01.03.2014 Aufrufe

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesländer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Foto: ZVG<br />

so Obmann Thomas Rudigier in seiner<br />

Laudatio. „Dabei zählt er mit seinen 75<br />

Jahren immer noch zu den fleißigsten<br />

Probenbesuchern.“<br />

Josef Rudigier und Alois Wachter erhielten<br />

vom stellvertretenden Obmann des<br />

Landesverbandes Elmar Rederer die goldene<br />

Ehrenspange für 50 Jahre Mitgliedschaft.<br />

„Ich wünsche euch noch viele<br />

Jahre Freude an der Musik und weiterhin<br />

eine so aktive Vereinstätikeit bei der<br />

HMV“, so der Landesfunktionär Rederer.<br />

Weiters wurde Andrea Schuler für zehnjährige<br />

Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.<br />

Die Jugendreferenten Melanie Melmer<br />

und Hubert Aschauer konnten die<br />

Jungmusikerleistungsabzeichen an Samuel<br />

Bargehr (Posaune, Junior Abzeichen)<br />

und Teresa Galehr (Flöte, Leistungsabzeichen<br />

in Silber) überreichen.<br />

www.hm-vandans.at<br />

Dornbirn Hatlerdorf:<br />

Konzert und ein Jubilar<br />

Das Lebenswerk von Willi Schwendinger,<br />

der 60 Jahre in der Hatler Musig wirkte<br />

und das Vereinsleben wesentlich mitgestaltete,<br />

wurde beim Konzert der Hatler<br />

Musig von Obmann Hannes Hämmerle<br />

gewürdigt. Daneben stellten aber auch<br />

die einzelnen Formationen jeder Altersgruppe<br />

– von der Pumucklmusik unter<br />

der Leitung von Sebastian Spiegel und<br />

Mathias Klocker über die Jugendkapelle<br />

bis hin zur „großen Musik“ unter Reinhard<br />

Wohlgenannt – ihr Können vor. Als<br />

Solist begeisterte Mathias Klocker auf<br />

der Trompete. Zu Ehren des Jubilars<br />

Schwendinger spielten die Hatler Musikanten<br />

unter anderem den Marsch „Jubelklang“,<br />

den Kurt Spiegel als Musikkollege<br />

für diesen festlichen Anlass komponiert<br />

hatte.<br />

Obmann Hannes Hämmerle begrüßte im<br />

vollbesetzten Kulturhaus neben zahleichen<br />

Ehrenmitgliedern Bürgermeister<br />

Wolfgang Rümmele, die Landesrätin für<br />

Kultur, Andrea Kaufmann, Stadtrat Marielouise<br />

Hinterauer, die Fahnenpatin<br />

Paula Hilbe sowie Franz Lerch als Vertreter<br />

der Musikschule und Musik-MS. Stellvertretend<br />

für die große Zahl an Sponsoren<br />

hieß Obmann Hämmerle RAIBA-Direktor<br />

Dr. Wolfgang Zumtobel willkommen. Neben<br />

zahlreichen Abordnungen befreundeter<br />

Vereine war auch Karl Wüstner als<br />

Vertreter des Vorarlberger <strong>Blasmusikverband</strong>s<br />

unter den Zuhörern. Moderatorin<br />

Gertraud Bohle führte durch das Programm.<br />

www.hatlermusig.at<br />

Trachtenkapelle Gantschier<br />

gestaltet Messe<br />

Die Trachtenkapelle Gantschier hat gemeinsam<br />

mit den Jungmusikanten und<br />

dem Pfarrer Mag. Hans Tinkhauser eine<br />

besondere Messe gestaltet. Kapellmeister<br />

Andreas Stross bewies mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm, dass sowohl<br />

traditionelle als auch moderne Melodien<br />

und Stücke die Herzen der Gottesdienstbesucher<br />

erreichen können.<br />

Musikalisch präsentierte sich die Trachtenkapelle<br />

Gantschier nicht nur als großes<br />

Orchester, sondern auch in Holz- und<br />

Blechbläserensembles, was für viel Abwechslung<br />

sorgte.<br />

www.tk-gantschier.at<br />

Hirschegg:<br />

Von der Opernarie<br />

bis zum Popsong<br />

Ein Jubiläum gab es beim Osterkonzert<br />

im bis auf den letzten Platz gefüllten Walserhaus<br />

zu feiern: Schon zehn Jahre lang<br />

spielen „d’ Hirschegger“ unter Kapellmeister<br />

Professor Renato Russo auf und<br />

man hatte sich dafür ein kleines musikalisches<br />

Experiment einfallen lassen: Erstmals<br />

standen die Hirschegger Musikanten<br />

gemeinsam mit dem Walser Gospelchor<br />

auf der Bühne.<br />

Der Abend begann jedoch mit den „großen“<br />

Musikanten von morgen. Musikschuldirektor<br />

Michael Herrles führte die<br />

Walser Jugend-Band (Wajuba) durch einige<br />

Werke, auch gemeinsam mit<br />

„Hirscheggern“, ehe diesen die Bühne<br />

allein gehörte und Klassik und Gesang<br />

einander abwechselten.<br />

Kapellmeister Renato Russo konnte sich<br />

über eine gelungene Jubiläumsvorstellung<br />

freuen und er wird nach seiner kürzlichen<br />

Vertragsverlängerung für weitere<br />

zehn Jahre den Dirigentenstab für „d’<br />

Hirschegger“ führen.<br />

www.musikverein-hirschegg.at<br />

52 ÖBZ Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!