01.03.2014 Aufrufe

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

Bundesländer<br />

Foto: ZVG<br />

3<br />

1 | Spaß mit Musik hatten die Teilnehmer<br />

beim 33. Jungbläserseminar des<br />

Blasmusikbezirks Bregenz.<br />

2 | BM Wolfurt<br />

3 | Gruppenbild im Cubus<br />

vorarlberg<br />

Blasmusikbezirk Bregenz:<br />

Jungbläserseminar<br />

Spiel und Spaß, mit und ohne Instrument,<br />

standen auch beim 33. Jungbläserseminar<br />

des Blasmusikbezirkes Bregenz unter der<br />

Leitung von Bezirksjugendreferent Christoph<br />

Indrist im Mittelpunkt. Neben den<br />

musikalischen Proben – der Schwerpunkt<br />

lag auf Orchester- und Ensemblespiel –<br />

wurde den Jungmusikern ein abwechslungsreiches<br />

und attraktives Freizeitprogramm<br />

geboten, das auch 40 Jugendliche<br />

im Alter zwischen zehn und 14 Jahren aus<br />

zwölf Vereinen des Blasmusikbezirkes Bregenz<br />

nützten. Bei einem Abschlusskonzert<br />

am im Seezentrum Hard wurde das Erlernte<br />

vor Publikum präsentiert.<br />

Das Seminar in Hard wurde von den jungen<br />

Musikantinnen und Musikanten mit<br />

großer Begeisterung aufgenommen und<br />

ist durch die Mitwirkung hervorragender<br />

Lehrer auch eine Bereicherung für den<br />

Blasmusikbezirk. Die Jugendlichen freuen<br />

sich schon auf die Teilnahme am nächstjährigen<br />

Seminar.<br />

Blasmusikbezirk Dornbirn:<br />

Begeisterte Zuhörer<br />

Der Blasmusikbezirk Dornbirn lud die<br />

jungen Musikantinnen und Musikanten<br />

der Mitgliedskapellen wieder zu einem<br />

Orchesterseminar ein. Mit 65 engagierten<br />

Teilnehmern aus acht Vereinen<br />

erarbeitete Andreas Simbeni als<br />

musikalischer Leiter ein anspruchsvolles<br />

und abwechslungsreiches Programm.<br />

Vor begeistertem Publikum wurde das<br />

Gelernte präsentiert. Unter den<br />

Zuhöreren waren unter anderem<br />

Bezirksjugendreferent Reinhard<br />

Wohlgenannt, Bezirkskapellmeister<br />

Mathias Schmidt, die stellvertretende<br />

Landesjugendreferentin Sabrina<br />

Kofler-Ellensohn, der stellvertretende<br />

Bezirksobmann Karl Wüstner sowie<br />

Kapellmeister befreundeter Kapellen.<br />

Besonderer Dank des Bezirksjugendreferenten<br />

Wohlgenannt ging an sein Team<br />

mit Julia Konzett und Joachim Flatz sowie<br />

an die Kapellen Wolfurt und die Hatler<br />

Musig.<br />

Vandans:<br />

Gar nicht „KleinLaut“<br />

Das jährliche Osterkonzert der Harmoniemusik<br />

Vandans wurde in diesem Jahr<br />

erstmals von der neu formierten Kapelle<br />

„KleinLaut“, die sich aus den Jungmusikantinnen<br />

und -musikanten zusammen<br />

setzt, eröffnet, ehe die Harmoniemusik<br />

unter Kapellmeister Peter Kuhn die Bühne<br />

betrat. Neben den Solisten begeisterten<br />

einmal mehr das gute Zusammenspiel<br />

und die Gesamtleistung der Harmoniemusik.<br />

Ehrungen<br />

Zwischen den musikalischen Darbietungen<br />

fanden Ehrungen verdienter Musikerinnen<br />

und Musiker statt. Eine ganz besondere<br />

und selten vergebene Auszeichnung<br />

erhielt Gottfried „Goggi“ Zimmermann,<br />

er wurde mit der Goldenen Spange<br />

mit Kranz für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. „Man muss bedenken, dass beim<br />

Beitritt von unserm Goggi zur HMV über<br />

90 Prozent der zur Zeit aktiven Mitglieder<br />

noch nicht einmal auf der Welt waren“,<br />

ÖBZ Juni 2013 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!