01.03.2014 Aufrufe

Oktober (Doppelseiten) - experimenta.de

Oktober (Doppelseiten) - experimenta.de

Oktober (Doppelseiten) - experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gedichtfilm-Wettbewerb <strong>de</strong>r Gesellschaft für<br />

zeitgenössische Lyrik (GZL)<br />

SCHWARZE ÄNGSTE - Poetry Clips gegen <strong>de</strong>n Krieg<br />

Stipendien<br />

STRUWWELPIPPI KOMMT ZUR SPRINGPROZESSION<br />

2. Gedichtfilm-Wettbewerb <strong>de</strong>r Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.<br />

Im Zeitraum 1. September 2013 bis 30. Juni 2014 (Poststempel) schreibt die Gesellschaft für<br />

zeitgenössische Lyrik ihren 2. Gedichtfilm-Wettbewerb aus. Eingela<strong>de</strong>n sind Filmemacherinnen<br />

und -macher, Vi<strong>de</strong>okünstlerinnen und -künstler sowie Laien aller Couleur, aller Län<strong>de</strong>r und je<strong>de</strong>n<br />

Alters, sich mit bis zu zwei Gedichtfilmen an diesem Wettbewerb zu beteiligen.<br />

Vorgegeben wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik 59 Texte, die in <strong>de</strong>r Ausgabe<br />

1/2013 <strong>de</strong>r Reihe „Poesiealbum neu“ mit <strong>de</strong>m Titel „Gegen <strong>de</strong>n Krieg. Gedichte & Appelle“<br />

veröffentlicht und auf <strong>de</strong>m Hörbuch „Schwarze Ängste“ als Audio-CD produziert wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Mit <strong>de</strong>r Ausschreibung wollen wir speziell auch Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r oberen Klassenstufen<br />

ansprechen, Projekttage o<strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaften dafür zu nutzen. Dazu wird unabhängig von<br />

einer Platzierung ein Gruppenpreis für jene Schule ausgelobt, <strong>de</strong>ren Schülerinnen und Schüler<br />

sich mehrheitlich beteiligt haben. Diese Schule erhält 25 Freikarten für <strong>de</strong>n Vergnügungspark<br />

„Belantis“ im Sü<strong>de</strong>n Leipzigs sowie - abhängig von <strong>de</strong>m Transportmittel - die volle bzw. ggf.<br />

anteilige Kostenerstattung für die Gruppenfahrt nach und von Leipzig.<br />

Preisstifter sind Saxonia Media, Leipziger Buchmesse, ein Großteil <strong>de</strong>r Autorinnen und Autoren<br />

<strong>de</strong>s Hörbuchs „Schwarze Ängste“, „Belantis“-Park und Hugendubel-Filiale Leipzig.<br />

Unterstützt wird <strong>de</strong>r Gedichtfilm-Wettbewerb „Schwarze Ängste - Poetry Clips gegen <strong>de</strong>n Krieg“<br />

von <strong>de</strong>n Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanälen (SAEK).<br />

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine schriftliche Anmeldung mit Angabe <strong>de</strong>r Adresse<br />

unbedingt notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro (Inland) bzw. 18 Euro (europäisches<br />

Ausland). Nach Zahlungseingang wer<strong>de</strong>n umgehend das Hörbuch „Schwarze Ängste. Neue<br />

Gedichte gegen <strong>de</strong>n Krieg“, ein Textbuch sowie die Teilnahmeunterlagen zugesandt.<br />

Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.<br />

Gerichtsweg 28<br />

04103 Leipzig<br />

E-Mail: lyrikgesellschaft@web.<strong>de</strong><br />

Dotierung: 6 PREISE im GESAMTWERT von rd. 2.650 Euro<br />

Für die GewinnerInnen wer<strong>de</strong>n Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von bis zu 2.650 Euro<br />

ausgelobt.<br />

1. Preis 500 Euro<br />

2. Preis 350 Euro<br />

3. Preis Besuch <strong>de</strong>r Leipziger Buchmesse 2015 (inkl. Eintritt, Fahrtkosten, Übernachtung sowie<br />

eine Freikarte für die Eröffnungsveranstaltung am 11. März im Gewandhaus zu Leipzig)<br />

4. Preis Tablet-PC im Wert von 290 Euro<br />

5. Preis Bücherscheck im Wert von 200 Euro<br />

Zusätzlich wird ein Gruppenpreis an eine Schule vergeben<br />

Einsen<strong>de</strong>schluss: 30. Juni 2014 (Poststempel)<br />

Originaltext, siehe: http://www.lyrikgesellschaft.<strong>de</strong>/gedichtfilm-wettbewerb.php<br />

Ausschreibung einer Kin<strong>de</strong>rbuchautorenresi<strong>de</strong>nz in Luxemburg<br />

