01.03.2014 Aufrufe

Bebauungsplan Nr. 136 „Conradshöhe“ - Gemeinde Schorfheide

Bebauungsplan Nr. 136 „Conradshöhe“ - Gemeinde Schorfheide

Bebauungsplan Nr. 136 „Conradshöhe“ - Gemeinde Schorfheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bebauungsplan</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>136</strong> <strong>„Conradshöhe“</strong><br />

Begründung Planfassung –Stand 16. Dezember 2013<br />

Im Übrigen wird für den Landkreis Barnim derzeit die Baumschutzverordnung neu aufgestellt bzw.<br />

ergänzt, die für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> gleichermaßen gilt. Die bisherige Baumschutzverordnung<br />

des Landkreises Barnim vom 25.11.2009 gilt dennoch weiterhin fort.<br />

6. 2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen<br />

6. 2. 1 Bestandsaufnahme und Bewertung<br />

6. 2. 1. 1 Beschreibung der Fläche im jetzigen Zustand<br />

Bei der überplanten Fläche handelt es sich um ein bereits seit etwa 40 Jahren zu Erholungszwecken<br />

vornehmlich an den Wochenenden genutztes Gelände. Eine anthropogene Vorbelastung<br />

besteht somit bereits.<br />

Ehemals hervorgegangen aus einer Waldfläche weist die Plangebietsfläche einen hohen Anteil an<br />

Bäumen vorrangig der Art Kiefer ( Pinus sylvestris) neben einigen Laubbäumen der Arten Birke<br />

(Betula pendula), Robinie (Robinie pseudoacacia) und Stiel-Eiche (Quercus robur) auf.<br />

Das Gelände im Plangebiet fällt von Norden in Richtung Süden zur Lichterfelder Straße hin ab.<br />

Der Höhenunterschied zwischen der südlichen und der nördlichen Plangebietsgrenze beträgt 17,5<br />

m, wobei im letzen Viertel in Richtung Norden der erheblichste Geländesprung zu verzeichnen ist.<br />

Der Einblick in das Wochenendhausgebiet von der Lichterfelder Straße aus, ist durch Sichtschutzelemente,<br />

Bäume und Sträucher teilweise behindert.<br />

Die Wochenendhausgrundstücke innerhalb der Plangebietsfläche sind teilweise durch Hecken und<br />

Einfriedungen voneinander abgegrenzt.<br />

6. 2. 1. 2 Schutzgut Boden/Wasser<br />

Die Karte 3 Boden des Landschaftsrahmenplanes stellt für das Plangebiet anhydromorphe Sand-<br />

Mosaike dar. Der anstehende Boden ist daher eher nährstoff- und ertragsarm. Die Karte 5 Wasser<br />

stellt dar, dass das Grundwasser gegenüber flächenhaft eindringenden Schadstoffen relativ geschützt<br />

ist.<br />

Die digitale Ermittlung der bereits versiegelten Flächen anhand des Vermessungsplanes vom<br />

30.12.2009 ergibt eine vorhandene Überbauung von 6087 m².<br />

6. 2. 1. 3 Schutzgut Pflanzen und Tiere<br />

Eine umfangreiche faunistische und floristische Bestandsaufnahme wurde nicht durchgeführt, .<br />

Hinsichtlich der Einordnung gemäß der Biotopkartierung Brandenburg wird das Plangebiet zum<br />

Biotoptyp 102502 Wochenend- und Ferienhausbebauung mit Bäumen gezählt.<br />

Der Baumbestand setzt sich zusammen aus hauptsächlich Kiefer, einigen Rotfichten, Lärchen,<br />

Birken, Robinien und vereinzelt Eichen in verschiedenen Altersstadien. Auf den WEHG selbst wurden<br />

Blaufichten, Thuja und andere Koniferen als Einzelgehölze und als Hecken angepflanzt.<br />

Die Vegetationsdecke setzt sich überwiegend zusammen aus Trittrasen, Staudenanpflanzungen<br />

vereinzelt auch Gemüsebeten.<br />

Die 4 unbefestigten vorhandenen Fahrwege sind verdichtet und ohne Vegetation.<br />

Die vorhandenen Strukturen im Plangebiet weisen auf Tierarten hin, die sowohl in Siedlungsgebieten<br />

und Parks ihren Lebensbereich haben als auch in Waldgebieten heimische Arten.<br />

Vögel<br />

Im Plangebiet zu erwarten sind Buntspecht, Blau- und Kohlmeise, Amsel, Sperling, Buchfink, Eichelhäher,<br />

Kleiber sowie die Nachtigall um nur einige zu nennen.<br />

________________________________________________________________________________________________________<br />

STADT- UND LANDSCHAFTSPLANUNG BANDOW<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!