01.03.2014 Aufrufe

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungswettbewerb<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Botschaft</strong> <strong>Kairo</strong><br />

26<br />

<strong>1.</strong>12 Weitere Beauftragung<br />

Das Preisgericht gibt eine schriftliche Empfehlung für die<br />

Umsetzung des <strong>Wettbewerb</strong>sentwurfs ab. Der Auslober wird<br />

unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts mindestens<br />

die unter <strong>1.</strong>2 aufgeführten Planungsleistungen bis einschließlich<br />

Genehmigungsplanung (LP 4 nach HOAI), sowie<br />

diejenigen Teile der Leistungsphase 5, die für die Erstellung<br />

einer funktionalen Leistungsbeschreibung erforderlich sind<br />

und die gestalterische Oberleitung an einen der Preisträger<br />

gemäß den Vorgaben der VOF vergeben, sofern kein wichtiger<br />

Grund der Beauftragung entgegensteht (RPW 2013, § 8<br />

Abs.2). Art und Umfang der Beauftragung stellen sicher, dass<br />

die Qualität des <strong>Wettbewerb</strong>sentwurfs umgesetzt wird.<br />

Der Auslober wird ein Verhandlungsverfahren nach VOF<br />

unter allen Preisträgern durchführen, da es sich um ein<br />

Bauvorhaben mit besonders komplexen Anforderungen im<br />

Ausland und besonderer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

handelt.<br />

Die Planungsleistungen sollen als Generalplanerleistungen<br />

vergeben werden.<br />

Nach dem <strong>Wettbewerb</strong> prüft der Auslober, ob die Preisträger<br />

eine einwandfreie Ausführung der Planungsleistung auch<br />

unter den besonderen Randbedingungen des Projektes gewährleisten.<br />

Durch die Zusammensetzung des Generalplaner-Teams<br />

muss sichergestellt sein, dass in der weiteren<br />

Planung entsprechend den Möglichkeiten vor Ort Bauteile,<br />

Baustoffe und technische Anlagen sowie lokale Bauunternehmungen<br />

mit einbezogen werden um die einwandfreie<br />

Umsetzung des Projektes sowie anschließend den Betrieb<br />

und die Wartung vor Ort fachlich und wirtschaftlich sicherstellen<br />

zu können.<br />

Daher werden folgende Anforderungen an das Team gestellt,<br />

die im Verhandlungsverfahren nachzuweisen sind:<br />

• Im Team sind die örtliche Bauvorlageberechtigung und<br />

die Kenntnisse der örtlichen und der deutschen Planungs-<br />

und Bauvorschriften sowie der örtlichen baugewerblichen<br />

Möglichkeiten nachzuweisen. Die Umsetzbarkeit<br />

des Projektes vor Ort muss sichergestellt werden.<br />

• Im Team sind sowohl deutsche wie auch örtliche<br />

Sprachkenntnisse (Arabisch und Englisch) nachzuweisen.<br />

Hinsichtlich der wirtschaftlichen und fachlichen Leistungsfähigkeit<br />

müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt<br />

werden:<br />

Architekt:<br />

• Umsatz: Durchschnitt der Umsätze über die letzten drei<br />

Jahren mind. 0,25 Mio €<br />

• Bürogröße: Jeweiliger Jahresdurchschnitt in den letzten 3<br />

Jahren: 3 Mitarbeiter*<br />

• Nachweis eines realisierten Projektes, mind. LPH 2 bis 5,<br />

bzw. entsprechende Leistungen erbracht (Mindestgröße<br />

des Projektes 5 Mio. € anrechenbare Kosten gem. HOAI<br />

§4, Fertigstellung ab 2008)<br />

• Nachweis eines realisierten Projektes im arabischen<br />

Raum; mind. LPH 2 bis 8, bzw. entsprechende Leistungen<br />

erbracht (Mindestgröße des Projektes 0,8 Mio. €<br />

Baukosten, Fertigstellung ab 2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!