01.03.2014 Aufrufe

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungswettbewerb<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Botschaft</strong> <strong>Kairo</strong><br />

20<br />

<strong>1.</strong>9 Zulassung und Beurteilungskriterien<br />

Zulassung der Arbeiten zur Beurteilung durch das Preisgericht<br />

Es werden gemäß §6 RPW nur diejenigen Arbeiten zur Beurteilung<br />

durch das Preisgericht zugelassen, die:<br />

• den formalen Bedingungen der Auslobung entsprechen,<br />

• in wesentlichen Teilen dem geforderten Leistungsumfang<br />

entsprechen,<br />

• termingerecht eingegangen sind,<br />

• keinen Verstoß gegen den Grundsatz der Anonymität<br />

erkennen lassen.<br />

Als bindend bezeichnete Vorgaben der Auslobung im Sinne<br />

des §6 (2) der RPW 2013: keine.<br />

Beurteilungskriterien<br />

In der ersten <strong>Wettbewerb</strong>sphase wird die Beurteilung auf<br />

grundsätzliche Lösungsansätze beschränkt. Hier gelten nur<br />

die schwarz markierten Beurteilungskriterien. Im Sinne<br />

einer vertieften Bearbeitung und Beurteilung der die blau<br />

markierten Kriterien in der 2. <strong>Phase</strong> zusätzlich herangezogen.<br />

• Entwurfsidee / Leitgedanke<br />

– Qualität des Gesamtkonzeptes insbesondere bezogen<br />

auf den Standort<br />

– Schlüssigkeit in der Durcharbeitung<br />

• Städtebau<br />

– städtebauliche Setzung, Baumassenverteilung, Höhenentwicklung,<br />

Freiräume, Proportionen<br />

– Erfüllung der bau- und planungsrechtlichen Anforderungen<br />

• Architektonisches Gestaltungskonzept<br />

– Ausdruck und Gestalt, Adressbildung<br />

– Räumliche Durchbildung<br />

– Bezüge Innen / Aussen<br />

– Materialität und Detailausbildung<br />

• Freiraumplanerisches Gestaltungskonzept<br />

– Räumliche Durchbildung<br />

– Materialität und Detailausbildung<br />

• Konzept der Tragwerksplanung<br />

– Übereinstimmung mit dem Gesamtkonzept<br />

– Flexibilität<br />

– Erdbebensicherheit<br />

– Konstruktion, Materialwahl, Dimensionierung<br />

• Konzept der technischen Gebäudeausrüstung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!