01.03.2014 Aufrufe

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

Auslobungstext Wettbewerb Deutsche Botschaft Kairo, 1. Phase ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungswettbewerb<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Botschaft</strong> <strong>Kairo</strong><br />

48<br />

• Für Damen und Herren ist im Bereich der Schalterhalle<br />

mindestens je ein WC vorzusehen (eines behindertengerecht).<br />

Foyer<br />

Wünschenswert ist die möglichst unmittelbare Zuordnung<br />

des Foyers zum Kanzleizugang, um es für kleinere Veranstaltungen<br />

amtlichen Charakters nutzen zu können.<br />

Bereich Wirtschaft<br />

Wegen Besucherverkehrs ist eine enge Verbindung mit der<br />

Eingangshalle erforderlich.<br />

Politischer Bereich<br />

wegen evtl. Vertretungsfunktion des Leiters ist er in naher<br />

Verbindung zu den Räumen der Dienststellenleitung zu<br />

planen.<br />

Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kultur<br />

wegen des Bescuherverkehrs soll er in der Nähe der Eingangshalle<br />

liegen.<br />

Verwaltung<br />

Kanzler, Zahlstelle, Botenmeisterei, Registratur, Telefonzentrale,<br />

IT-Räumen, HOD- Büro befinden sich innerhalb des<br />

gesicherten Bereiches; Hausmeisterwerkstatt, Fahrdienst,<br />

Reinigungspersonal ausserhalb.<br />

Der Kanzler als „Bindeglied“ zwischen Leitungsebene und<br />

Ortskräften soll in angemessener Verbindung zum Dienststellenleiter<br />

untergebracht werden. Die Räume der Verwaltung<br />

sollten vom Besucherverkehr getrennt liegen.<br />

Bereich Regionalarzt (Krankenzimmer)<br />

Unterbringung innerhalb des geschützten Bereichs. Der<br />

Regionalarzt ist nur temporär anwesend.<br />

IT-Räume / Fachdienststelle<br />

Die IT-Räume und die Fachdienststelle sind jeweils möglichst<br />

kompakt und in geschützter Lage in einem jeweils<br />

eigenen räumlichen Bereich mit Bereichsabschlusstür unterzubringen.<br />

Siehe auch Musterplanung Fernmeldestelle.<br />

HOD-Unterkünfte<br />

Für drei Mitarbeiter des Hausordnungsdienstes (HOD) sind<br />

separat erschlossene Unterkünfte nachzuweisen. Dies soll<br />

eine Wohnung sein mit drei Schlafzimmern à 15 m² mit<br />

jeweils zugeordneten Bädern, einem Wohn- und einem<br />

Esszimmer (oder einem kombinierten Wohn-Esszimmer),<br />

einer Küche und einem Gäste-WC sowie Abstellraum, d.h.<br />

insgesamt ca. 100 m² Wohnfläche. Die Wohnung soll unabhängig<br />

von der Kanzlei erschlossen werden (nicht durch die<br />

Personenschleuse).<br />

2.4.4 Residenz<br />

Die Residenz des <strong>Botschaft</strong>ers gliedert sich in einen amtlichen<br />

Teil, indem z.B. Empfänge oder offizielle Essen stattfinden,<br />

einen privaten Wohnbereich für den <strong>Botschaft</strong>er und<br />

seine Familie, sowie den Bereich des Hauspersonals (siehe<br />

Funktionsschema).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!