01.03.2014 Aufrufe

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Bundesländer<br />

5<br />

6<br />

Stallehr:<br />

Höchste Auszeichnung<br />

für Jungmusiker<br />

Tobias Bitschnau, Musikant und Jugendbetreuer<br />

der Harmoniemusik Stallehr –<br />

Bings – Radin, wurde von der Landesrätin<br />

Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann in Bregenz<br />

mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

in Gold ausgezeichnet. Er stellte sich der<br />

anspruchsvollen Prüfung und absolvierte<br />

diese mit einem Sehr Guten Erfolg.<br />

Tobias Bitschnau erlernte bereits mit neun<br />

Jahren bei seinem Vater Josef das Flügelhorn<br />

und Akkordeon. Weiters besuchte er<br />

die Musikschule Bludenz, in der er von<br />

seinem Musiklehrer Roche Jenny unterrichtet<br />

wurde. Im vergangenen Jahr absolvierte<br />

er das Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

in Silber mit Auszeichnung. Tobias<br />

Bitschnau musiziert seit acht Jahren bei<br />

der HM Stallehr – Bings – Radin und bei<br />

der Familienmusik Bitschnau. Seit drei Jahren<br />

verstärkt er auch die Eisenbahnermusik<br />

Bludenz und durfte schon bei der Militärmusik<br />

Vorarlberg schnuppern.<br />

Lauterach:<br />

„Die Freuden dieser Welt“<br />

Beim Kirchenkonzert am Palmsonntag<br />

gab die Bürgermusik Lauterach einen Beweis<br />

ihres Könnens. Auch die Ensembles,<br />

das Klarinettenensemble unter Ehrenkapellmeister<br />

Martin Schelling und das gemischte<br />

Blechbläserensemble geleitet<br />

von Vizekapellmeister Thomas Jäger, begeisterten<br />

mit ihren Darbietungen und<br />

lieferten gemäß des Themas des Konzertes<br />

„Die Freuden dieser Welt“ musikali-<br />

sche Höhepunkte und einen Reichtum an<br />

Klangfarben. Durch das Programm führte<br />

Obmann Lothar Hinteregger.<br />

Mit diesem Kirchenkonzert setzte die Bürgermusik<br />

Lauterach einen weiteren Akzent<br />

in der Interpretation anspruchsvoller<br />

Blasorchesterliteratur. Ausgezeichnete<br />

Musikantinnen und Musikanten sowie<br />

der Dirigent Mathias Schmidt, der die<br />

Musik fühlt und versteht, ermöglichen es,<br />

ein Konzert auf solch hohem Niveau zu<br />

bieten.<br />

Feldkirch:<br />

Bezirksjugend spielt auf<br />

Die Karwoche gilt bei den Jungmusikern<br />

des Bezirkes Feldkirch als Fixpunkt: In dieser<br />

Woche treffen sich alle Musikbegeisterten<br />

zum gemeinsamen Ensemble- und<br />

Orchesterspiel, bei dem in diesem Jahr<br />

auch das Marschieren unter der Leitung<br />

von Bezirksstabsführer Andreas Bechter<br />

mit eingebunden war. Die Organisation<br />

des Programmes oblag Bezirksjugendre-<br />

1-3 | Ostermusik der Harmoniemusik<br />

Vandans<br />

4 | Renato Russo dirigiert d’Hirschegger<br />

seit zehn Jahren.<br />

5 | Die Bezirksjugend traf sich zum BJS in<br />

Feldkirch.<br />

6-7 | Kirchenkonzert der Bürgermusik<br />

Lauterach<br />

Foto: ZVG<br />

7<br />

ÖBZ Juni 2013 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!