05.03.2014 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zu phonetischen und semantischen

Experimentelle Untersuchungen zu phonetischen und semantischen

Experimentelle Untersuchungen zu phonetischen und semantischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 KAPITEL 2. AKUSTIK, PRODUKTION UND PERZEPTION<br />

im supralaryngalen Bereich, die die akustischen Eigenschaften des Ansatzrohrs (Hohlraum<br />

im supralaryngalen System) steuern <strong>und</strong> damit das (wechselnd stimmhafte oder stimmlose)<br />

Quellensignal filtern, bzw. den Sprachschall “formen”. Dieser (für viele Bereiche der Phonetik<br />

wichtige) Prozess ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Es wird daher nur auf einige ausgewählte<br />

Aspekte der Artikulation eingegangen, die mit der Entstehung von Mikrointonation<br />

<strong>zu</strong>sammenhängen (2.3.4).<br />

2.3.2 Der Aufbau des Larynx<br />

Die Ausführungen in diesem Abschnitt stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Komponenten<br />

des Larynx (Kehlkopf) dar, die der Stimmtonerzeugung <strong>und</strong> -konfiguration dienen.<br />

Der Kehlkopf ist an seiner Unterseite mit der Luftröhre (Trachea) verb<strong>und</strong>en, an seiner Oberseite<br />

mit dem Zungenbein (Hyoid), einem Ringknochen, der die Zungenwurzel stützt (vgl. für<br />

den gesamten Abschnitt Abbildung 2.4). Der Kehlkopf besteht aus Knorpeln, Muskeln <strong>und</strong><br />

Bändern <strong>und</strong> enthält u.a. die Stimmlippen.<br />

Abbildung 2.4: Schematische Darstellung des Larynx (A) von der Seite, (B) von oben. (Quelle:<br />

Pompino-Marschall 2003, hier leicht modifiziert)<br />

Das Gr<strong>und</strong>gerüst des Kehlkopfes bildet der Schildknorpel (Thyroid), der aus zwei Knorpelplatten<br />

<strong>zu</strong>sammengesetzt ist. Unterhalb des Schildknorpels befindet sich der Ringknorpel<br />

(Cricoid), der das Verbindungsstück zwischen Kehlkopf <strong>und</strong> Luftröhre darstellt. Cricoid <strong>und</strong><br />

Thyroid sind verb<strong>und</strong>en durch die äußeren Kehlkopfmuskeln (Cricothyroid-Muskeln). Diese<br />

rufen bei Kontraktion ein Vorwärtskippen des Schildknorpels relativ <strong>zu</strong>m Ringknorpel hervor.<br />

Innerhalb des Raumes, der von den beiden Platten des Schildknorpels aufgespannt wird,<br />

sitzen auf der Hinterseite des Ringknorpels die paarigen Stellknorpel (Aryknorpel, Arytenoiden).<br />

Sie haben je einen Fortsatz (Processus vocalis), an dem je eine Stimmlippe (Plica vocalis)<br />

angewachsen ist. Die Stimmlippen bestehen sowohl aus Bändern (Ligamenti vocali) als<br />

auch Muskeln (Vocalis-Muskeln) <strong>und</strong> erstrecken sich von den Stellknorpeln bis <strong>zu</strong>r Vorderseite,<br />

bzw. Spitze des Schildknorpels (die Stelle, an der die beiden Platten <strong>zu</strong>sammengewachsen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!