01.03.2014 Aufrufe

„Vereins- und Sportlerehrungen beim Neujahrsempfang ... - Deining

„Vereins- und Sportlerehrungen beim Neujahrsempfang ... - Deining

„Vereins- und Sportlerehrungen beim Neujahrsempfang ... - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das eigene Heim auch für mich?<br />

Wohnen ist ein Gr<strong>und</strong>bedürfnis des<br />

Menschen. Ziel bayerischer Wohnungspolitik<br />

ist es, dass möglichst viele<br />

Haushalte im eigenen Heim wohnen<br />

können.<br />

Der Neubau oder der Kauf von Eigenheimen<br />

oder Eigentumswohnungen<br />

kann durch folgende Programme des<br />

Freistaates Bayern gefördert werden:<br />

Bayerisches Wohnungsbauprogramm<br />

Der Freistaat Bayern gewährt ein auf die<br />

Dauer von 15 Jahren verbilligtes Darlehen<br />

mit einem Zinssatz von 0,50 % jährlich.<br />

Haushalte mit Kindern erhalten einen<br />

einmaligen Zuschuss in Höhe von<br />

2.500,- € je Kind im Sinn des § 32 Abs.<br />

1 bis 5 des Einkommenssteuergesetzes.<br />

Das Gleiche gilt, wenn die Geburt eines<br />

oder mehrerer Kinder aufgr<strong>und</strong> einer<br />

bestehenden Schwangerschaft zum<br />

Zeitpunkt der Förderentscheidung zu<br />

erwarten ist.<br />

Bayerisches<br />

Zinsverbilligungsprogramm<br />

Die BayernLabo fördert den Neubau<br />

<strong>und</strong> Erwerb von Eigenwohnraum mit<br />

Unterstützung des Freistaates Bayern<br />

<strong>und</strong> der KfW Förderbank durch ein auf<br />

die Dauer von 10 oder 15 Jahren zinsverbilligtes<br />

Darlehen.<br />

Am 8. <strong>und</strong> 9. März 2014 ist es wieder soweit:<br />

Das Bildungszentrum 2 der Handwerkskammer<br />

für Mittelfranken in der<br />

Sieboldstr. 9 in Nürnberg öffnet wieder<br />

die großen schmiedeeisernen Tore <strong>und</strong><br />

lädt Besucher aus Nah <strong>und</strong> Fern zu den<br />

Altbautagen ein. Die erfolgreiche Messe<br />

für Energiesparen, Sanieren <strong>und</strong> Modernisieren<br />

geht heuer in die elfte R<strong>und</strong>e.<br />

R<strong>und</strong> 4.500 Interessierte besuchten sie<br />

im Vorjahr <strong>und</strong> auch 2014 rechnen die<br />

Organisatoren der Handwerkskammer<br />

wieder mit Tausenden von Gästen. Diese<br />

können sich nicht nur an über 100<br />

Ständen in den Werkstätten der Bildungseinrichtung<br />

informieren <strong>und</strong> mit<br />

den Experten ins Gespräch kommen,<br />

sie können auch in zahlreichen Fachvorträgen<br />

Wissenswertes r<strong>und</strong> um die<br />

Verschiedenes<br />

Wer kann die Darlehen erhalten?<br />

Antragsberechtigt sind alle Haushalte,<br />

deren Einkommen eine bestimmte Einkommensgrenze<br />

nicht überschreitet.<br />

Gleichzeitig muss genügend Eigenkapital<br />

angespart sein; die dauerhafte Tragbarkeit<br />

der Belastung muss gewährleistet<br />

sein.<br />

Förderung der Anpassung von bestehendem<br />

Miet- <strong>und</strong> Eigenwohnraum an<br />

die Belange von Menschen mit Behinderung<br />

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen<br />

<strong>und</strong> Mobilitätseinschränkungen<br />

ist oft ein<br />

aufwändiger, kostenintensiver<br />

Wohnungsumbau<br />

nötig.<br />

