01.03.2014 Aufrufe

„Vereins- und Sportlerehrungen beim Neujahrsempfang ... - Deining

„Vereins- und Sportlerehrungen beim Neujahrsempfang ... - Deining

„Vereins- und Sportlerehrungen beim Neujahrsempfang ... - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forstamt / Verkehrswacht<br />

Mitteilungen vom Forstrevier Velburg<br />

Motorsägenkurse:<br />

Im Bereich des Forstreviers Velburg vom<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Forsten Neumarkt (= Gemeinden <strong>Deining</strong><br />

<strong>und</strong> Velburg) Revierleiter Erwin<br />

Kahr, sind wieder zwei Motorsägenkurse<br />

geplant. Da dieses Jahr die Kurse<br />

nicht wie in der Vergangenheit bereits<br />

im Vorfeld ausgebucht sind, besteht die<br />

Möglichkeit sich noch anzumelden, die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Termine:<br />

• Bereich <strong>Deining</strong>: von Montag 10.02.<br />

bis Donnertag 13.02.2014<br />

• Bereich Velburg: von Montag 10.03.<br />

bis Donnerstag 13.03.2014.<br />

Die Veranstaltungen beginnen für alle<br />

Teilnehmer jeweils montags um 8:30<br />

Uhr in einem noch festzulegenden Veranstaltungslokal<br />

mit einem Theorieteil<br />

(ca. bis 15:00 Uhr). Für die Praxis im<br />

Wald von Dienstag bis Donnerstag ist<br />

dann eine Aufteilung in Gruppen (je<br />

Ausbilder 6 Teilnehmer) notwendig.<br />

Für die Praxis benötigt jeder Teilnehmer<br />

eine Motorsäge, sowie die komplette<br />

vorgeschriebene Schutzkleidung, das<br />

sind: Helm mit Gesichts- <strong>und</strong> Gehörschutz,<br />

Schnittschutzhose <strong>und</strong> Sicherheitsschuhe<br />

mit Schnittschutz, weiteres<br />

Werkzeug ist nicht nötig.<br />

Des Weiteren gesucht wären auch<br />

noch passende Waldbestände, wo die<br />

Praxis stattfinden kann. Wer in dieser<br />

35<br />

Zeit einen Einschlag von ca. 30 Fichten<br />

oder Kiefern mittlerer Dimension plant,<br />

könnte dies also auch über einen Motorsägenkurs<br />

kostenlos machen lassen<br />

(ohne Rückung).<br />

Für weitere Fragen bzw. eine Anmeldung<br />

zur Teilnahme oder Bereitstellung<br />

einer Waldfläche melden Sie sich bitte<br />

<strong>beim</strong> Forstrevier Velburg:<br />

• Tel. 09182 1678 bzw. 0151 12622658<br />

• email: erwin.kahr@aelf.bayern.de<br />

Borkenkäfer:<br />

Im Laufe des Winters fallen eventuell<br />

Fichten auf, bei denen sich die Rinde<br />

stellenweise ablöst <strong>und</strong> sie so als vom<br />

„Borkenkäfer“ (genauer gesagt i.d.R.<br />

vom Buchdrucker) befallen ausweist.<br />

Solche Bäume sollten unbedingt vor<br />

dem Frühjahrsflug der Käfer mit samt<br />

der Rinde aus dem Wald entnommen<br />

werden. Unter der am Stamm der Fichten<br />

noch anhaftenden Rinde überwinternde<br />

Käfer bzw. Larven fehlen dann<br />

im Frühjahr <strong>beim</strong> ersten Schwärmflug<br />

<strong>und</strong> die Gefahr von Neubefall in 2014<br />

kann so verringert werden.<br />

Erwin Kahr, Forstrevier Velburg<br />

i-Size<br />

Wissenswertes zur neuen Regelung<br />

für Auto-Kindersitze<br />

Seit 9. Juli 2013 ist die neue i-Size-Regelung<br />

für Auto-Kindesitze in Kraft.<br />

Was ist i-Size? i-Size ist eine neue Regelung<br />

für Auto-Kindersitze. Sie wird in<br />

den nächsten Jahren parallel zur gegenwärtigen<br />

ECE R44 Regelung bestehen.<br />

Die wesentlichen Änderungen sind:<br />

• In i-Size zertifizierten Auto-Kindersitzen<br />

wird der rückwärtsgerichtete Transport<br />

von Kindern bis zu einem Alter von<br />

15 Monaten vorgeschrieben.<br />

• Ein Seitenaufpralltest für i-Size taugliche<br />

Kindersitze wird Pflicht <strong>und</strong> verbessert<br />

damit noch einmal deutlich die<br />

Sicherheit der Kinder-Autositze.<br />

• Der passende Kindersitz wird nach Alter<br />

<strong>und</strong> Größe des Kindes bestimmt <strong>und</strong><br />

nicht mehr nach Gewicht. Die i-Size Regelung<br />

gilt in der aktuellen Fassung nur<br />

für Kindersitze mit ISOFIX-Befestigung!<br />

• Durch das ISOFIX-System werden häufige<br />

Einbaufehler deutlich reduziert <strong>und</strong><br />

damit die Sicherheit für das Kind erhöht.<br />

Außerdem ist der rückwärts gerichtete<br />

Ein Kindersitz der Gruppe 0+/1 ermöglicht einen erweitert rückwärts gerichteten<br />

Transport. Der abgebildete Kindersitz ist kein i-Size Kindersitz.<br />

Transport von Kleinkindern in den ersten<br />

Monaten die sicherste Art ein Kind zu<br />

transportieren <strong>und</strong> beugt Verletzungen<br />

von Nacken <strong>und</strong> Kopf vor. Nach der Altersgrenze<br />

von 15 Monaten kann entweder<br />

weiterhin ein rückwärts gerichteter<br />

oder ein nach vorne gerichteter Kindersitz<br />

verwendet werden. Durch den Seitenaufpralltest<br />

werden Kinder besser<br />

im Kopf- <strong>und</strong> Nackenbereich geschützt.<br />

Da ca. 25 Prozent der Unfälle zu dieser<br />

Unfallart gehört stellt dies ein ebenfalls<br />

wichtiger Aspekt für die Sicherheit des<br />

Kindes dar.<br />

i-Size wird es Eltern einfacher machen<br />

den richtigen Kindersitz zu wählen, da<br />

die Kindesitze nicht mehr nach Gewicht,<br />

sondern nach dem Alter <strong>und</strong> Größe des<br />

Kindes ausgesucht werden.<br />

Verkehrswacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!