18. Mai – 15. Juni 2014<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Ministère <strong>de</strong> la Culture<br />

Die Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautorenresi<strong>de</strong>nz „Struwwelpippi kommt zur Springprozession“ wird<br />

2014 zum 13. Mal in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Kultusministerium Luxemburg vom Centre National<br />

<strong>de</strong> Littérature und von <strong>de</strong>r Stadt Echternach ausgeschrieben.<br />

Echternach, eine 5.000-Einwohnerstadt im Herzen <strong>de</strong>r kleinen Luxemburger Schweiz, ist eine <strong>de</strong>r<br />

ältesten Christianisierungs- und Kulturstätten Europas. Der irische Wan<strong>de</strong>rmönch Willibrord (+739)<br />

grün<strong>de</strong>te hier 698 eine Abtei, die im 10. und 11. Jh. ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>s Scriptorium hervorbrachte.<br />

Echternach liegt an <strong>de</strong>r Via Epternacensis zwischen <strong>de</strong>n Universitätsstädten Metz, Trier, Aachen,<br />

Lüttich und Luxemburg.<br />

Gesucht wird ein <strong>de</strong>utschsprachiger Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautor/eine <strong>de</strong>utschsprachige Kin<strong>de</strong>rund<br />

Jugendbuchautorin, <strong>de</strong>r/die bereit ist, für die Dauer von einem Monat (18. Mai bis 15. Juni<br />

2014) in Echternach zu leben und zu arbeiten und dabei ein sprachliches Umfeld, das durch ein<br />

Neben-, Mit- und Gegeneinan<strong>de</strong>r von Lëtzebuergesch, Deutsch und Französisch gekennzeichnet<br />

ist, zu erkun<strong>de</strong>n. Der Aufenthalt fällt zusammen mit <strong>de</strong>r alljährlichen Springprozession zu Ehren<br />

<strong>de</strong>s hl. Willibrord, einem mittelalterlichen Brauch, <strong>de</strong>r bis zum heutigen Tag nichts an Einmaligkeit<br />

und Attraktivität verloren hat und seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe <strong>de</strong>r UNESCO gehört.<br />

Auch das Festival International <strong>de</strong> Musique Echternach fin<strong>de</strong>t zu diesem Zeitpunkt statt.<br />

Der Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautor/die Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautorin wohnt in einem<br />

spätgotischen Patrizierhaus im Zentrum <strong>de</strong>r Stadt. Er/sie erhält ein einmaliges Stipendium von<br />

5.000 Euro, eine Pauschale für Reise- und Aufenthaltskosten und er /sie kann auf organisatorische<br />

Betreuung vor Ort zurückgreifen.<br />

Für die Dauer <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz besteht Präsenzpflicht sowie Teilnahme am kulturellen Leben. Der<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautor/die Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautorin soll dabei eine öffentliche<br />

Veranstaltung in Echternach sowie mehrere Lesungen an Luxemburger Schulen (Alter 8-14 Jahre,<br />

also 3. bis 10. Klassen) bestreiten, mit <strong>de</strong>n Lehrern o<strong>de</strong>r Lehramtskandidaten über Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendliteratur diskutieren, Kontakt aufnehmen zu Schriftstellerkollegen und <strong>de</strong>n Medien in<br />

Luxemburg. Auch wird erwartet, dass <strong>de</strong>r Echternach-Aufenthalt seinen konkreten Nie<strong>de</strong>rschlag<br />

min<strong>de</strong>stens in einem Werkstattbericht <strong>de</strong>s Autors/<strong>de</strong>r Autorin fin<strong>de</strong>t.<br />

Bewerben kann sich je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschsprachige Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautor / je<strong>de</strong> <strong>de</strong>utschsprachige<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchautorin, <strong>de</strong>r/die bereits in Buchform publiziert hat, unabhängig von Alter<br />

o<strong>de</strong>r Staatsangehörigkeit.<br />

Grundlage für die Bewerbung ist die Anerkennung <strong>de</strong>r oben formulierten Rahmenbedingungen.<br />

Die BewerberInnen übersen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Centre National <strong>de</strong> Littérature unter <strong>de</strong>m Kennwort<br />

„Struwwelpippi kommt zur Springprozession“ eine repräsentative Auswahl ihrer im Buchhan<strong>de</strong>l<br />

erhältlichen Veröffentlichungen sowie einen Lebenslauf (mit Foto) und eine umfassen<strong>de</strong><br />

Bibliografie.<br />

Über die Vergabe entschei<strong>de</strong>t eine unabhängige, aus Vertretern <strong>de</strong>s Centre National <strong>de</strong> Littérature,<br />

<strong>de</strong>s Kulturministeriums und <strong>de</strong>r Stadt Echternach zusammengesetzte Jury.<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong> 78 <strong>Oktober</strong> 2013<br />

<strong>Oktober</strong> 2013<br />

79<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!