01.03.2014 Aufrufe

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen 2014 - Frankfurt am Main

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen 2014 - Frankfurt am Main

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen 2014 - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i) Bitumenanstriche und Kleber nicht GIS BBP 40-70<br />

j) Epoxidharz nicht GIS RE 4-9<br />

k) Polyurethanharzprodukte nicht GIS 20-80 (Außer Klasse B und C)<br />

l) DD-Lacke nicht GIS DD1 und DD2<br />

m) demontierbare Konstruktionen (geschraubt statt geklebt/genagelt)<br />

n) Massivbau trägt nicht über Dämmstoffe ab<br />

o) Fenster unterhaltungsarm z.B. Holz mit Aluverkleidung<br />

p) WDVS nach ETAG 004 dauerhaft gg. Beschädigung geschützt<br />

q) Algenbildung vermieden durch mineralische oder Silikatputze<br />

r) Brandschutz WDVS: mindestens B1 und Brandriegel über Stürzen<br />

s) Vermeidung von Sturmschäden durch Verdübeln des WDVS<br />

3.3.3 Energieeffizienz<br />

a) Bei Sanierung Passivhauskomponenten nach Tabelle<br />

b) Innendämmung möglichst kapillaraktiv<br />

c) Konstruktion möglichst wärmebrückenfrei<br />

d) EnEV-Nachweis auf Basis PHPP (Excel-Datei liegt vor)<br />

e) Sommerlicher Wärmeschutz mit DIN 4108 T2 nachgewiesen<br />

f) Außentüren mit Türschließern ≤ 5 s ohne Feststeller<br />

g) Luftdichtigkeitsmessung n 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!