01.03.2014 Aufrufe

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungswettbewerb<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Botschaft</strong> <strong>Kairo</strong><br />

Anlass und Ziel<br />

4<br />

Die Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland in<br />

<strong>Kairo</strong> nutzt derzeit ein bundeseigenes Gebäude, welches Mitte<br />

der 1970er Jahren geplant und 1982 fertig gestellt worden ist.<br />

Das Gebäudeensemble beinhaltet sowohl das Kanzleigebäude<br />

als auch die Residenz des <strong>Botschaft</strong>ers.<br />

Insbesondere aufgrund der erforderlichen Sicherheits- Abstandsflächen<br />

weist die Gebäudekonfiguration durch die derzeit<br />

bestehende Grenzbebauung massive nicht kompensierbare<br />

Defizite auf.<br />

Im Interesse einer nachhaltigen Lösung zur Unterbringung<br />

der <strong>Botschaft</strong> wird ein Abriss und Neubau des <strong>Botschaft</strong>sgebäudes<br />

auf demselben Grundstück als die wirtschaftlichste<br />

Lösung erachtet.<br />

Die geforderte Nutz- bzw. Wohnfläche umfasst rund 3.500 m2<br />

(genehmigter Raumbedarf). Die Kostenobergrenze für die<br />

Maßnahme beträgt für die KG 300 bis 500 rund 16,8 Mio. €<br />

netto und ist bei der Realisierung zwingend einzuhalten.<br />

Der Bauherr weist darauf hin, dass der Einhaltung der Kostenobergrenze<br />

im Rahmen der Planung und Realisierung des<br />

Bauvorhabens aufgrund der Haushaltslage des Bundes besonderes<br />

Augenmerk gilt.<br />

Über die vorgenannten Anforderungen hinaus ist die Qualität<br />

des Entwurfs unter den Kriterien der Nachhaltigkeit in allen<br />

Belangen besonders wichtig. Der Adaption an die spezifischen<br />

klimatischen Gegebenheiten vor Ort kommt besondere Bedeutung<br />

zu.<br />

Ziel des ausgelobten <strong>Wettbewerb</strong>s ist es, einen Teil-Vorentwurf<br />

zu erhalten, der den funktionalen, sicherheitstechnischen und<br />

gestalterischen Anforderungen sowie den Repräsentationsansprüchen<br />

einer <strong>Botschaft</strong> gerecht wird, und der im Anschluss<br />

an den <strong>Wettbewerb</strong> Grundlage der weiteren Planung (Erstellung<br />

der EW-Bau) sein kann, sowie ein leistungsfähiges<br />

Planerteam für die weiteren Leistungsphasen zu finden.<br />

Durch die Zusammensetzung des Planerteams in der weiteren<br />

Planung muss sichergestellt sein, dass entsprechend den<br />

Möglichkeiten vor Ort Bauteile, Baustoffe und technische<br />

Anlagen mit einbezogen werden um die einwandfreie Umsetzung<br />

des Projektes sowie anschließend den Betrieb und die<br />

Wartung vor Ort fachlich und wirtschaftlich sicherstellen zu<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!