Für den Einbau von<br />

rollstuhlgerechten<br />

Türen, fest installierten<br />

Rampen, Aufzügen,<br />

Treppenlifte<br />

oder behindertengerechten<br />

Bädern<br />

können unter bestimmten<br />

Voraussetzungen<br />

Zuschüsse<br />

gewährt werden.<br />

Auf eine Darlehensgewährung<br />

besteht<br />

auch bei Erfüllung<br />

aller Fördervoraussetzungen<br />

kein<br />

Rechtsanspruch.<br />

Bauen in kinderfre<strong>und</strong>lichem<br />

Baugebiet!<br />

Bauplatz in <strong>Deining</strong><br />

578 m² Gr<strong>und</strong>stück!<br />

Verkauft<br />

Sensationell günstig!<br />

Bauplatz in <strong>Deining</strong><br />

525 m² Gr<strong>und</strong>stück!<br />

Verkauft<br />

Tel. 09181/210-657<br />

Altbautage Mittelfranken<br />

Altbausanierung erfahren. So klären<br />

die Experten in ihren Darbietungen beispielsweise<br />

auf über „Heizung – konventionell<br />

<strong>und</strong> innovativ“ oder „Kraft‐<br />

Wärme‐Kopplung BHKW <strong>und</strong> Heizung“.<br />

Zahlreiche Vorträge widmen sich auch<br />

den Themen „Fenster richtig Lüften“,<br />

„Wohnraum gestalten“, <strong>und</strong> „Energieeffizienz<br />

im Haushalt“. Natürlich kommt<br />

auch das leidige Thema „Förderung, Finanzierung,<br />

Wirtschaftlichkeit“ nicht zu<br />

kurz. Hier geben die Profis Tipps für den<br />

einfachen Weg durch den Förderdschungel.<br />

Zielgruppen sind neben den Hausbesitzern<br />

<strong>und</strong> Endk<strong>und</strong>en auch die Experten,<br />

Fachhandwerker <strong>und</strong> Planer. Sie<br />

erfahren auf den Altbautagen nicht nur<br />

alles über neue Trends <strong>und</strong> Techniken,<br />

sondern kommen auch mit den K<strong>und</strong>en<br />

33<br />

Wo <strong>und</strong> wann ist der Förderantrag<br />

zu stellen?<br />

Das Darlehen ist vor Baubeginn oder<br />

Abschluss des Kaufvertrages <strong>beim</strong> Landratsamt<br />

Neumarkt i.d.OPf. zu beantragen.<br />

Informationen zur Förderung erhalten<br />

Sie <strong>beim</strong> Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.<br />

unter<br />

- Tel. 09181/470-331, Fr. Blomenhofer<br />

- Tel. 09181/470-199, Fr. Sellerer<br />

- im Internet unter<br />

www.wohnen.bayern.de,<br />

www.bayernlabo.de<br />

Wir haben auch für Ihre Immobilie<br />

den richtigen Käufer!<br />

Ferdinand Ernst<br />

Immobilienwirt (S-Finanzgruppe)<br />

ins Gespräch oder knüpfen Kontakte.<br />

Die Altbautage finden Samstag <strong>und</strong><br />

Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr in den<br />

Werkstätten des Bildungszentrums 2 der<br />

Handwerkskammer für Mittelfranken<br />

statt. Der Eintritt ist frei. Da die Parkplatzsituation<br />

vor Ort schwierig ist, pendelt<br />

ein kostenloser Shuttle‐Bus von der<br />

U‐Bahn‐ Haltestelle Herrnhütte, an der<br />

sich auch ein großes kostenloses Parkhaus<br />

befindet, zum BZ 2.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Susanne Eichner<br />

Handwerkskammer für Mittelfranken<br />

Sulzbacher Str. 11‐15,<br />

90489 Nürnberg<br />

Tel. 0911 5309‐231, Fax 0911 5309‐291<br />

susanne_eichner@hwk‐mittelfranken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!