde Frankenfels im Gasthaus<br />

Doppler gemacht: 48 Mal war die<br />

Kapelle, die zum Stichtag 31. Dezember<br />

2012 52 aktive Mitglieder und 4 Marke-<br />

allen Musikern und hob den Stellenwert<br />

und die Leistungen des Trachtenmusikvereins<br />

hervor.<br />

www.pielachtal.com/tmv-frankenfels<br />

Hainfeld:<br />

Blasmusikkonzerte 2013<br />

Unter der musikalischen Leitung von Ehrenkapellmeister<br />

Franz Fahrafellner fanden<br />

heuer die Blasmusikkonzerte der<br />

Stadtkapelle Hainfeld statt. Obmann Johann<br />

Wurmetzberger begrüßte während<br />

des Eröffnungsstücks „Rock-Opening“ von<br />

Manfred Schneider das Publikum, danach<br />

5 | Generalversammlung des Trachtenmusikvereines<br />

Frankenfels. Bild vorne: Franz<br />

Größbacher, Paul Kropik, Josef Fahrngruber<br />

jun., Josef Fahrngruber sen., Richard<br />

Karner, Dominik und Thomas Fahrngruber,<br />

Martha Karner, Walter Grasmann, Karl<br />

Fahrngruber, Gerhard Leb, Simon Wutzl,<br />

Franz Freudenthaler, Angelika Winter,<br />

Kathrin Schindlegger, Regina Hösl,<br />

Manfred Fahrnberger.<br />

6 | Die Grenzlandkapelle und der Gemeinschaftschor<br />

Hardegg präsentierten sich<br />

beim diesjährigen Kirchenkonzert wieder<br />

als hervorragende Partner.<br />

tenderinnen zählte, ausgerückt, 20 Jung-<br />

spannte die Stadtkapelle einen schwung-<br />

musiker werden derzeit vom Kapellmeister<br />

Sepp Fahrngruber und seinen Instruktoren<br />

ausgebildet. Neben der musikalischen<br />

Gestaltung zahlreicher Feste hat es<br />

kürzlich auch eine musikalische Hochzeit<br />

gegeben, und so gratulierten der TMV<br />

Frankenfels und der MV Säusenstein den<br />

Musikern Astrid Wutzl und Franz Pöcksteiner<br />

zu ihrer Eheschließung.<br />

Im Rahmen des Konzertabends des Trachtenmusikvereins<br />

wurden langjährige und<br />

verdiente Musiker seitens des Niederösterreichischen<br />

<strong>Blasmusikverband</strong>es und<br />

der Marktgemeinde Frankenfels geehrt:<br />

Gemeinderätin Elisabeth Karner Bronzenes<br />

Ehrenzeichen, Ing. Manfred Fahrnberger<br />

Silbernes Ehrenzeichen, Karl Kalteis<br />

Goldenes Ehrenzeichen mit 50-er Spange<br />

und Josef Fahrngruber Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit 60-er Spange. Walter Grasmann<br />

erhielt seitens der Gemeinde die<br />

Verdienstmedaille in Bronze und Josef<br />

vollen musikalischen Bogen quer über<br />

alle Genres.<br />

Lustigen Höhepunkt bildete „Morning<br />

Madness“ von Larry Clark, mit dem „9er<br />

Alpenjägermarsch“ von Rudolf Kummerer<br />

und schließlich zwei Zugaben verabschiedete<br />

sich die Stadtkapelle Hainfeld von<br />

den zahlreichen Konzertbesuchern.<br />

www.stadtkapelle-hainfeld.at<br />

Grenzlandkapelle und<br />

Gemeinschaftschor<br />

Hardegg: Kirchenkonzerte<br />

Nicht weniger als 120 Mitwirkende der<br />

Waldviertler Grenzlandkapelle und des<br />

Gemeinschaftschors der Stadtgemeinde<br />

Hardegg hatten sich in der Pfarrkirche in<br />

Felling eingefunden, um unter der musikalischen<br />

Leitung von Kapellmeister Johann<br />

Pausackerl und dessen Stellvertreter<br />

Martin Schiner und Karoline Schöbinger<br />

gemeinsam die Kirche mit ihrer Musik zufüllen.<br />

Nach dem großen Erfolg des ersten<br />

Konzertes dieser Art im März 2011, freuten<br />

sich die Mitwirkenden auf eine Fortsetzung<br />

dieses verbindenden Projekts, bei<br />

dem sowohl gemeinsame Stücke als auch<br />

Solowerke für Chor und Blasorchester auf<br />

dem abwechslungsreichen Programm<br />

quer durch alle Epochen standen.<br />

Großen Applaus ernteten die Solosänger<br />

Stephanie Bauer, Daniela Reiß Günther<br />

Glück sowie die einzeln und gemeinsam<br />

interpretierten Stücke. Bürgermeister<br />

Mag. Heribert Donnerbauer, der selbst als<br />

Sänger aktiv mitwirkte, zeigte sich stolz<br />

über das große musikalische Potenzial in<br />

seiner Gemeinde. Auf seine Initiative hin<br />

wurde das Konzert sogar ein zweites Mal<br />

in der Pfarrkirche in Wullersdorf als Benefizkonzert<br />

zu Gunsten des Hilfswerks<br />

Hollabrunns aufgeführt.<br />

www.grenzlandkapelle.at.tf<br />

Foto: ZVG<br />

ÖBZ Juni 2013 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!