01.03.2014 Aufrufe

Oktober (Doppelseiten) - experimenta.de

Oktober (Doppelseiten) - experimenta.de

Oktober (Doppelseiten) - experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lesetermine mit Cuti in Frankfurt<br />

NEUE CRANACH PRESSE KRONACH<br />

12. <strong>Oktober</strong>, 20:00 Uhr, Buchhandlung TFM, Große Seestr. 47, Frankfurt/<br />

Main<br />

Cuti trifft das portugiesisch sprechen<strong>de</strong> Publikum<br />

14. <strong>Oktober</strong>, 10:30 Uhr, Weltempfang, Halle 5.0 D949<br />

Das afrikanische Brasilien erblüht<br />

Nach<strong>de</strong>m die afrobrasilianische Kultur lange unterdrückt und später bis in die<br />

1970er Jahre weitgehend ignoriert wur<strong>de</strong>, ist das Interesse in letzter Zeit stark gestiegen. Es haben<br />

sich zahlreiche Initiativen gebil<strong>de</strong>t, die sich darum bemühen, die Veranstaltungsorte, Traditionen<br />

und die Religion aus <strong>de</strong>m Schmelztiegel <strong>de</strong>r brasilianischen Kultur wie<strong>de</strong>r herauszuschälen.<br />

Mit: Cuti und Michael Kegler.<br />

Die Herausgeberin<br />

Moema Parente Augel, 1939 in Ilhéus/Bahia geboren, Promotion in Literaturwissenschaften<br />

an <strong>de</strong>r Universida<strong>de</strong> Fe<strong>de</strong>ral von Rio <strong>de</strong> Janeiro. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind die afrobrasilianische<br />

Literatur, die Literatur von Guinea-Bissau sowie Reiseliteratur. Zahlreiche Buch- und<br />

Aufsatzveröffentlichungen in Brasilien, Deutschland, Portugal, England und <strong>de</strong>n USA, Herausgeberin<br />

<strong>de</strong>r Anthologie »Schwarze Prosa. Prosa Negra« (Edition diá, 1993).<br />

Bibliografie: Schwarze Poesie • Poesia Negra<br />

Afrobrasilianische Dichtung <strong>de</strong>r Gegenwart, Portugiesisch • Deutsch<br />

Herausgegeben und mit einer Einleitung von Moema Parente Augel<br />

Aus <strong>de</strong>m brasilianischen Portugiesisch von Johannes Augel<br />

E-Book-Ausgabe<br />

© 1988 und 2013 Edition diá, Berlin<br />

www.editiondia.<strong>de</strong>/belletristik.html<br />

Über dieses Buch<br />

»Dieses Buch ist ein Glücksfall. Wür<strong>de</strong> ich von einem jungen Leser, <strong>de</strong>r sich zum ersten Mal an die<br />

brasilianische Literatur <strong>de</strong>r Gegenwart wagt, gefragt wer<strong>de</strong>n, womit er beginnen soll, ich wür<strong>de</strong> ihm<br />

nachdrücklich diesen Band empfehlen. Und auch allen Liebhabern lateinamerikanischer Literatur,<br />

die gera<strong>de</strong> einen brasilianischen Roman lesen, möchte ich zurufen: Unterbrecht eure Lektüre,<br />

und setzt sie erst fort, nach<strong>de</strong>m ihr dieses Buch in euch aufgenommen habt, vom ersten bis zum<br />

letzten Wort, vorab die hellsichtige, erhellen<strong>de</strong>, eingehen<strong>de</strong> Einführung <strong>de</strong>r Herausgeberin.<br />

Zeugenaussagen von höchster Aktualität: als Selbstgespräch, Zwiegespräch, Anrufung, poetischer<br />

Aphorismus, Sekun<strong>de</strong>ngedicht. In allen Tonfarben und Farbtönen, Stimmlagen: spöttisch,<br />

sarkastisch, zornig, sanft, liebevoll, sehnsüchtig. Ein Lesebuch, ein Lehrbuch, das mit einem Schlag<br />

die gelesenen Bücher dieses Kontinentlan<strong>de</strong>s in ein <strong>de</strong>utlicheres Licht, in eine weitergespannte<br />

Dimension stellt.<br />

Die Selbstfindung <strong>de</strong>s schwarzafrikanischen Brasilianers in seiner unfreiwilligen zweiten Heimat<br />

ist das überwältigen<strong>de</strong> Thema dieses überwältigen<strong>de</strong>n Buchs. Je<strong>de</strong>s Gedicht ist ein Schlüssel,<br />

ein Zeichen, ein Ausrufungszeichen, ein Memento an die Konquista. Was für eine Lehre für die<br />

Leser <strong>de</strong>r Ersten Welt.« (Curt Meyer-Clason)<br />

Ausstellungen Dokumentationen:<br />

Vom 18. bis 20. <strong>Oktober</strong> 2013:<br />

18. von 11 bis 22 Uhr, 19. von 11 bis 23 Uhr, 20. von 11 bis 17 Uhr.<br />

Bücherbuffet in Karlsruhe, Fleischmarkthalle<br />

Lesung und offene Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“<br />

3. November 11 Uhr<br />

17. Lauensteiner Werkstätten mit Autoren, Büchermachern und Künstlern<br />

Gaststätte „Gol<strong>de</strong>ner Löwe“, Lauenstein, Ortsteil von Ludwigsstadt Landkreis Kronach<br />

Matinee und Vorstellung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n entstan<strong>de</strong>nen bibliophilen Editionen, die in 23 Stun<strong>de</strong>n in<br />

einer Auflage von jeweils 55 Exemplaren entstehen wer<strong>de</strong>n.<br />

9. und 10. November 2013<br />

27. Offenbacher Sammelsurium, Offenbach (/Main), Stadthalle, Waldstraße 312<br />

Samstag 11 - 18 Uhr, Sonntag 10 - 18 Uhr.<br />

NEUE CRANACH PRESSE KRONACH<br />

Ausstellung (wie in Karlsruhe) und offene Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“<br />

9. und 10. November 2013<br />

4. Hand ART-Festival in Schloß Alsheim, Oberdorfsstraße 49<br />

NEUE CRANACH PRESSE KRONACH<br />

Ausstellung (wie in Karlsruhe)<br />

16. und 17. November 2013<br />

Künstlertage in Darmstadt, Orangerie im Stadtteil Darmstadt-Berssungen<br />

Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr<br />

NEUE CRANACH PRESSE KRONACH<br />

Ausstellung (wie in Karlsruhe) und Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“<br />

www.ingo-cesaro.<strong>de</strong><br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong> 64 <strong>Oktober</strong> 2013<br />

<strong>Oktober</strong> 2013<br />

65<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!