09.03.2014 Aufrufe

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung der Massenakkretionsrate<br />

Die Entwicklung der Akkretionsscheibe erfolgt in unterschiedlichen Zonen in unterschiedlicher<br />

Weise<br />

• Im inneren Bereich bis ≈ <strong>10</strong> . . . 20 AE entsteht schnell eine Zone, in der Masse mit<br />

einer praktisch radial konstanten Akkretionsrate zum Stern transportiert wird. Dieser<br />

Bereich entwickelt sich in quasistationärer Weise mit langsam abnehmendem<br />

Betrag der Akkretionsrate. Die Entwicklung der Akkretionsscheibe kann in diesem<br />

Bereich in guter Näherung durch eine Serie stationäre Modelle mit unterschiedlichen<br />

konstanten Akkretionsraten beschrieben werden.<br />

• Im äußeren Bereich wird Masse auswärts transportiert. Diese trägt den Drehimpuls<br />

der im inneren Bereich einwärts transportierten Materie. Dieser äußere Bereich expandiert<br />

und entwickelt sich nicht in quasistationärer Weise. Die Entwicklung der<br />

Akkretionsscheibe kann in diesem Bereich in adäquater Weise nur durch zeitabhängige<br />

Modelle beschrieben werden.<br />

page: 7.38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!