05.03.2014 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zu phonetischen und semantischen

Experimentelle Untersuchungen zu phonetischen und semantischen

Experimentelle Untersuchungen zu phonetischen und semantischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 KAPITEL 2. AKUSTIK, PRODUKTION UND PERZEPTION<br />

goriale Wahrnehmung der beiden Gipfel vor. Kohler (2004) schließt, dass das Konzept der<br />

kategorialen Wahrnehmung in Be<strong>zu</strong>g auf seinen Anspruch, phonologische Kontraste in der<br />

Wahrnehmung erfassen <strong>zu</strong> können, revidiert werden muss. Vielmehr werde bereits durch die<br />

Identifikationstests eine Kategorienbildung erfasst. Die Einbeziehung der Diskriminationskomponente<br />

erfasse einen <strong>zu</strong>sätzlichen, psycho<strong>phonetischen</strong> Aspekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!