01.03.2014 Aufrufe

aktuelle Ausgabe - dehoga sb

aktuelle Ausgabe - dehoga sb

aktuelle Ausgabe - dehoga sb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hotel- und Gaststättenkurier<br />

Festliche Stunden im Maria-Hilf-Saal<br />

Köche der Laurentius Bruderschaft waren<br />

Gastgeber<br />

FREIBURG (ag). Verlässlichkeit zählt zu<br />

den Stärken des Ordens der Laurentius<br />

Bruderschaft, in der Köche und Küchenmeister<br />

die Wahrnehmung eines sozialen<br />

Dienstes sehen. Seit vielen Jahren,<br />

immer am Stephanstag, kochen sie für<br />

Obdachlose und sozial schwächere Bürger<br />

in der Stadt. In diesem Fall in Freiburg.<br />

Sie nutzen ihren freien Feiertag<br />

für eine gute Sache, unterstützt von<br />

Feinkost Zahner, der seine Großküche<br />

und alles, was man für ein Essen mit 300<br />

Gästen braucht, zur Verfügung stellt.<br />

Das geht nicht ohne eine stramme Organisation,<br />

die in<strong>sb</strong>esondere in den<br />

Händen von Gerhard Tillmann liegt,<br />

dem Komtur Freiburg und Südbaden,<br />

der Laurentius Bruderschaft. Schon früh<br />

am Feiertagsmorgen, die Stadt schläft<br />

noch, treffen sich die Köche zur Vor- und<br />

Zubereitung eines festlichen Menüs,<br />

wie es in jedem guten Restaurant kaum<br />

besser sein könnte. Dafür sind die Tische<br />

liebevoll und festlich gedeckt. In diesem<br />

Jahr standen eine Tomatencremsuppe,<br />

eine gefüllte Putenkeule in Rahmsauce<br />

mit Kaisergemüse und Butterknöpfle<br />

auf der Speisekarte. Festlicher Abschluss<br />

war ein Weihnacht<strong>sb</strong>üffet, das den Teilnehmern<br />

des Essens noch lange in guter<br />

Erinnerung bleiben wird. Hier bewiesen<br />

die Köche, dass sie auch im süßen Bereich<br />

Könner sind.<br />

Pünktlich um 12 Uhr mittags, auch das ist<br />

eine gute badische Tradition, hatten die<br />

Gäste an festlich geschmückten Tischen<br />

im Maria-Hilf-Saal Platz genommen. Für<br />

das Essen ließ man sich viel Zeit, ganz so,<br />

wie es unsere französischen Nachbarn<br />

so gut können. Musikalische Begleitung,<br />

Gedichte und Vorträge, wie sie zum<br />

schönsten Fest des Jahres passen, trugen<br />

zur Unterhaltung bei.<br />

Nach dem Menü wurden Kaffee, Kuchen<br />

und Weihnachtsgebäck von freundlichen<br />

Menschen serviert. Es war auch<br />

viel Gelegenheit für Gespräche und Gedankenaustausch<br />

vorhanden. Abgerundet<br />

hätte das Programm kaum besser<br />

sein können und die Vorfreude auf die<br />

nächste Begegnung dieser Art, es wird<br />

dann die 17. sein, war verständlich.<br />

Die Gäste blieben lange an diesem<br />

Nachmittag und bedankten sich herzlich<br />

bei den Köchen und allen anderen,<br />

die zum Gelingen der Veranstaltung<br />

beigetragen hatten. Für Gerhard Tillmann<br />

ist es Bestätigung, dass solche<br />

Initiativen Anklang finden und notwendig<br />

sind, in einer Gesellschaft, die nicht<br />

immer von Wärme geprägt ist. Für die<br />

Laurentius Bruderschaft ist es Verpflichtung,<br />

der sie sich auch in Zukunft stellen<br />

will, zumal die Nachfrage nicht weniger<br />

werden dürfte.<br />

Viel Beifall gab es am Ende des Menüs für Köche und Gastgeber, die sich bei der Organisation dieser Veranstaltung sehr viel Mühe gegeben haben und mit dem Echo aus<br />

dem Saal zufrieden sein konnten.<br />

Foto: Grosholz<br />

Vertrieb Wartung Reparaturen Zubehör<br />

Touch- und Funk-Kassensysteme<br />

für Gastronomie und Handel<br />

Telefon 0761 3847410<br />

info@kassen-dietrich.de<br />

Fax 0761 3847409 www.kassen-dietrich.de<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!